Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Mittagskogel - Natterriegel Überschreitung
Plan a route here Copy route
Back-country skiing recommended route

Mittagskogel - Natterriegel Überschreitung

Back-country skiing · Ennstal Alps
Responsible for this content
Alpenverein TK Linz Verified partner 
  • Der Klapfboden vor dem steilen Waldstück
    Der Klapfboden vor dem steilen Waldstück
    Photo: Alpenverein TK Linz
Hochalpines Flair und eine anspruchsvolle Abfahrt locken den versierten Schibergsteiger.
difficult
Distance 15.4 km
7:00 h
1,370 m
1,370 m
2,061 m
693 m
Die Besteigung des Mittagskogels von Norden aus stellt einen schibergsteigerischen Höhepunkt in diesem Gebiet dar und kann bei entsprechenden Verhältnissen äußerst anspruchsvoll sein. Landschaftlich ist diese Tour sehr schön, gerade der große Seeboden beeindruckt und die Aussicht vom Gipfel bietet einen Rundumblick vom Sengsengebirge über die Haller Mauern bis ins Gesäuse.
Profile picture of Christian Mansky
Author
Christian Mansky 
Update: September 07, 2015
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
2,061 m
Lowest point
693 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Safety information

Der Aufstieg am Grat zwischen  Admonter Hütte und Mittagskogel kann ganz schön schwierig sein. Vorsicht vor Wechten und Vereisung. Hier können Steigeisen sinnvoller sein als Schi.

Die Abfahrt ins Roßkar ist gut zu überlegen. Vor allem anfangs ist ein sehr steiler felsdurchsetzter Durchschlupf zu bewältigen und das Gelände ist recht steil. Durch die nordseitige Ausrichtung des Kars können die Bedingungen entsprechend eisig sein.

Tips and hints

Siehe auch die Tour auf den Hexenturm.

Start

Parkplatz Oberlaussa, beim Wegweiser Admonter Haus (692 m)
Coordinates:
DD
47.678690, 14.510070
DMS
47°40'43.3"N 14°30'36.3"E
UTM
33T 463227 5280705
w3w 
///stronghold.blackens.crossword
Show on Map

Destination

Parkplatz Oberlaussa, beim Wegweiser Admonter Haus

Turn-by-turn directions

Aufstieg:

Vom Parkplatz zur Pölzlalm und weiter auf der Forststrasse bis zu einer markanten Abzweigung, die in einer engen Rechtskurve über eine Brücke führt. Bis hierher müssen im Frühjahr die Schi oft getragen werden. Der Weg über die Brücke führt ins Roßkar, daher folgen wir dem Wanderweg bis zu den Seeböden in südlicher Richtung zunächst noch in mäßiger Steilheit. Nach dem Klapfboden wird das Gelände anspruchsvoller. Vor allem nach sternenklaren Nächten wenn die Schneedecke ordentlich auskühlen konnte, kann das steile Waldstück sehr unangenehm sein.

Ist der kleine Seeboden erreicht wird das Gelände wieder ansprechender und wir halten uns in südwestlicher Richtung (Achtung nicht zu weit westlich, sonst kommt man ins Rauchmauerkar) weiter entlang des Sommerweges. Vor uns eröffnet sich nun der beeindruckende große Seeboden und einige Höhenmeter Abfahrt bewältigen wir mit den Fellen an den Skiern. Von hier ist der weitere Aufstiegsweg zur Admonterhütte sehr gut einzusehen.

Von der Admonterhütte geht es in Richtung Norden weiter zum Mittagskogel. Der Übergang ähnelt im Winter einem Grat der auf der linken Seite in Aufstiegsrichtung bewältigt wird. Achtung vor Ausrutschern, hier gehts linker und rechter Hand steil bergab. Auf gefrorenem Firn sind Steigeisen wohl besser geeignet als Ski. Die tolle Flanke des Mittagskogels ist steil aber unschwierig und nach einem kurzen Abstecher auf den Gipfel geht es flach weiter zum Natterriegel.

Abfahrt:

Die Abfahrt kann entlang der Aufstiegsspur erfolgen.

Bei einer Abfahrt ins Roßkar fahren wir vom Gipfel des Naterriegel Richtung Hexenturm ab und halten uns links. Der Durchschlupf ist eine steile Querrinne. Sie liegt in nördlicher Richtung und ist nicht ganz einfach zu finden. Nicht zuweit rechts suchen! Ab dem Roßkar ist die Abfahrt gut einsehbar und in flacher werdendem genußvollem Schigelände geht es abwärts. Am Ende des Kars wenden wir uns nach rechts und fahren zur Müllneralm ab, von dort geht es auf der Forststrasse zu der Brücke die wir im Aufstieg wie beschrieben rechts liegengelassen haben.

Erscheint das Roßkar zu schwierig kann alternativ auch eine Abfahrt über das Rauchmauerkar erfolgen. Hierbei ist auf die ostseitige Exposition und das entsprechend frühe Auffirnen zu achten.

Public transport

Bis zum Bahnhof Windischgarsten mit den ÖBB. Ab dort mit dem Taxi zum Ausgangspunkt der Tour.

By road

Auf der A9 die Ausfahrt Roßleithen nehmen und weiter auf der B138 in Richtung Windischgarsten. Dort den Wegweisern nach Rosenau am Hengstpaß folgen. Auf der Hengstpassstrasse weiter über den Hengstpaß in Richtung Oberlaussa bis zu einer Forsstrasse die rechts abzweigt mit dem Wegweiser Admonter Haus.

Parking

Auf den ersten paar Metern dieser Forststrasse gibt es links ein paar Parkplätze. Unbedingt darauf achten, daß forst- und landwirtschaftliches Gerät noch Platz für die Durchfahrt findet.

Coordinates

DD
47.678690, 14.510070
DMS
47°40'43.3"N 14°30'36.3"E
UTM
33T 463227 5280705
w3w 
///stronghold.blackens.crossword
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Stoderegger/Zehetner - Schitourenführer Pyhrn - Priel.

Author’s map recommendations

ÖK25V-UTM 4208 West ÖK25V-UTM 4208 Ost

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Schaufel, Sonde, LVS-Gerät. Harscheisen, je nach Verhältnissen können auch Steigeisen sinnvoll sein.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
15.4 km
Duration
7:00 h
Ascent
1,370 m
Descent
1,370 m
Highest point
2,061 m
Lowest point
693 m
Circular route Scenic Forest roads Clear area Forest
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view