Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Maria Saaler Rundtour mit T'ai Chi-Übungen
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Maria Saaler Rundtour mit T'ai Chi-Übungen

· 1 review · Hiking trail · Region Klagenfurt
Responsible for this content
ÖAV Sektion Klagenfurt Verified partner 
  • Maria Saal mit Marienkirche, im Hintergrund der Maria Saaler Berg, Nordwestansicht
    Maria Saal mit Marienkirche, im Hintergrund der Maria Saaler Berg, Nordwestansicht
    Photo: www.commons.wikimedia.org

Auf dieser Rundwanderung in der Gde. Maria Saal berühren wir bedeutende Wege: den Mariazeller- und Benediktweg bzw. den Vierbergeweg - zudem treffen wir auf das historische Virunum

moderate
Distance 17 km
4:30 h
300 m
300 m
609 m
460 m

Auch wenn ca. 18 km viel erscheinen, die bequemen Wege, die vorgesehenen Pausen und Alternativen (Abkürzungen) rücken das Wandervorhaben wieder in ein angenehmeres Licht! Drei längere Waldabschnitte legen auch eine angenehme Basis für die geplanten T'ai Chi-Übungen auf den aussichtsbetonten Wiesen - diese gesundheitsfördernden Angebote sind völlig freiwillig!

Die insgesamt sechs T'ai Chi-Wandervorschläge in der Nähe von Klagenfurt haben den Charakter des Nostalgiewanderns, also das "Wandern vor dem Jahre 1999"!

Dazu weitere INFOS:

T'ai Chi-Ideen und Erfahrungen können wir in der näheren Umgebung von Klagenfurt erproben, indem wir kraftvolle Plätze aufsuchen, um das Gangbild zu verbessern. Dabei schaffen wir uns eine Basis für den flüssigen Bewegungsablauf, etwa durch mobilisierende Beckenübungen, offene Handflächen, aufrechte bzw. zentrierte Körperhaltung, kleinere Schritte, Blickführung nach vorne sowie ein harmonisches Zusammenspiel von Armen und Beinen.

[4 Alternativen udn 4 Pausen]

Author’s recommendation

Im Anschluss an die T'ai Chi-Wanderung ist ein Besuch der Marienkirche in Maria Saal  oder des Freilichtmuseums sehr zu empfehlen!

Profile picture of Valentin Wulz, Dr.
Author
Valentin Wulz, Dr. 
Update: January 05, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Magdalensberger Straße, 609 m
Lowest point
Zollfeld, 460 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 32.67%Forested/wild trail 53.53%Path 7.58%Road 6.20%
Asphalt
5.5 km
Forested/wild trail
9.1 km
Path
1.3 km
Road
1.1 km
Show elevation profile

Safety information

Auf diesen 18 km ist ein mehrmaliger Wechsel von HWW und asphaltierten öffentlichen Wegen notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich).

Tips and hints

Unter www.wikipedia.at findet man umfassende Infos über den historischen Bezug zum Zollfeld und zur Gemeinde Maria Saal - die wichtigsten Aussagen können unter v.wulz@aon.at  angefordert werden.

 

Gh. Puck, Zollfeld 1, 9063 Maria Saal, T: 04223 2235

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11192242

 

 

Tourismusinformation Maria Saal:

Kontakt: (++43) 4223 51145

Mobil: (++43) 664 4543903

oder:  modestusladen-mariasaal@kath-pfarre-kaernten.at

 

 

 

Start

08:20 Uhr, PP Kirche in Arndorf bei Maria Saal (477 m)
Coordinates:
DD
46.689616, 14.360777
DMS
46°41'22.6"N 14°21'38.8"E
UTM
33T 451122 5170871
w3w 
///defy.pickaxes.arrangements
Show on Map

Destination

15:30 Uhr, PP Kirche in Arndorf bei Maria Saal

Turn-by-turn directions

KURZE WEGBESCHREIBUNG:

 

Abft.: 08.00 Uhr, GH Pumpe   AP: 08:20 Uhr, PP Kirche in Arndorf bei Maria Saal     

leichte Wanderung, 300 Hm, 18 km, Gehzeit: 4 ½  h

Arndorf-Stutterer Moos-Stuttern-Gammersdorf-Treffelsdorf-Kruckenberg-Schloss Meiselberg-Techmannsdorf-Prunnerkreuz-Virunum (Ausgrabungen)-Gh. Puck-Arndorf PP

                                                                              

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

 

1.  Übung 1, am PP  (477 m). Wir gehen in Ri. SO der Waldgrenze entlang - bei der Weggabelung halten wir uns nach li., um nach ca. 300 m auf die Weitwanderwege (WWW) (Mariazeller/Weg-Nr. 106- und Benediktweg) zu stoßen – wir gehen auf den Gemeinkogel (542 m) zu.  

2.  Wir verlassen die beiden WWW nach ca. 500 m in Ri. N – das NAVI führt uns in einen Rechtsbogen in den Wald, um nach ca. 1,3 km wieder auf die beiden WWW zu treffen. Wir gehen nun südlich des Baches in das Stutterer Moos, ein Flachmoor (NAVI) – die WWW bringen uns nach Stuttern – bei einem Bildstock machen wir die 2. Übung (1. Pause, 5,3 km, 536 m).

 

ALTERNATIVE  1: Von Stuttern über (NW) Rosendorf und Töltschach nach Arndorf zum PP oder zum Gh. Puck am Zollfeld gehen.

 

3.  Wir bleiben nun bis Gammersdorf auf den beiden WWW (+ NAVI) – dabei ignorieren wir 2 re. und 4 li. abgehende Wege (wir sind für ca. 1,5 km in der Gde. Magdalensberg) – 3. Übung (2. Pause,  nahe des Wegkreuzes vor Gammersdorf, 8,2 km, 558 m).

4.  Nach ca. 250 m verlassen wir die beiden WWW und gehen nach li., W, um nach ca. 60 m nach re. in Ri. N einzubiegen – wir gehen mit dem NAVI bis zur Ottmanacher LStr. L 86, überqueren diese und steuern auf den weithin sichtbaren Bildstock am Feldweg zu (dabei queren wir zuerst einen Weg und bei der nächsten Kreuzung gehen wir nach re., nach N).

 

ALTERNATIVE  2: Der Ottmanacher LStr. L 86 entlang (SW) über Rosendorf und Töltschach nach Arndorf zum PP oder über Rosendorf und Töltschach zum Gh. Puck am Zollfeld gehen.

 

5.  Vom Bildstock in Treffelsdorf an der Straße Nr. 85A gehen wir nach li., Ri. W und treffen auf die Magdalensberger Landesstraße Nr. L 85 (höchster Punkt der leichten Wanderung) – wir gehen ca. 400 m nach li. in Ri. St. Michael (NW) und folgen dann dem Vierbergeweg nordwestlich des Kruckenberges bis zum Schloss - wir machen die 4. Übung (3. Pause, 13,1 km, 550 m) beim südwestlichen Schlosstor.

 

ALTERNATIVE 3: Gleich nach dem Schloss Meiselberg den HWW nach S zur Ortschaft Töltschach wählen, um zum PP in Arndorf zu kommen.

 

6.  Wir gehen weiter nach Techmannsdorf – beim 2. Haus rechts machen wir die 5. Übung (13,4 km, 546 m). Nach ca. 80 m halten wir uns an der Kreuzung links, um geleitet vom Vierbergeweg zum Prunnerkreuz zu gelangen.

7.  Nun verlassen wir den Vierbereweg und gehen vom Prunnerkreuz nach li. in Ri. S, vorbei an den vom Weg nicht sichtbaren Ausgrabungen (Virunum) und wählen nach ca. 500 m die Asphaltstraße nach W - knapp vor der Bahn nutzen wir die Fußgängerunterführung (links), um zum Gasthaus Puck zu kommen (4., große Pause, 15,8 km, 461 m).

 

ALTERNATIVE  4:  Von den Ausgrabungen (Virunum) geradeaus (S) nach Arndorf zum PP gehen.

 

8.  Nach der Pause wieder den kleinen Weg zurück, um nach ca. 200 m an der Gabelung den Asphaltweg nach Arndorf zum PP zu wählen

     (17,3 km, 477 m).

 

 

 

Public transport

Busverbindungen zum Benediktinerplatz

By road

Benediktinerplatz-Viktringer Ring-Villacher Straße-Feldkirchner Straße-Klagenfurter Schnellstraße (S 37)-Ausfahrt Nr. 297 Maria Saal-alte Triester Straße Richtung St. Veit-Herzogstuhl nach re. in Ri. Arndorf bis zur Arndorfer Straße-Arndorf-Kirche (nordöstlich der PP).

Parking

östlich der Kirche von Arndorf bei Maria Saal

Coordinates

DD
46.689616, 14.360777
DMS
46°41'22.6"N 14°21'38.8"E
UTM
33T 451122 5170871
w3w 
///defy.pickaxes.arrangements
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Alfred Ogris, Wilhelm Wadl (Hgg.): Marktgemeinde Maria Saal. Geschichte - Kultur - Natur. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2007

Dolenz, H. und J. Knappinger (Hg.): Magdalensberg, Erlebniswanderungen. Heyn 2014.

Lehhofer, G.:  Kärntens schönste Wanderziele. Verlag Carinthia 1996.

Franz Glaser (Hrsg.): Kunstgeschichte Kärntens. Band 3: Kelten, Römer, Karantanen. Carinthia Verlag, Klagenfurt 1998.

Maria Saal und Umgebung, Kulturführer, Broschüre

Maria Saal am Zollfeld, Kärntens kulturhistorisches Zentrum, Broschüre

 

Author’s map recommendations

Maria Saal, Gemeindekarte 1 : 25 000

Mittelkärnten Freizeitkarte  1 : 60 000

Freizeitkarte Mittelkärnten  1 : 150 000

Vierbergeweg, Wandern in Mittelkärnten  1: 150 000

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11192242

 

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause/Getränk

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
Valentin Wulz, Dr. 
December 21, 2017 · alpenvereinaktiv.com

Es ist auf dieser Rundwanderung immer wieder überraschend, wie man auf ruhige, beschauliche Plätze für südasiatische Übungen treffen kann, zumal sich diese Kraftorte sehr nahe des Ballungszentrums befinden.

Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
17 km
Duration
4:30 h
Ascent
300 m
Descent
300 m
Highest point
609 m
Lowest point
460 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view