Latschenwirt zum Hirschangerbründl via Bruchhäusl weiter zur Klingeralm und retour

Ausganspunkt ist der Parkplatz beim Latschenwirt. Dann 15 Min Richtung Bruchhäusl. Den Wilderersteig zur Vierkaseralm.
Angenehme Wanderung, auch für Sommer geeignet, da bei An und Abstieg relativ schattig. Gut für Hunde.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Latschenwirt. Von dort geht es ca 15 min zum Aufstieg beim Bruchhäusl. Der recht gut markierte Weg geht stetig bergauf, bis man schließlich nach knapp 2 Std die Vierkaseralm erreicht.
Von dort einen Abstecher zum Hirschangerbründl damit der Vierbeiner etwas trinken kann. Auch während des Aufstieges gibt es ein bis zwei Trinkstellen. Vom Brünndl wieder retour zur Abzweigung Richtung Klingeralm.
Der Weg zur Klingeralm ist kein Almwanderweg, sondern ein recht typischer, Auf- und Ab- verkarsteter Untersbergweg. Die angegebenen 45 min mußten wir mit ca 50 min überbieten. Auf Hälfte des Wegs wieder ein Brünndl für Hunde zum trinken.
Von der Klingeralm geht es dann die Schneise den Klingersteig hinab, bis zur ersten Forststraße - dort kann man zwar auch den Steig weitergehen, allerdings liegen recht viele umgestürzte Bäume im Weg. Wir umgehen ihn via Forststraße, bis wir bei den letzten Dritteln dann wieder auf den Steig zurückkehren.
Der untere Klingersteig kann recht schlammig, rutschig und verwachsen sein.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others