Kleinerberg und Mayrwipfl ü. Gassergraben; Sengsengebirge
Author’s recommendation
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Safety information
GPS-Gerät oder Karte auf Handy sollte man dabei haben. Lawinenlagebericht beachten.Tips and hints
Zweites Auto am Nockparkplatz Süd abstellen oder abholen lassen! Einkehr in z.B. in Windischgarsten.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom P (~935 m) beim Marterl links (WEG 9) auf der Forststraße bergan und bei einer Gabelung gerade weiter. Wir erreichen das Haslersgatter ( Sommerparkplatz 1154 m). Gerade bergan, bei der Abzweigung zum Mayrwipfl (~1180 m) vorbei und in einer langen Schleife zum Kleinerberg 1287 m mit Sender (360 HM und gut 1 1/4 Std.).
Zur Abzweigung abfahren (1180 m) und links dem WEG 472 = Leitersteig beim Laubkögerl vorbei folgen. In der Senke den Weg 472 verlassen, gerade weiter und über den Bloßboden zur verfallenen Mayralm (1405 m) ansteigen. Die Jagdhütte (1411 m) liegt rechts. Nach dem Hochpunkt ~1435 m etwas auf und ab, bis wir um 1485 m den Schlussanstieg in Angriff nehmen. Wir halten uns eher leicht rechts im lichten Wald, um 1550 m sind wie nahe am Grat. Nun teils in Spitzkehren den Spuren folgen und auf's Gipfelplateau, das Kreuz vom Mayrwipfl 1736 m ist bald erreicht. Herrliche Aussicht zum Hohen Nock. 650 HM und weitere 3 3/4 Std. Gehzeit.
ABFAHRT: Den meist vorhandenen Spuren etwas rechts vom Anstieg folgen, nicht zu tief abfahren und vor dem Hochpunkt über der Mayralm rechts zur Gasserrinne (ca. 1360 m). Diese wird rasch enger und steil, hier sollte genug Schnee liegen. Wir kommen um 950 m zur Forststraße (Mehlboden) und folgen dieser rechts. Ab ca. 830 m bei einer Bachquerung (Giererreith) kann es geräumt sein. Nun der Straße folgen bis zum Schranken (615 m). Zum abgestellten Auto beim Parkplatz bei der Jhtt. Rettenbach auf 610 m dauert es nur wenige Minuten. Je nach Schneelage kann es flott gehen oder mühsam sein. >1 Std. und 1130 HM Abfahrt.
Insgesamt zügig: 1030 HM, Abfahrten 1350 HM, 4 1/2 Std. bei ca. 14,5 km Wegstrecke.
VARIANTE: Einfacher auf der Anstiegsroute nach Muttling zurück abfahren, mit einigen unguten, kleinen Gegenanstiegen.
Note
Public transport
Nicht ideal!
Getting there
Vom Autobahnknoten A1 über die A9 bis zur Ausfahrt Roßleiten und durch Windischgarsten Richtung Hengstpass (4,6 km ab der A9). Dann links abbiegen, bergan, oben rechts abbiegen (gelbe Wandertafel, Muttling) und bis zum Ende der geräumten Straße (ca. 3,5 km ab Henstpaßstraße). Rechts parken auf ca. 935 m.
2. Auto: Gleich nach der A9-Abfahrt links über Rading ( 2,7 km) und dann rechts beim Rettenbachparkplatz noch 1,8 km bis zum P Nockanstieg.
Parking
P1: Einige Parkplätze vor Kapelle Muttling rechts um 935 m.
P2: Größerer vor der Jhtt. Rettenbach 610 m.
Coordinates
Author’s map recommendations
Freytag & Berndt, WK5501 "Nationalpark Kalkalpen" 1:35.000
Besser GPS oder Austriamap auf Handy!
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others