Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Kohlreithberg über Goldfischerlteich, Maria Anzbach
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Kohlreithberg über Goldfischerlteich, Maria Anzbach

· 4 reviews · Hiking trail · Wienerwald
Responsible for this content
Wienerwald Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Wienerwald
Maria Anzbach ist ein Wallfahrtsort mit langer Geschichte und beeindruckender Landschaft. Blickfang ist die Wallfahrtskirche „Maria Anzbach Zur Mutter der Barmherzigkeit“. Im Süden der Gemeinde liegt der Kohlreithberg, von wo aus man beim neu errichteten Milleniumskreuz einen fabelhaften Ausblick auf das Anzbachtal genießen kann.
moderate
Distance 8 km
4:15 h
320 m
320 m
511 m
245 m
Maria Anzbach ist ein Wallfahrtsort mit langer Geschichte und beeindruckender Landschaft. Erste Besiedelung ist für die Bronzezeit nachgewiesen, 998 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Am renovierten Marktplatz im Zentrum Maria Anzbachs befinden sich das seit 1779 geführte Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“, das alte Schulhaus und das Goldammer Museum. Karl Goldammer arbeitete an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien, und hat viele Ausstellungen im In- und Ausland. Seine bevorzugten Motive sind Städtedarstellungen, und hierbei vor allem Venedig. Blickfang ist die Wallfahrtskirche „Maria Anzbach Zur Mutter der Barmherzigkeit“. In ihrem Kellerraum befinden sich die Gebeine aus dem früheren Friedhof. Die erste Kirche wurde wurde 1456 errichtet. Während der Türkenzeit war das Gotteshaus über einen unterirdischen Gang mit der alten Schmiede verbunden. Im Süden der Gemeinde liegt der Kohlreithberg, von wo aus man beim neu errichteten Milleniumskreuz einen fabelhaften Ausblick auf das Anzbachtal genießen kann. Der Aufstieg auf diesen 516m hohen Wienerwaldgipfel ist zwar stellenweise fordernd, lohnt sich jedoch allemal. Wenn man um Maria Anzbach wandert befindet man sich die meiste Zeit über in naturnahem Wald, in dem die Rotbuche und die Fichte dominieren. Stellenweise führt der Weg auf ausgedehnte Weiden der Rinder- und Pferdehöfe der Region.

 

Wegbeschreibung:

Die Tour beginnt am Marktplatz im Zentrum Maria Anzbachs. Hier befinden sich das Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“, das Goldammer Museum, und die Wallfahrtskirche. Ein Abstecher zur nahen Schönbeckmühle über die Schmiedgasse zahlt sich aus. Von hier aus geht man Richtung Osten die Hauptstraße entlang. Nach einigen Metern folgt man der blauen Markierung nach rechts, hinauf in die Bahngasse. Oben angekommen unterquert man den Bahnhof in Richtung Kronesstraße. Hier beginnt die grüne Markierung nach Götzwiesen/Kohlreithberg, dieser folgt man die Straße bergauf. Nach ca. 300m befindet man sich im Wald und folgt dabei stets der grünen Markierung. Hier geht es teilweise steil bergauf. Nach längerer Wanderung (ca. 2 km) erreicht man ein Wegkreuz, hier biegt man links ab. Schließlich gelangt man in der Nähe der Ortschaft Götzwiesen aus dem Wald heraus. Hier findet man ein weiteres Wegkreuz und den Goldfischerlteich vor. Man biegt nach links auf die Straße ein und folgt der blauen Markierung Richtung St. Christophen. Man durchquert die beschauliche Ortschaft Götzwiesen. In der Mitte des Dorfes zeigt die blaue Markierung nach rechts – dies ignoriert man und bleibt auf der Straße. Von hier aus kann man einen herrlichen Ausblick auf die Voralpenlandschaft genießen. Nach ca. 500m erreicht man die Siedlung Kohlreith. Hier biegt man nach rechts auf einen abgezäunten Weg zwischen Pferdekoppeln ein, die blaue Markierung zeigt den Weg an. Man befindet sich nun am Naturlehrpfad Kohlreithberg, hier geht man immer geradeaus, bis man den Gipfel erreicht hat.   Die letzten 150m bildet ein kleiner Trampelpfad. Beim Milleniumkreuz hat man sein Ziel erreicht. Die Sicht reicht von hier aus bis ins Wald- und Weinviertel, aber vor allem Maria Anzbach und Neulengbach mit seiner Burg zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Nachdem man sich im Gipfelbuch verewigt hat kehrt man um und geht retour bis zur Siedlung Kohlreith. Am Ende des Naturlehrpfades geht man geradeaus und folgt dabei der blauen Markierung Richtung Maria Anzbach. Über einen schmalen Waldpfad wandert man durch Buchenwald bergab. Am Fuß des Berges überquert man einen kleinen Bach und gelangt, zurück in Maria Anzbach, in die Josef Schöffelgasse. An deren Ende biegt man nach links ab auf die Schwabstraße, weiterhin der blauen Markierung folgend, und unterquert danach die Westbahn.   Man passiert das ehemalige Hotel „Zur Reichskrone“, daraufhin geht man nach rechts über die Stiegen des „Schulweges“ zur Kirche, durchschreitet deren Hof, und findet sich beim Ausgangspunkt wieder.

Profile picture of Thomas Schulreich
Author
Thomas Schulreich
Update: July 23, 2019
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
511 m
Lowest point
245 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Wienerwald Tourismus

3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11

Tel. 02231/621 76

Fax 02231/655 10

office@wienerwald.info

www.wienerwald.info

 

Region Elsbeere Wienerwald

3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82

Tel. 02772/524 84

office@elsbeere-wienerwald.at

www.elsbeere-wienerwald.at

 

Marktgemeinde Maria Anzbach

3034 Maria Anzbach, Marktplatz 22

Tel. 02772/52481

info@maria-anzbach.at

www.maria-anzbach.at

Start

„Marktplatz“ Maria Anzbach (250 m)
Coordinates:
DD
48.190080, 15.930090
DMS
48°11'24.3"N 15°55'48.3"E
UTM
33U 569124 5337845
w3w 
///peacemakers.persuade.multiplied
Show on Map

By road

Autobahn A1 Abfahrt St. Christophen, Autostraße bis zu Kreisverkehr folgen. B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Maria Anzbach oder Autobahn A1 Abfahrt Pressbaum, B44 Richtung Eichgraben

Parking

Öffentlicher Parkplatz in einer Kurzparkzone, nicht gebührenpflichtig

Coordinates

DD
48.190080, 15.930090
DMS
48°11'24.3"N 15°55'48.3"E
UTM
33U 569124 5337845
w3w 
///peacemakers.persuade.multiplied
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5

Author’s map recommendations

ÖK50-UTM Blatt Nr. 4330 „Neulengbach“ „Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenfrei Wienerwald Tourismus 3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11 Tel. 02231/621 76 Fax 02231/655 10 office@wienerwald.info www.wienerwald.info

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

Normale Wanderausrüstung

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.0
(4)
Sandrina Wimmer 
January 01, 2021 · alpenvereinaktiv.com
Nette Runde, auch im Winter. Der Aufstieg liegt leider im Schatten, aber sobald man aus dem Wald draußen ist, kann man die Sonne genießen. Wir haben die Runde etwas ausgedehnt und sind in Götzwiesen links auf die blaue Markierung gewechselt und bis Hart gewandert. So erspart man sich auch ein wenig Straße. Die Runde kann auch gut mit der Runde über die Drei Föhren und dem Tannenhof kombiniert werden. Es werden dann gesamt 14 Kilometer.
Show more
Route done on December 31, 2020
Marius Perger 
February 25, 2017 · Community
Wunderschöne leichte Tour, richtig gut im Feber zum Einstimmen auf größere Touren im Frühling. Aber LEIDER FALSCHE ANGABEN bei der Tour: beim Goldfischerlteich kommt man nach links nach Eichgraben, man MUSS HIER NACH RECHTS! In Götzwiesen zweigt die blaue Markierung, die man ignorieren soll, nach links ab und nicht wie angegeben nach rechts! Und schließlich heißt es MILLENNIUMSKREUZ mit Doppel-N (kommt von lateinisch annus=Jahr und nicht von anus=! - wer's nicht weiß soll nachschauen). Bitte DRINGEND KORRIGIEREN
Show more
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
8 km
Duration
4:15 h
Ascent
320 m
Descent
320 m
Highest point
511 m
Lowest point
245 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view