Kleiner Barmstein (841 m) - über den Südgrat zum Maibaum klettern
Der Südgrat führt exponiert in 5 Seillängen auf den Gipfel des kleinen Barmstein (841 m). Die wirklichen Kletterstellen reduzieren sich auf die erste und zweite Seillänge. ACHTUNG: Nach aktuellen Informationen wurden in der Tour einige Bohrhaken entfernt!
Author’s recommendation
Safety information
ACHTUNG: Nach aktuellen Informationen wurden in der Tour einige Bohrhaken entfernt! Der Abseilstand am 1. Turm ist an einer "komischen" Schuppe, diese unbedingt prüfen!
Tips and hints
Touristinfo Marktschellenberg ; Cafe s´Bamstoa ; aktuelles vom Autor auf FB
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Zustieg: Los geht es am Café vorbei in östlicher Richtung wenige Meter den Wegweisern nach Hallein folgen. Nun links auf einem unbeschilderten, schmalen Pfad im Wald auf eine Schulter ansteigen. Auf der Nordostseiten (Halleiner Seite) umgeht man einen ersten Felsturm und erreicht den Einstieg.
Tour: Die Details der Klettertour sind dem Übersichtsbild zu entnehmen! Berg Heil!
Abstieg: Auf dem bezeichneten Normalweg (Westseite) absteigen und den Beschilderungen zum Café s´Bamstoa folgen.
Note
Public transport
Mit Öffis sind die Barmsteine leider schwer zu erreichen, aber der erheblich längere Zustieg (ca. 45 Minuten) über die Ruine Türndl ist wenigstens schön. Es ist zu empfehlen vom HBF Salzburg mit dem Bus Nr. 170 bis zur Haltestelle Hallein Stirneiskeller zu fahren und von hier aus aufzusteigen.Getting there
Die Tauernautobahn (Mautpflichtig) an der Anschlussstelle Salzburg Süd verlassen und den Wegweisern nach Berchtesgaden bis nach Marktschellenberg folgen. Von Westen kommend kommt man über Bad Reichenhall, Bischofswiesen und Berchtesgaden ohne Vignette ebenfalls nach Marktschellenberg. Hier bei der Kirche nach Osten einbiegen und der schmalen Straße aufwärts folgen. Nach einem Waldstück biegen wir links ab und nach einer Kehre biegen wir rechts ab und folgen der jetzt kurz abwärts führenden Straße zum Ausgangspunkt.Parking
Ein großteil der Parkplätze sind für die Anreiner reserviert und so stehen für Wanderer und Kletterer nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Es gab verständlicher Weise hier schon öfters Probleme, deshalb die Parkverbote unbedingt respektieren und gegebenenfalls einen längeren Zustieg akzeptieren!Coordinates
Book recommendation by the author
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen Alpin von Bernhard Kühnhauser - im Onlineshop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 22 Berchtesgaden Untersberg 1:25000 erhältlich bei freytag & berndt
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Auch wenn die Tour nicht schwierig ist, ist eine komplette Kletterausrüstung (50 m Einfachseil, 6 Exen…) erforderlich!Statistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others