Klettersteigrunde im Höllental

Tips and hints
WeichtalhausWetter
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz Weichtalhaus laufen wir über die "Schönbrunnerstiege" (sehr lange Eisenstiege) und einen schönen Wanderweg durch das Große Höllental bis zum Einstieg des Alpenvereinssteiges.
Routenverlauf:
1. Teil:
Alpenvereinssteig:
Am Einsteig erwarten uns gleich fünf längere Eisenleitern (B), die wir erklimmen. Es folgt eine Gratpassage (A/B) und ein Geröllfeld, das wir kehrenreiche hinaufsteigen. Unter überhängenden Felswänden laufen wir zu einem Sattel (A/B) und einem weiteren Geröllfeld. Nun gilt es, eine Traverse (A), einige Rinnen und eine glatte Rampe (B) zu überwinden. Dann haben wir die Abzweigung zum Gustav-Jahn-Steig erreicht, den wir nach unserem Aufstieg zur "Höllental-Aussicht" weitergehen werden. Nun aber steigen wir über eine steile Leiter (B) weiter empor in Richtung Elsa-Rast, wo wir auch das Steigbuch finden. Eine weitere Leiter und eine Traverse müssen wir erklimmen, um zur letzten Rinne zu gelangen. Kehrenreiche folgen wir nun dem Weg, hauptsächlich in leichterem Gehgelände (A, bis A/B) und leichten Klettereien über einige kleinere Felsen einer Wandstufe (B) hinauf zum Ausstieg an der "Höllental-Aussicht". Nachdem wir die Aussicht genossen haben, kehren wir auf dem selben Weg zurück bis zur Abzweigung des Gustav-Jahn-Steigs, dem wir ab hioer weiter folgen.
2. Teil:
Gustav-Jahn-Steig:
Der querende Verbindungssteig verläuft fast durchgängig sehr ausgesetz entlang der Felswände. Zu Beginn traversieren wir den Fels (B), überqueren eine schmale Geröllrinne und steigen eine flache Rampe (B) hinauf. Im Anschluss folgt eine weitere, lange und sehr ausgesetzte Querung (B), die durch mehrere schmale Geröllfelder unterbrochen wird. Im Gehgelände erreichen wir das Ende des Steigs. Wir folgen dem Weg abwärts, bis wir nach wenigen Metern bereits den Einstieg zum Gaislochsteig erreichen.
3. Teil:
Gustav-Jahn-Steig:
Unschwierig steigen wir den verblockten Weg hinunter (A/B), passieren eine Rampe mit künstlichen Tritten (B), queren den Hang (B) zu einer Leiter, die wir absteigen und in eine Höhle gelangen in der sich das Wandbuch befindet. Nun steigen wir nurnoch eine erdige Rampe hinunter (A) und schon gelangen wir zum Ausstieg an der Info-Tafel.
Abstieg:
Auf dem Wanderweg (gelbe Markierungen) laufen wir talauswärts, bis wir eine Forststraße erreichen. Dieser folgen wir, bis wir über die Schönbrunner Stiege (A) zurück zu unserem Ausgangspunkt gelangen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others