Jakobsweg Etappe 11: Von Mittenwald nach Leutasch
Hiking trail
· Zugspitz Region
Distance 15 km
Route: Geisterklamm - Zenzn- und Itzlkapelle - Ahrn - Gasse - Ganghofermuseum - Plaik - Obern / Moos - Katzenloch
Wegbeschreibung:
Am Beginn des Naturschauspieles der Leutasch Klamm bietet sich die Wahl entweder über den Gasthof Gletscherschliff (bis auf Weiteres geschlossen – derzeit keine Bewirtung!) oder an der Höllkapelle (eine historische den Pilgern gewidmete Jakobskapelle) vorbei, jeweils zum Eingang des malerischen Leutaschtales zu gelangen.
Dann geht es der Landstraße entlang zu den Ruinen, eines ehemals (17 Jhdt.) imposanten Grenzbollwerks. Anschließend führt der Weg rechts über die Brücke an der Zenzn- und Itzlkapelle vorbei zur Unterleutascher Kirche, gewidmet dem Hl. Johannes, welche zum Verweilen einlädt. Von nun an geht es einige Meter nach der Kirche links weiter entlang der glasklaren Leutascher Ache.
In Ahrn wechselt der Weg auf die andere Talseite hin zu den noch sehr ursprünglichen Weilern Lehner und Gasse, wo etliche der für das Tal typischen Bauernhöfe den Pilger begrüßen. Den Ortsteil Gasse verlassend gewährt der Jakobsweg einen imposanten Blick auf die Hohe Munde und auf die sich im Vordergrund präsentierende Kirche der Hl. Magdalena, welche am Ganghofermuseum vorbei erreicht wird. Von dort wandert man weiter, vorbei am Bauernladen über den Unteren Wiesenweg zur Schneiderliasnkapelle (St. Floriankapelle) in Plaik, welche in ihrem Inneren eine interessante‚ Santiago de Compostela Geschichte‘ birgt.
Ab hier verläuft der „Camino“ durch die Ortsteile Obern und Moos, in welchen sich weitere sakrale Kleinode zum Geleit finden. Über den Wanderweg durch das Katzenloch lässt man nun das Leutascher Hochplateau in Richtung Inntal hinter sich.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Wegbeschreibung:
Am Beginn des Naturschauspieles der Leutasch Klamm bietet sich die Wahl entweder über den Gasthof Gletscherschliff (bis auf Weiteres geschlossen – derzeit keine Bewirtung!) oder an der Höllkapelle (eine historische den Pilgern gewidmete Jakobskapelle) vorbei, jeweils zum Eingang des malerischen Leutaschtales zu gelangen.
Dann geht es der Landstraße entlang zu den Ruinen, eines ehemals (17 Jhdt.) imposanten Grenzbollwerks. Anschließend führt der Weg rechts über die Brücke an der Zenzn- und Itzlkapelle vorbei zur Unterleutascher Kirche, gewidmet dem Hl. Johannes, welche zum Verweilen einlädt. Von nun an geht es einige Meter nach der Kirche links weiter entlang der glasklaren Leutascher Ache.
In Ahrn wechselt der Weg auf die andere Talseite hin zu den noch sehr ursprünglichen Weilern Lehner und Gasse, wo etliche der für das Tal typischen Bauernhöfe den Pilger begrüßen. Den Ortsteil Gasse verlassend gewährt der Jakobsweg einen imposanten Blick auf die Hohe Munde und auf die sich im Vordergrund präsentierende Kirche der Hl. Magdalena, welche am Ganghofermuseum vorbei erreicht wird. Von dort wandert man weiter, vorbei am Bauernladen über den Unteren Wiesenweg zur Schneiderliasnkapelle (St. Floriankapelle) in Plaik, welche in ihrem Inneren eine interessante‚ Santiago de Compostela Geschichte‘ birgt.
Ab hier verläuft der „Camino“ durch die Ortsteile Obern und Moos, in welchen sich weitere sakrale Kleinode zum Geleit finden. Über den Wanderweg durch das Katzenloch lässt man nun das Leutascher Hochplateau in Richtung Inntal hinter sich.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Highest point
1,134 m
Lowest point
913 m
Track types
Show elevation profileStart
Mittenwald Geisterklamm (913 m)
Coordinates:
DD
47.438660, 11.260210
DMS
47°26'19.2"N 11°15'36.8"E
UTM
32T 670418 5256389
w3w
Destination
Leutasch Kirchplatzl
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
47.438660, 11.260210
DMS
47°26'19.2"N 11°15'36.8"E
UTM
32T 670418 5256389
w3w
///bowlful.oiling.beetles
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Distance
15 km
Duration
4:02 h
Ascent
299 m
Descent
78 m
Highest point
1,134 m
Lowest point
913 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others