Obersee mit Röthbachfall und Fischunkelalm
Mit dem Schiff über den Königssee bis nach Salet. Von dort geht es zu Fuß zum höchsten Wasserfall in Deutschland, den Röthbachfall. Über die Fischunkelalm geht es zurück nach Salet.
easy
Distance 8 km
Wir starten mit dem Bus am Bahnhof in Berchtesgaden und fahren bis zur Haltestelle Königssee. Vorbei an den Geschäften gehen wir zum Bootsanleger und fahren über den Königssee bis zur Haltestelle Salet.
Von dort folgen wir dem breiten Weg und erreichen nach ein paar Minuten die Gaststätte Saletalm. Wir gehen an dieser vorbei und folgen dem Weg, bis wir den Obersee erreichen. An dessen Ufer folgen wir dem Weg, der vor allem durch Baumwurzeln etwas uneben wird. Nach kurzer Zeit erreichen wir ziemlich ausgetretene Stufen, die uns nach oben führen. An der Felsseite ist teilweise ein Drahtseil vorhanden, das man nutzen kann. Die Seeseite ist ebenfalls durch ein „Drahtseil-Geländer“ abgegrenzt, dieses macht aber nicht immer einen stabilen Eindruck. Das Laub, das Anfang Mai auf den Stufen liegt und der Regen vom Vortag machen den Weg zusätzlich etwas rutschig.
Oben angekommen geht es nach wenigen Metern auch schon gleich wieder auf ähnlich ausgetretenen Stufen hinunter. Einige Meter nach den Stufen erreichen wir einen Abzweig, den wir nutzen und rechts in Richtung Röthbachfall abbiegen. Der Weg führt uns leicht bergauf und ungeschützt durch die Sonne. Über eine Wiese geht es dann wieder etwas hinunter, bis wir an den Ausläufern des Wasserfalls ankommen. Auf dem letzten Stück können wir rechts die Reste der früheren Seilbahn sehen. Die Wasserfläche am Fuße des Wasserfalls lädt zu einer kurzen Pause ein, bevor wir uns auf den Rückweg machen.
Wir gehen den gleichen Weg zurück, den wir gekommen sind. Kurz nachdem wir die Fischunkelalm sehen können, gehen wir einen Abzweig nach rechts, der uns direkt zur Alm hinunterführt. Wenn diese geöffnet hat, kann man hier eine schöne Pause machen, wir sind allerdings eine Woche zu früh und gehen daher weiter. Nach einigen Metern treffen wir wieder auf den Weg, den wir für den Hinweg genutzt haben und laufen diesen zurück bis zur Haltestelle Salet. Von hier aus geht es mit dem Boot zurück zur Haltestelle Königssee und dann mit dem Bus zurück zum Bahnhof nach Berchtesgaden.
Von dort folgen wir dem breiten Weg und erreichen nach ein paar Minuten die Gaststätte Saletalm. Wir gehen an dieser vorbei und folgen dem Weg, bis wir den Obersee erreichen. An dessen Ufer folgen wir dem Weg, der vor allem durch Baumwurzeln etwas uneben wird. Nach kurzer Zeit erreichen wir ziemlich ausgetretene Stufen, die uns nach oben führen. An der Felsseite ist teilweise ein Drahtseil vorhanden, das man nutzen kann. Die Seeseite ist ebenfalls durch ein „Drahtseil-Geländer“ abgegrenzt, dieses macht aber nicht immer einen stabilen Eindruck. Das Laub, das Anfang Mai auf den Stufen liegt und der Regen vom Vortag machen den Weg zusätzlich etwas rutschig.
Oben angekommen geht es nach wenigen Metern auch schon gleich wieder auf ähnlich ausgetretenen Stufen hinunter. Einige Meter nach den Stufen erreichen wir einen Abzweig, den wir nutzen und rechts in Richtung Röthbachfall abbiegen. Der Weg führt uns leicht bergauf und ungeschützt durch die Sonne. Über eine Wiese geht es dann wieder etwas hinunter, bis wir an den Ausläufern des Wasserfalls ankommen. Auf dem letzten Stück können wir rechts die Reste der früheren Seilbahn sehen. Die Wasserfläche am Fuße des Wasserfalls lädt zu einer kurzen Pause ein, bevor wir uns auf den Rückweg machen.
Wir gehen den gleichen Weg zurück, den wir gekommen sind. Kurz nachdem wir die Fischunkelalm sehen können, gehen wir einen Abzweig nach rechts, der uns direkt zur Alm hinunterführt. Wenn diese geöffnet hat, kann man hier eine schöne Pause machen, wir sind allerdings eine Woche zu früh und gehen daher weiter. Nach einigen Metern treffen wir wieder auf den Weg, den wir für den Hinweg genutzt haben und laufen diesen zurück bis zur Haltestelle Salet. Von hier aus geht es mit dem Boot zurück zur Haltestelle Königssee und dann mit dem Bus zurück zum Bahnhof nach Berchtesgaden.
Author’s recommendation
Wenn man noch Zeit und Lust hat, kann man in St. Bartholomä aussteigen und die Kapelle besichtigen.
In Salet kann man je nach Jahreszeit in der Saletalm in der Nähe vom Anleger oder in der Fischunkelalm am anderen Ende des Obersees einkehren.
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
774 m
Lowest point
598 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
Von Salet entlang am Obersee führt nur der eine Weg. Teilweise ausgetretene Stufen. Nicht Kinderwagen geeignet.Start
Schönau am Königssee (598 m)
Coordinates:
DD
47.525174, 12.973287
DMS
47°31'30.6"N 12°58'23.8"E
UTM
33T 347436 5265518
w3w
///reddens.cashed.parrot
Destination
Schönau am Königssee
Turn-by-turn directions
Vom Bahnhof in Berchtesgaden fahren regelmäßig Busse zum Königssee.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Parking
Großer kostenpflichtiger Parkplatz am KönigsseeCoordinates
DD
47.525174, 12.973287
DMS
47°31'30.6"N 12°58'23.8"E
UTM
33T 347436 5265518
w3w
///reddens.cashed.parrot
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Festes Schuhwerk und bei Sonne unbedingt Kopfschutz, da auf dem Weg zum Röthbachfall kaum Sonnenschutz gegeben ist.Reviews
Difficulty
easy
Distance
8 km
Duration
2:33 h
Ascent
277 m
Descent
275 m
Highest point
774 m
Lowest point
598 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others