Mittagskogel - Natterriegel Überschreitung
Track types
Show elevation profileSafety information
Der Aufstieg am Grat zwischen Admonter Hütte und Mittagskogel kann ganz schön schwierig sein. Vorsicht vor Wechten und Vereisung. Hier können Steigeisen sinnvoller sein als Schi.Die Abfahrt ins Roßkar ist gut zu überlegen. Vor allem anfangs ist ein sehr steiler felsdurchsetzter Durchschlupf zu bewältigen und das Gelände ist recht steil. Durch die nordseitige Ausrichtung des Kars können die Bedingungen entsprechend eisig sein.
Tips and hints
Siehe auch die Tour auf den Hexenturm.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz zur Pölzlalm und weiter auf der Forststrasse bis zu einer markanten Abzweigung, die in einer engen Rechtskurve über eine Brücke führt. Bis hierher müssen im Frühjahr die Schi oft getragen werden. Der Weg über die Brücke führt ins Roßkar, daher folgen wir dem Wanderweg bis zu den Seeböden in südlicher Richtung zunächst noch in mäßiger Steilheit. Nach dem Klapfboden wird das Gelände anspruchsvoller. Vor allem nach sternenklaren Nächten wenn die Schneedecke ordentlich auskühlen konnte, kann das steile Waldstück sehr unangenehm sein.
Ist der kleine Seeboden erreicht wird das Gelände wieder ansprechender und wir halten uns in südwestlicher Richtung (Achtung nicht zu weit westlich, sonst kommt man ins Rauchmauerkar) weiter entlang des Sommerweges. Vor uns eröffnet sich nun der beeindruckende große Seeboden und einige Höhenmeter Abfahrt bewältigen wir mit den Fellen an den Skiern. Von hier ist der weitere Aufstiegsweg zur Admonterhütte sehr gut einzusehen.
Von der Admonterhütte geht es in Richtung Norden weiter zum Mittagskogel. Der Übergang ähnelt im Winter einem Grat der auf der linken Seite in Aufstiegsrichtung bewältigt wird. Achtung vor Ausrutschern, hier gehts linker und rechter Hand steil bergab. Auf gefrorenem Firn sind Steigeisen wohl besser geeignet als Ski. Die tolle Flanke des Mittagskogels ist steil aber unschwierig und nach einem kurzen Abstecher auf den Gipfel geht es flach weiter zum Natterriegel.
Abfahrt:
Die Abfahrt kann entlang der Aufstiegsspur erfolgen.
Bei einer Abfahrt ins Roßkar fahren wir vom Gipfel des Naterriegel Richtung Hexenturm ab und halten uns links. Der Durchschlupf ist eine steile Querrinne. Sie liegt in nördlicher Richtung und ist nicht ganz einfach zu finden. Nicht zuweit rechts suchen! Ab dem Roßkar ist die Abfahrt gut einsehbar und in flacher werdendem genußvollem Schigelände geht es abwärts. Am Ende des Kars wenden wir uns nach rechts und fahren zur Müllneralm ab, von dort geht es auf der Forststrasse zu der Brücke die wir im Aufstieg wie beschrieben rechts liegengelassen haben.
Erscheint das Roßkar zu schwierig kann alternativ auch eine Abfahrt über das Rauchmauerkar erfolgen. Hierbei ist auf die ostseitige Exposition und das entsprechend frühe Auffirnen zu achten.
Public transport
Bis zum Bahnhof Windischgarsten mit den ÖBB. Ab dort mit dem Taxi zum Ausgangspunkt der Tour.By road
Auf der A9 die Ausfahrt Roßleithen nehmen und weiter auf der B138 in Richtung Windischgarsten. Dort den Wegweisern nach Rosenau am Hengstpaß folgen. Auf der Hengstpassstrasse weiter über den Hengstpaß in Richtung Oberlaussa bis zu einer Forsstrasse die rechts abzweigt mit dem Wegweiser Admonter Haus.Parking
Auf den ersten paar Metern dieser Forststrasse gibt es links ein paar Parkplätze. Unbedingt darauf achten, daß forst- und landwirtschaftliches Gerät noch Platz für die Durchfahrt findet.Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Schaufel, Sonde, LVS-Gerät. Harscheisen, je nach Verhältnissen können auch Steigeisen sinnvoll sein.Weather at the route's trailhead
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others