Jerusalemweg: Genf - Céligny
Pilgrim Walk
· Genève
difficult
Distance 24.6 km
Wir verlassen Genf entlang dem nördlichen Seeufer, als erstes müssen wir also die Rhone überqueren. Eine solche Überquerung haben wir vor einigen Tagen bereits einmal in Frankreich gemacht, als wir die Region «Rhône-Alpes» betreten haben. Da hinter uns im Südwesten führte sie allerdings schon bedeutend mehr Wasser.
Wir besuchen noch kurz den Stadtteil von Genf am rechten Rhone-Ufer, bevor wir dem See entlang die Stadt und auch den Kanton Genf verlassen, eine Exklave des Kantons Genf werden wir kurz vor dem Etappenort Céligny noch antreffen und durchqueren. Den grössten Teil dieser Strecke verbringen wir also im Kanton Waadt (französisch: Vaud).
Dem See entlang erreichen wir durch Parkanlagen das Restaurant « La Perle du Lac». Von hier aus sollte man einen Abschieds- Blick auf Genf am unteren Seebecken des «Lac Léman» werfen, meist ist auch die Fontäne «Jet d'Eau», in Betrieb, eines der Wahrzeichen von Genf.
Das Nordufer des Genfersee zeichnet sich durch ein mildes Klima aus, es ist also eine beliebte Wohnlage und auch ein bekanntes Weinbaugebiet. Speziell die ersten Orte ausserhalb Genf sind beliebte Wohnlagen der «Schönen und Reichen» dieser Welt, ob Schauspieler, Spitzensportler oder andere erfolgreiche und bekannte Repräsentanten der Menschheit, die hier ihren Lebensabend verbringen, bei mildem Klima und moderaten Steuern.
Nach diesen Dörfern wandern wir dann meist durch Rebbau- und andere Landwirtschaftsgebiete, mit Blick über den See auf die französischen Savoyer-Alpen, schlicht eine Genusswanderung, abgesehen von einzelnen Abschnitten in der Nähe von Eisenbahn- und Autobahntrassen. Kurz vor Céligny beim Château de Bossey durchwandern wir dann die erwähnte kleine Exklave des Kantons Genf, und erreichen dann bald den Etappenort.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Wir besuchen noch kurz den Stadtteil von Genf am rechten Rhone-Ufer, bevor wir dem See entlang die Stadt und auch den Kanton Genf verlassen, eine Exklave des Kantons Genf werden wir kurz vor dem Etappenort Céligny noch antreffen und durchqueren. Den grössten Teil dieser Strecke verbringen wir also im Kanton Waadt (französisch: Vaud).
Dem See entlang erreichen wir durch Parkanlagen das Restaurant « La Perle du Lac». Von hier aus sollte man einen Abschieds- Blick auf Genf am unteren Seebecken des «Lac Léman» werfen, meist ist auch die Fontäne «Jet d'Eau», in Betrieb, eines der Wahrzeichen von Genf.
Das Nordufer des Genfersee zeichnet sich durch ein mildes Klima aus, es ist also eine beliebte Wohnlage und auch ein bekanntes Weinbaugebiet. Speziell die ersten Orte ausserhalb Genf sind beliebte Wohnlagen der «Schönen und Reichen» dieser Welt, ob Schauspieler, Spitzensportler oder andere erfolgreiche und bekannte Repräsentanten der Menschheit, die hier ihren Lebensabend verbringen, bei mildem Klima und moderaten Steuern.
Nach diesen Dörfern wandern wir dann meist durch Rebbau- und andere Landwirtschaftsgebiete, mit Blick über den See auf die französischen Savoyer-Alpen, schlicht eine Genusswanderung, abgesehen von einzelnen Abschnitten in der Nähe von Eisenbahn- und Autobahntrassen. Kurz vor Céligny beim Château de Bossey durchwandern wir dann die erwähnte kleine Exklave des Kantons Genf, und erreichen dann bald den Etappenort.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Landscape
Highest point
451 m
Lowest point
372 m
Track types
Show elevation profileStart
Genf, Kathedrale Saint-Pierre (401 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'500'402E 1'117'429N
DD
46.200928, 6.148285
DMS
46°12'03.3"N 6°08'53.8"E
UTM
32T 279989 5120325
w3w
///submit.bonds.burying
Turn-by-turn directions
Genf - La Perle du Lac - Prégny - Chambésy Dessus - Bellevue - Genthod - Malagny - La Versoix - Versoix - Versoix la Ville - Mies - Tannay - Commugny - Founex - Château Bossey - Céligny
Coordinates
SwissGrid
2'500'402E 1'117'429N
DD
46.200928, 6.148285
DMS
46°12'03.3"N 6°08'53.8"E
UTM
32T 279989 5120325
w3w
///submit.bonds.burying
Arrival by train, car, foot or bike
Difficulty
difficult
Distance
24.6 km
Duration
6:15 h
Ascent
226 m
Descent
201 m
Highest point
451 m
Lowest point
372 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 16 Waypoints
- 16 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others