Hollersbach: Larmkogel Wegnr. 918
Wandere auf einen 3.000er des Nationalparks Hohe Tauern, den Larmkogel mit 3.018 m.
Der Larmkogel ist der Hausberg der Fürther Hütte am Kratzenbergsee im Hollersbachtal. Von hier hat meinen einen herrlichen Blick auf die Gletscherwelt des Grossvenedigers. Labenkogel ist wohl die richtige Bezeichnung, denn in der Pinzgauer Sprache gibt es kein Larm. Laben kommt von Wildbetreuung, früher war dort das Gebiet der Steinböcke und Gemsen. Die Jäger mussten Salzsteine, sog. Labsteine, auslegen. Allerdings hat sich der Name Larmkogel eingebürgert. (Quelle: www.oberpinzgau.de)
Author’s recommendation
Als Übernachtungsmöglichkeit steht die Fürther Hütte zur Verfügung, die sich als idealer Ausgangspunkt für mehrere hochalpine Touren eignet.
Track types
Safety information
Ein Grundmaß an Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Hochgebirgserfahrung sind erforderlich. Der Übergang ist eisfrei, allerdings kann - wie in diesen Höhen üblich - bis in den Sommer hinein Schnee liegen.
Tips and hints
Mittersill Plus GmbH, Zeller Straße 2, 5730 Mittersill, Tel. +43(0) 6562 4292
welcome@mittersill.info, www.mittersill.info
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ausgehend von der Neuen Fürther Hütte 2.201 m wandern Sie die Wegnummer 918 in westlicher Richtung auf den Larmkogel 3.018 m. Von dort haben Sie einen traumhaften Weitblick über die Gletscherwelt des Nationalpark Hohe Tauern und die Kitzbüheler Alpen.
Note
Public transport
Die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist durch die Pinzgauer Lokalbahn und ÖBB- Busse sehr gut erreichbar. Zusätzlich bieten die Nationalpark- Tälertaxi´s in autofreien Zonen ihren Transport an.Getting there
Nutzen Sie die Möglichkeit der Tälertaxis. Vom Parkplatz Taleingang Hollersbachtal fahren Sie gemütlich mit dem Taxi zur Materialseilbahn der Neuen Fürther Hütte. Von dort wandern Sie zur Fürther Hütte. Ihrem Ausgangspunkt dieser Tour.Parking
Am Parkplatz Taleingang Hollersbachtal finden sich aureichend Parkmöglichkeiten.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Knöchelhohe Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Trinkwasser, Jause, Wanderkarte, Mobiltelefon erforderlich!
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others