Hochplatte
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verified partner Explorers Choice
Rest stops
Schwarzentenn-AlmBuchsteinhütte
Safety information
Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise vom Deutschen Alpenverein zu Schneeschuh- und Skitouren:
Im Hochwinter sollten Gipfel, Rücken und Grate vor 10 Uhr und nach 16 Uhr gemieden werden, denn die Dämmerungszeit ist für Wildtiere die Zeit zum Fressen. Touren abends und nachts sollten auf die für „Tourenabende“ freigegebenen Pisten der Skigebiete beschränkt bleiben. Lärm sollte generell vermieden werden.
In Waldgebieten und an der Waldgrenze sollten Schneesportler*innen auf den üblichen Ski- und Schneeschuhrouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, genügend Abstand zu Baum- und Strauchgruppen einhalten, Aufforstungen und Jungwald schonen.
Hunde sollten zumindest bis zur Waldgrenze immer an der Leine geführt werden.
Vor Ort ist es wichtig, aufmerksam auf Informationstafeln und Schilder zu achten. Und man sollte durchaus auch mal jemanden freundlich ansprechen, der oder die sich nicht an die Regeln zum Schutz der Natur in den winterlichen Bergen hält. Vielleicht fehlt einfach nur das nötige Wissen.
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz Schwarzentenn ist der ausgeschilderte Forstweg – zunächst Richtung Schwarzentenn-Alm, dann nach links zur Buchsteinhütte – nicht zu verfehlen und auch bei viel Neuschnee lawinensicher. Hinter der Buchsteinhütte wird es dann alpiner: Über Serpentinen geht es weglos über einen kurzen Steilhang hinauf zum Kamm, der sich breit und beinahe eben bis zum letzten Gipfelaufschwung hinzieht. Um ihn zu meistern, braucht es allerdings sichere Schneeverhältnisse. Abwärts folgt man entweder der Aufstiegsspur oder nimmt die steilere Variante über die Rosssteinalmen zurück zur Buchsteinhütte, wofür die Lawinengefahr ebenfalls auf geringer Stufe sein muss. Über den Rodelweg bzw. Abkürzer durch den Wald geht es zurück ins Schwarzenbachtal, wo ein Abstecher zur weiteren Einkehr in die Schwarzentenn-Alm lockt.
Bitte beachten Sie, dass die Natur gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist. Halten Sie bitte die angegebenen Auf- und Abstiege ein um nicht die Schutzgebiete der Flora und Fauna zu zerstören. Auch Sie können helfen die Natur zu schützen.
Note
Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Tourenskiausrüstung, Stöcke, witterungsgerechte Kleidung, Proviant, GPS-Gerät, LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel und Handy sind empfohlen.Avalanche conditions
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others