Lamnitzseetour in der Kreuzeckgruppe
Responsible for this content
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verified partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verified partner Explorers Choice
Schöne Rundwanderung über die Almweiden der Weneberger Alm mit Rast am Lamnitzsee und Bergpanoramablick am Dachskofel (4-Berge-Blick). Unteralmhütte - Lamnitzsee - Dachskofel - Unteralmhütte
moderate
Distance 5.5 km
Schöne Rundwanderung über die Almweiden der Weneberger Alm mit Rast am Lamnitzsee und Bergpanoramablick am Dachskofel (4-Berge-Blick). Unteralmhütte - Lamnitzsee - Dachskofel - Unteralmhütte
Beschaffenheit
-
Infrastruktur
-
Einkehrmöglichkeiten
-
Erlebnispunkte
-“
Weitere Informationen
- Startpunkt: Unteralmhütte
- Zielpunkt: Unteralmhütte
- Länge: 0
- Gesamtgehzeit: 3,5
- Wegnummer: -
- Schwierigkeitsgrad: mittel

Author
Tourismusbüro IrschenUpdate: November 15, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,365 m
Lowest point
1,825 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
BergschuheTips and hints
www.irschen.comStart
Unteralmhütte (1,832 m)
Coordinates:
DD
46.790070, 13.020160
DMS
46°47'24.3"N 13°01'12.6"E
UTM
33T 348894 5183739
w3w
///eventual.valves.dataset
Turn-by-turn directions
Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Die Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen, bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Nach dem Abstieg kehrt man wieder zurück zur Unteralmhütte und kann dort eine köstliche Jause bei den fleißigen Sennersleuten genießen.
Note
all notes on protected areas
Getting there
Über die B100 zum Gröfelhofer Wirt, dann den Wegweisern nach "Irschen" folgen. Von Irschen weiter nach "Weneberg" und dann weiter zur "Weneberger Alm".Parking
Parkplatz Weneberger AlmCoordinates
DD
46.790070, 13.020160
DMS
46°47'24.3"N 13°01'12.6"E
UTM
33T 348894 5183739
w3w
///eventual.valves.dataset
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition Erhältlich: info@bergimdrautal.at oder +43 4712-532 18
Book recommendations for this region:
Show more
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
5.5 km
Duration
3:30 h
Ascent
551 m
Descent
551 m
Highest point
2,365 m
Lowest point
1,825 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others