Kurgäste (Fernwanderung von Algund, Lana und Völlan durch das Ultental und über den Rabbipass nach Fonti di Rabbi - 5. Etappe der Alpenüberquerung / 23. Etappe des Hans & Thomas Weg)

Fünftages-Wanderung von Algund im Etschtal (bei Meran, Südtirol) über entspannte Waalwege nach Lana; Aufstieg nach Völlan und Umrundung des Außernöderbergs; auf dem Ultner Talweg, dem Ultner Seeweg und dem Ultner Höfeweg durch das Tal der Falschauer bis St. Gertraud; Aufstieg zum Rabbipass und Abstieg nach Fonti di Rabbi in der Provinz Trentino
...die 5. Etappe der Alpenüberquerung aus unserem Buch "2 x 2 Füße in den Alpen", aber auch die 23. auf dem Hans & Thomas Weg, denn der verbindet auf Schusters Rappen Westfalen MIT den Alpen.
Unsere Tour im Überblick: Die Fortsetzung der Alpenüberquerung!
Aber die hat man doch schon hinter sich, wenn man auf dem Hans & Thomas Weg - von Westfalen / Hessen / Franken / Oberbayern / Tirol herkommend - gesund und glücklich in Südtirol an der Etsch und in Algund angelangt ist.
Also aufhören, schnell noch einen Frühschoppen genießen und dann heimfahren? Vielleicht vorab noch durch Meran flanieren, die Kurstadt von Sisi und ihrem Franz-Joseph?
Nein, wo wir schon zu Fuß von Münster i.W. in 22 attraktiven, großteils mehrtägigen Etappen bis hierher gewandert sind, werden wir die Alpenüberquerung als Alpen-Fernwanderung fortsetzen. Und auch die Erzählung weiterführen:
- Start auf der Brücke über die Etsch zwischen Algund-Dorf und Algund-Forst
- Aufstieg zum Marlinger Waalweg
- gemütlicher und schattiger "Spaziergang" durch die Wein- und Apfelgärten oberhalb der Etsch
- westlich von Tscherms Übergang auf den Tschermser Waalweg
- hinter der Seilbahntrasse zum St. Vigil Abstieg nach Lana
- Aufstieg auf dem Andreas Hofer-Weg nach Völlan
- Rundwanderung entlang des Nordhangs des Außernöderbergs, oberhalb der Gaulschlucht
- über Gehöfte Unterohrwald, Oberohrwald, Keil und Schwaig zum Weg 25
- Abstieg ins Falschauertal
- Wanderung flußaufwärts, über Ultner Talweg, dann Ultner Seeweg und schließlich Ultner Höfeweg
- ...Häusl am Stoan
- Stauder Egg
- Pankratzer Stausee
- Lotterbad
- Bad Überwasser
- Zoggler See
- St. Walburg
- St. Nikolaus
- Villa Hartungen
- Klapfberg Wasserfälle
- Ultner Urlärchen
- Lahnersäge
- St. Gertraud
- Aufstieg entlang des Kirchbergbachs zum Rabbipass:
- ... Kirchbergalm
- Bärlapalm
- Passhöhe 2.460 m
- Abstieg ins Rabbiéstal:
- ...Rifugio Stella Alpina al Lago Corvo (Edelweißhütte, Haselgruberhütte)
- Alm Malga Caldessa bassa
- Parkplatz Cavallar
- Weiler Piazzola
- Fonti di Rabbi
Author’s recommendation
Kuren auf den Spuren der Prominenz - mit über (kumuliert) 2.700 m Auf- und fast genau so viel Abstieg:
- mit Sisi und Franz-Joseph im Meraner Land:
die Meraner Waalrunde verbindet für Wanderer elf historische und noch erhaltene Bewässerungsanlagen rund um das Meraner Becken; uns bringen ganz speziell der Marlinger und der Tschermser Waalweg von Algund bis nach Lana - Wasser- und Frischluft-Kuren im lieblichen Ultental:
wieder mit Sisi, aber nun auch mit Otto von Bismarck, Heinrich und Thomas Mann, Franz von Defregger, Sigmund Freud, Franz Kafka, Christian Morgenstern, Peter Rosegger, Rudolf Steiner,...
und mit dem sog. gemeinen Volk, unterschied man früher doch in "Herrenbadln" und "Lotterbadln" - die Quellen liegen am Weg, zusammenhängend und gut beschildert als
unten: Ulter Talweg,
in der Mitte: Ultner Seeweg,
oben: Ultner Höfeweg - mit Kaiserin Maria-Theresia in Fonti di Rabbi...
und die mußte es ja wissen, bezeichnet man das salz-, säure- und eisenhaltige Mineralwasser als Schönheitsgeheimnis der Kaiserin.
Track types
Safety information
Der Startpunkt dieser Etappe ist mit Algund - insbesondere dem am südlichen Ufer der Etsch gelegenen "Vorort" Forst - attraktiv gewählt, nicht nur für FreundINNeN der Einkehr und Erholung.
Wer sich auch "wissenschaftlich" mit dem internationalen Marktumfeld des Produktprogramms vom Forst beschäftigen möchte, dem sollten die Autoren diesen Wermutstropfen mitgeben:
- Die Freunde unseres Erstlingswerks, die uns auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen gefolgt sind und den in Franken am 23. bis 28. Wandertag ermittelten BIER-FRÄnkischen Brauerei-Bier-Preis-IndeX® (BIERFRÄX®) schätzen gelernt haben, werden auf eine gleichartige, wissenschaftliche und wiederum mit hohem, persönlichen Einsatz verbundene Befassung mit den lokalen Brauprodukten Südtirols verzichten müssen.
- Näheres dazu im 4. Kapitel von "2 x 2 Füße in den Alpen - Von Garmisch-Partenkirchen an den Lago Maggiore".
- Mehr zum BIERFRÄX®, z.B. nach Beendigung dieser Alpentour, findet man hier: Wir ermitteln den BIERFRÄX®: Eine "wissenschaftliche" Bierwanderung in Franken! (Destillat aus der 9. bis 11. Etappe des Hans & Thomas Wegs)
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
Public-transport-friendly
Algund, nur ein paar km von Meran entfernt, ist mit Bahn und Bus zu erreichen, HIER informiert Südtirolmobil..
In das Rabbiéstal fährt ein Bus von Malé im Val di Sole, das wiederum einen Bahnanschluß nach Trento besitzt - hier der Link Mobilität mit Zug & Bus
Aber man kann ja auch mit uns weiter wandern, durch das Rabbiéstal, das Val di Sole (Sulztal) und das Val di Vermiglio zum Tonale Pass, der Grenze von Trentino und Lombardei: "Kurgäste (Fernwanderung von Algund, Lana und Völlan durch das Ultental und über den Rabbipass nach Fonti di Rabbi - 5. Etappe der Alpenüberquerung / 23. Etappe des Hans & Thomas Weg)"
By road
Mit Bahn und Bus kommt man von Fonti di Rabbi (immer) durch Trient, die sehenswerte Landeshauptstadt des Trentino. Hier bietet sich bestimmt eine (ausgiebige?) Stadtbesichtigung an - mehr in unserem Buch zur Tour.Coordinates
Book recommendation by the author
Zu dieser Etappe empfehlen wir das 5. Kapitel aus unserem Wanderbuch "2 x 2 Füße in den Alpen - Von Garmisch-Partenkirchen an den Lago Maggiore".
- An 34 Wandertagen, vorgestellt in 10 Etappen, entdecken die früheren Uni-Kollegen und ehemaligen Manager attraktive Panoramasteige im hohen Gebirge und schmale Trampelpfädchen entlang wilder Flüsse. Sie wandern durch dunklen Wald und über romantische Wiesen, aber auch auf langweiligen Forstwegen - in Bayern, Nordtirol, Südtirol, Trentino, Lombardei und Tessin.
- Jeden der über 550 km und 16.000 m Auf- & Abstieg machen sie zu Fuß. Nie nehmen sie Bus, Bahn, Taxi, Rad, Pferd, Esel oder Autostopp.
- Wie auch in ihrem 1. Wanderbuch ("2x2 Füße zum Wanderglück - Auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen") erzählen sie ihre Erlebnisse, Eindrücke & kleinen Abenteuer auf ihrem "Hans & Thomas Weg", der attraktiven, erstmalig gewanderten Route über hohe Alpenpässe, durch tiefe Täler und oftmals abseits der bekannten Fernwanderwege.
Author’s map recommendations
Nach dem Aufstieg von Algund / Lana nach Völlan und dann wieder unten im Tal der Falschauer angekommen, könnten wir die geneigte Leserschaft auf die ausgiebige Lektüre der vom lokalen Tourismusbüro der „Wanderwelt Ultental“ herausgegebenen Broschüren zu den drei hervorragend beschilderten und verknüpften Rundwanderungen durch das Tal verweisen. In detaillierter Prosa und mit hübschen Bildern werden dargestellt:
unten: der Ultner Talweg,
in der Mitte: der Ultner Seewegund
oben: der Ultner Höfeweg.
Diese Wege bringen uns an die wesentlichen Sehenswürdigkeiten des Tals, aber auch nach Südwesten und hinauf an die Grenze zum Nationalpark Stilfser Joch und zum Rabbi-Pass
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others