Naturlehrpfad
Von der pack über den Packer Stausee bis nach Edelschrott können wir rund 150 Naturraumexponate genießen. Bei zwei Zwischenrastplätzen genießen wir Mundartgedichte und Volksmusik vom Feinsten. Die Bauernhofauszeichnungen runden das Gesamtbild des Natur- und Kulturlehrpfades ab.
Author’s recommendation
Neben den Naturraumauszeichnungen können wir in den Sommermonaten ein abkühlendes Bad in den Speicherseen Packer Stausee und Hirzmann Stausee nehmen.
Im Haus der Natur werden drei wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Geologie, Ornitologie und Pflanzenkunde gezeigt. Ein Hagelfilm sowie der Struktur der Landwirtschaft sind ebenso Themen im Haus der Natur.

Track types
Tips and hints
Arge-Naturerlebnisland Lipizzanerheimat
KR Arnold Heidtmann
0043 699 126 03 067
www.naturerlebnisland-lipizzanerheimat.at
und
Tourismusverband Lipizzanerheimat
An der Quelle 3
8580 Köflach
Tel. 0043 3144 72 777
Fax. 0043 3144 72 777 20
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Der Naturlehrpfad - von der Berg- und Naturwacht angelegt und betreut - verläuft von der Pack ausgehend zum Packer Stausse. Nach gemütlicher Talwanderung kann man auch das Haus der Natur und Talschaftsmuseum sowie das Speicherkraftwerk besuchen.
Wer Lust zum Weiterwandern verspürt, kann den Lehrpfad bis zum Blochwirt (leichte Anstiege) weitergehen. Wir erreichen diesen nach weiteren 45 Minuten Gehzeit.
Von hier geht's dann weiter bis zur Mostschenke Lippenpeter, die wir wieder in 45 Minuten erreichen. Von der Mostschänke Lippenpeter geht es talwärts, wo wir nach einer weiteren 3/4 Stunde die Hirzmannsperrre erreichen. Von hier geht es dann auf einem kurzen Straßenstück bergwärts, bis wir den Ortsteil Lukaseder (Marktgemeinde Edelschrott) erreichen.
Note
Getting there
- Von Graz über die Südautobahn A2, Abfahrt Modriach bzw. von Klagenfurt über die Südautobahn A2, Abfahrt Packsattel.
- Der Beschilderung zum Packer Stausee folgen
Parking
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Coordinates
Equipment
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Statistics
- 13 Waypoints
- 13 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others