Kürsingerhütte - Zustieg aus dem Obersulzbachtal
Mit dem Kürsinger-Bus von der Bahnhaltestelle Sulzbachtäler (bei öffentlicher Anreise) oder vom Parplatz Hopffeldboden mit dem Bustaxi bis zur Talstation der Materialseilbahn. Der Weg zur Kürsingerhütte ist gut beschildert und gewartet, absturzgefährdete Bereiche sind durch Seile und Zäune gesichert.
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Der Hüttenanstieg ist an den ausgesetzten Stellen versichert und daher auch für Kinder geeignet. Eine gute Betreuung durch Erwachsene (1:1) ist allerdings unerlässlich.Tips and hints
Handy/Smartphone: Auf der Kürsingerhütte gib es keine Netzverbindung.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Die Pinzgauer Lokalbahn verkehrt täglich jede Stunde ab Zell am See. Nach Passieren des Bahnhofs Neukirchen muss man die Haltewunschtaste drücken, um an der Haltestelle Sulzbachtäler aussteigen zu können. Die Pinzgauer Lokalbahn bittet um Voranmeldung bei der Fahrradmitnahme (pinzgauerlokalbahn@salzburg-ag.at oder +43/6562/40600). In den Sommerferien besteht auch eine Busverbindung von Zell am Ziller nach Neukirchen Dürnbach.
Das Hüttentaxi „Kürsinger-Bus“ holt Gäste auf Wunsch von der Bahnhaltestelle Sulzbachtäler oder vom Parkplatz Hopffeldboden ab. Fahrräder können nicht befördert werden. Weitere Informationen zu Taxiunternehmen stehen unter dem Punkte Anfahrt.
Getting there
Von Neukirchen am Großvenediger, Ortsteil Sulzau, ca. 4 km nach Süden in das Obersulzbachtal bis zum Parkplatz Hopffeldboden. Von hier mit dem Taxi (€ 12,- pro Person und Strecke) weiter über die bewirtschaftete Postalm und die Untersulzbachhütte bis zur Materialseilbahn der Kürsingerhütte. Von hier 1,5 Stunden Aufstieg (630 Hm).
Taxiunternehmen Obersulzbachtal:
- Taxi Kürsingerhütte: +43 (0) 6565 64 50 oder per online Bestellformular (Vormittagsfahrten müssen am Vorabend bis 21.00Uhr angemeldet werden)
- Taxi Berndlalm: +43 (0) 664 916 6718
- Taxi Postalm: +43 (0) 664 111 65 20
Parking
Parkplatz Hopffeldboden, gebührenpflichtig (Parkautomat). Parkgebühr: € 3,- für einen Tag, € 6,- ab 2 Tage. Der Parkplatz mit WC-Anlage ist eingezäunt, um Parkschäden durch Weidevieh an den abgestellten Fahrzeugen zu vermeiden. Am Parkplatz gibt es zudem während der Hauptsaison eine von MitarbeiterInnnen des Nationalparks besetzte Informationsstelle.
Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Gutes Schuhwerk für leichte Bergwandertouren. Bekleidung für das Hochgebirge (Kälte- Nässe- und Sonnenschutz, Wechselkleidung).Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others