Hüttentour Berchtesgaden - Etappe 5: Kärlingerhaus - Trischübel - Wimbachgrieshütte
Landschaftlich eindrucksvoller Übergang ins wildromantische Wimbachtal, der nur im Bereich des Hundstodgatterls etwas anspruchsvoller ist. Der felsige Sattel markiert gleichzeitig den Nordrand der Karsthochfläche des Steinernen Meers.
moderate
Distance 10.2 km
Völlig gegensätzlich zeigt sich die karge Hochgebirgslandschaft des Steinernen Meers, entlang dessen Nordrand der Weg über weite Strecken verläuft, und die üppige Vegetation auf dem Abstieg ins Wimbachtal. Doch gerade der Wechsel zwischen sanftem Almgelände, schroffen Karstflächen und lichtem Bergwald macht den Weg vom Kärlingerhaus zur Wimbachgrieshütte besonders reizvoll. Beeindruckend ist auch der Blick auf das mit einer mächtigen Gerölldecke bedeckte Wimbachgries, der sich Wanderern vom Trischübelpass eröffnet. Der Weg selbst weist bis auf die Überschreitung des Hundstodgatterls, wo verblocktes Gelände etwas Trittsicherheit verlangt, keinerlei gehtechnische Schwierigkeiten auf.

Author
Redaktion DAV-Panorama
Update: September 15, 2014
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Hundstodgatterl, 2,188 m
Lowest point
Wimbachgrieshütte, 1,327 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Nature trail
0.3 km
Path
9.9 km
Safety information
Im Bereich des Hundstodgatterls ist etwas Trittsicherheit erforderlich.Tips and hints
www.kaerlingerhaus.de; www.wimbachgrieshuette.deStart
Kärlingerhaus (1,630 m)
Coordinates:
DD
47.495510, 12.937413
DMS
47°29'43.8"N 12°56'14.7"E
UTM
33T 344649 5262292
w3w
Destination
Wimbachgrieshütte
Turn-by-turn directions
Vom Kärlingerhaus, 1631 m, zurück zur nahen Wegverzweigung. Hier links und am Fuß des Viehkogels entlang in Richtung Westen aufsteigen. Am Abzweig zum Riemannhaus rechts haltend weiter aufwärts zum Hirschentörl, 1876 m, am Fuß des latschenbewachsenen Hirsch-Gipfels. Der Weg führt nun am Fuß der Hirschwand entlang zur verfallenen Schönbichlalm. Hier mündet der Weg vom Riemannhaus über das Zirbenmarterl ein. Am Nordrand des Steinernen Meers geht es zunächst leicht wellig, bald wieder ansteigend durch das sogenannte Himmelreich hinauf zum Abzweig zum Ingolstädter Haus. Von hier steil über Schrofen und Karren weiter aufwärts zum Hundstodgatterl, 2188 m. Nun durch das wellige Hochtal der Hundstodgruben zum Trischübelpass, 1764 m, absteigen. Hier links haltend durch den lichten Bergwald zum Teil steil hinab ins hintere Wimbachtal. Vom Talschluss führt der Weg sanft abfallend durch das weite Wimbachgries zur schön gelegenen Wimbachgrieshütte, 1327 m.
Note
all notes on protected areas
Public transport
---Getting there
---Parking
---Coordinates
DD
47.495510, 12.937413
DMS
47°29'43.8"N 12°56'14.7"E
UTM
33T 344649 5262292
w3w
///repack.pond.disclaims
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, B. Kühnhauser, Bergverlag Rother
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte BY 21 - Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Normale Bergwanderausrüstung.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
10.2 km
Duration
5:30 h
Ascent
760 m
Descent
1,064 m
Highest point
2,188 m
Lowest point
1,327 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Rating
Photos from others