Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Krapfenkarspitze
Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

Krapfenkarspitze

· 9 reviews · Mountain Hike · Toelzer Land
Profile picture of Thomas Finteis
Responsible for this content
Thomas Finteis
  • Die Krapfenkarspitze ist rechts von der Soiernspitze in der Bildmitte.
    Die Krapfenkarspitze ist rechts von der Soiernspitze in der Bildmitte.
    Photo: Thomas Finteis, Community
m 2000 1500 1000 500 20 15 10 5 km
Selten begangene und sehr kontrastreiche Tour mit atemberaubender Aussicht auf die Karwendel-Nordkette und den Soiernkessel.
moderate
Distance 23.8 km
9:00 h
1,820 m
1,818 m
2,101 m
814 m
Nach knackigem Anstieg durch den Wald erwartet einem ein sehr langer, aber gut gehbarer Weg über den Grat. Allein der Auf- und Abstieg an der Krapfenkarspitze erfordert etwas Trittsicherheit. Während man auf dem Grat die Aussicht auf die Karwendelkette und den Soierkessel genießen kann, bietet der Rückweg auf einem wildromantischen Steig viele Schluchten mit Bächen oder Wasserfällen.
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Krapfenkarspitze, 2,101 m
Lowest point
Parkplatz, 814 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Dirt road 16.33%Path 74.79%No marked trail 8.87%
Dirt road
3.9 km
Path
17.8 km
No marked trail
2.1 km
Show elevation profile

Safety information

Man muss damit rechnen, als einziger auf dem gesamten Bergrücken unterwegs zu sein.

Tips and hints

Wikipedia

Start

Parkplatz im Risstal (823 m)
Coordinates:
DD
47.527850, 11.441804
DMS
47°31'40.3"N 11°26'30.5"E
UTM
32T 683798 5266714
w3w 
///bonded.visited.riotous
Show on Map

Destination

Parkplatz im Risstal

Turn-by-turn directions

Von der Landstraße folgt man dem Forstweg über die Brücke nach links bis zur Alm. Vor dieser biegt man bei der Beschilderung links ab. Der Forstweg geht bald in einen Pfad über, dem man weiter folgt und bei der einzigen Abzweigung nacht rechts abbiegt.  Der steile Pfad durch den Wald führt an der Grafenherberge vorbei bis hinauf aufs Galgenstangenjoch. Dort verlässt man den Wald und überblickt den ganzen Grat bis zur Krapfenkarspitze.

Der weitere Weg führt bis über die Dreierspitz immer entlang des Grates. Am Gipfelaufbau der Krapfenkarspitze weicht man etwas nach rechts ab und ersteigt den Rücken. Von dort sieht man schon die Steilstufe kurz vor dem Gipfel. Man peilt deren linken Rand an und ersteigt sie in einer kleinen Verschneidung. Nach dieser Schlüsselstelle erreicht man gleich den Gipfel.

Der Abstieg erfolgt weglos über den Ostgrat. Im unteren Bereich peilt man den Weg an, der unterhalb des Neulahnerkars zu sehen ist. Diesem folgt man weiter bis über einen Grasrücken, auf dem er fast nicht zu sehen ist. Unterhalb des Rückens führt der wieder gut sichtbare Pfad abwärts durch den Wald bis zum Ende einer Forststraße.

Der weitere Pfad führt auf fast konstanter Höhe entlang des Hangs vorbei an einigen Taleinschnitten mit Bächen oder Wasserfällen. Nach einem kleinen Anstieg trifft man wieder auf die Abzweigung vom Anstieg und folgt dem bekannten Weg bis zur Landstraße.

Note


all notes on protected areas

Getting there

Von Norden über Sylvensteinsee und Vorderriss.

Parking

Leider gibt es am Startpunkt keinen offiziellen Parkplatz. Man parkt entweder irgendwo am Straßenrand oder auf einem der offiziellen Parkplätze davor oder dahinter.

Coordinates

DD
47.527850, 11.441804
DMS
47°31'40.3"N 11°26'30.5"E
UTM
32T 683798 5266714
w3w 
///bonded.visited.riotous
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Apenvereinskarte BY12

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Genügend Proviant da keine Einkehrmöglichkeit. Auf dem letzten Teil des Rückwegs kann man die Wasserflasche an einem der Bäche auffüllen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(9)
Stefan Spiegl 
June 26, 2022 · Community
Traumhaft schön
Show more
When did you do this route? June 25, 2022
Anne Zeller 
June 28, 2021 · Community
Die Kommentare zum gesperrten Rückweg "eine Etage tiefer" kann ich nicht bestätigen. War gestern dort und habe keine Absperrungen und kein Absperrband vorgefunden. Es stimmt jedoch, dass einige Übergänge in den Gräben/Rinnen von Erosion (und ggf. Lawinen?) gezeichnet und nicht saniert sind. Für geübte Bergwanderer ist der Weg meines Erachtens dennoch machbar - man muss aber zwingend trittsicher und schwindelfrei sein, auch in abschüssigen "Rollsplittpassagen". Ansonsten: Hatte nach der Tour 4 (!) Zecken an meinem Körper - unbedingt nach der Tour Körper absuchen!
Show more
When did you do this route? June 27, 2021
Sebastian Müller-Wolfskeil 
August 21, 2020 · alpenvereinaktiv.com
Sehr schöne, lange und abwechslungsreiche Tour. Die Wege sind dank der Steinmännchen eigentlich ganz gut zu finden, aber man sollte sich schon im Gelände orientieren können. Aktuell scheint der Rückweg ab der Hälfte etwa gesperrt zu sein (Absperrbänder - Lebensgefahr). Da es auf der Seite keinen Alternativweg gibt, blieb mir nix anderes übrig, als weiter zu gehen. Stellenweise ist der Weg ausgewaschen, weggeschwemmt und es fehlen Brückenteile. Abstieg über Gumpenkarspitze und Jägersruh, dann weiter auf dem hier beschriebenen Weg.
Show more
When did you do this route? August 01, 2020
Photo: Sebastian Müller-Wolfskeil, AV-alpenvereinaktiv.com
Photo: Sebastian Müller-Wolfskeil, AV-alpenvereinaktiv.com
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
23.8 km
Duration
9:00 h
Ascent
1,820 m
Descent
1,818 m
Highest point
2,101 m
Lowest point
814 m
Circular route Scenic Summit route Exposed sections Ridge traverse

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view