Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Ötztaler- Hochstubai Runde
Plan a route here Copy route
Long distance hiking trail recommended route

Ötztaler- Hochstubai Runde

· 1 review · Long distance hiking trail · Meraner Land
Profile picture of tobi who
Responsible for this content
tobi who
  • Photo: tobi who, Community
  • 4 Tagestour mit drei Übernachtungen.
  • Anreise mit dem Bus von Sölden zum Timmelsjoch (Startpunkt)
  • Die Höhe der Übernachtungsplätze steigt jeweils an, wobei jedensmal im Sinne der Höhenanpassung, ein Tagesziel darüber liegt.
  • Die Tour ist als Rundtour ausgelegt, Start und Zielort sind identisch.
moderate
Distance 38.2 km
16:25 h
3,407 m
4,503 m
3,174 m
1,382 m
Wir starten am Timmelsjoch (2.474m) und gehen zügigen Schrittes, über die Wildgratscharte (2.862m) zur Siegerländer Hütte (2.710m). Am nächsten Tag machen wir einen Abstecher auf den Scheiblehnkogel (3.060m) und steigen anschließend zur  Hildesheimer Hütte (2.899m)auf. Am letzten Tag unserer Tour erreichen wir die Hochstubaihütte (3.173m) und steigen nach einer  Übernachtung ins Tal nach Sölden ab. (Länge 35 Km, Aufstieg 3.400hm, Abstieg 4.400hm in 3Tagen),
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Hochstubaihütte, 3,174 m
Lowest point
Sölden, 1,382 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 10.82%Dirt road 5.32%Forested/wild trail 8.72%Path 75.08%Road 0.03%
Asphalt
4.1 km
Dirt road
2 km
Forested/wild trail
3.3 km
Path
28.7 km
Road
0 km
Show elevation profile

Safety information

Die Wege sind nie schwerer als Rot, dennoch kann es vorkommen, das Wegabschnitte ausgesetzt sind und leichte Kletterstellen beinhalten. An schwierigen Stellen gibt es Seilversicherungen. Der Weg zur Hochstubaihütte sollte nur bei absolut stabilen Verhältnissen begangen werden.

Tips and hints

Gerade in den Sommermonaten sollten Schlafplätze reserviert werden. (Hildesheimer Hütte ist beliebter Ausgangspunkt fürs Zuckerhütl)

Start

Bushaltestelle Festkoglbahn (2,474 m)
Coordinates:
DD
46.905323, 11.097444
DMS
46°54'19.2"N 11°05'50.8"E
UTM
32T 659738 5196778
w3w 
///duplicated.wicks.portal
Show on Map

Destination

Bushaltestelle Festkoglbahn

Turn-by-turn directions

Von Sölden mit dem Bus auf Timmelsjoch. Von dort folgen wir immer markierten Wegen über die Wildgratscharte zur Siegerländer Hütte. Von der Haltestelle Nordöstlich in den Grasslahner aufsteigen und von dort 1,5Km dem Weg in Timmelstal fogen. An einer Gabelung steigen wir zur Timmelsalm und weiter zum Schwarzsee auf. Hier ist Zeit für eine kurze Rast, bevor wir die 360hm zur Windachscharte aufsteigen. (Sportliche sollte hierfür ca. 45min benötigen). Von der Scharte können wir schon unser Tourenziel für heute sehen, oder die wunderschöne Beillöcherspitze bewundern - brüchig im 3.Grat UIIA zu besteigen. Am nächsten Tag, ohne Gepäck, einen Abstecher auf dem Scheiblehnkogel und via Siegerländer Hütte (Gepäck wieder aufnehmen) zur Hildesheimer Hütte. Für den markierten Gipfelausflug sollte man ca 2 Stunden ohne Pause einkakulieren - immer zügigen Schrittes. Von der Siegerländerhütte folgen wir dem Wegweiser (140) zur Hildesheimer Hütte. Wir steigen über Kargelände bis zum Triebenkarsee (2.708hm) auf. Von dort können wir den Rücken der Sonklarspitz sehen. Weiter geht es, durch leichtes Blockwerk und über einen steilen und versicherten Weg, zu unserem heutigen Tagesziel. Nach der Übernachtung, da wir bei dieser Tour keinen Gletscher überschreiten möchten(!), steigen wir wieder hinab über Weg 102 bis zum Whs. Fliegl 1.970hm ins Windachtal. Nach einer ordentlichen Rast, beginnen wir mit der wohl anstrengensten Etappe unserer Tour, hinauf zur Hochstubai Hütte. Vom Fliegl Haus zu erst Richtung Nord-West hinauf zu einer Gabelung. Hier folgen wir dem steileren Weg Nord Nord-Ost ins Untere Seekar. Vom Seekarsee 2.635hm get es noch einmal steil Bergauf, durch die schwächste Stelle der Wand ins obere Seekar (Notbiwak auf 2.874hm). Nun folgen wir in einfacher Kletterei, max 1 UIIA, dem Weg ins östlich des Hoher Nebelkogl bis auf 3.114hm. Nun sind es noch 15 Minuten bis zu unserem Tagesziel, wo wor die Runde ausklingen lassen. Nach einer weiteren Übernachtung steigen wir wieder nach Sölden ab, dem Ausgangsort unserer Tour.

Public transport

Public-transport-friendly

Zug von Insbruck nach Ötztal Bahnhof. Von dort weiter mit dem Bus 8352 nach Sölden. Ggf. am Anreisetag in der AV Hütte, Talhütte Zwieselstein, Jutta Fender, Sölden/Zwieselstein, Telefon 0043/5254/2763 übernachten. Am nächsten Tag mit dem Bus 8450 hinauf zum Timmelsjoch fahren.

By road

Ins Navigationsgerät Festkoglbahn Sölden eingeben. Von hier startet auch der Bus zum Timmelsjoch.

Parking

Am besten man stellt sein Fahrzeug in Sölden auf einen kostenpflichtigen Parkplatz, z.B. an der Festkoglbahn. Die Preise sind im Sommer moderat und man braucht sich bei der Rückkehr keine Sorgen über ein abgeschlepptes Auto machen.

Coordinates

DD
46.905323, 11.097444
DMS
46°54'19.2"N 11°05'50.8"E
UTM
32T 659738 5196778
w3w 
///duplicated.wicks.portal
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Alpenvereinsführer Stubaier Alpen, Bergverlag Rother

Author’s map recommendations

AV Karte 31/1. 1:25000

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk und dem jeweiligen Wetter anpaßbare Kleidung. (Regen-, Sonne-, Kälteschutz.) Auch wenn wir keinen Gletscher begehen, befinden wir uns permament im Hochalpinen Gelände mit entsprechenden Gefahren und Wetterwechsel. Im Frühsommer können Steigeisen und Pickel ratsam sein

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
tobi who
December 27, 2016 · Community
Hochalpine Tour ohne Gletscherbegehung, also auch Solo zu machen. Wir befinden uns permament in der subnivalen Zone, die Wege sind nie schwieriger als Rot.
Show more
When did you do this route? August 04, 2016

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
38.2 km
Duration
16:25 h
Ascent
3,407 m
Descent
4,503 m
Highest point
3,174 m
Lowest point
1,382 m
Public-transport-friendly Circular route Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Insider tip

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view