Hochlandhütte über Rehbergalm

Track types
Safety information
Tipps der Bergwacht:
Vorbereitung der Tour:
- Der Schwierigkeit , Witterung und Jahreszeit angepasste Ausrüstung
- Ausrüstung für ungeplantes: Stirnlampe, Regenjacke, Erste Hilfe Set, Mobiltelefon
Lassen Sie andere von Ihrer Tour Wissen:
- Touren zu zweit sind unterhaltsamer und sicherer
- Sagen Sie an der Rezeption Bescheid was Sie vorhaben und wann Sie zurück sein wollen
- Im Notfall können Gipfel- oder Hüttenbucheinträge oder der Plausch mit den Hüttenwirten, Leben retten (auf das Mobilfunknetz ist in den Bergen nicht immer Verlass!)
Im Notfall:
- Ruhe bewahren, Notruf Nummer wählen: 112
- Wo? Vergewissern Sie sich wo sie sind und aktivieren Sie ihre Ortungsdienste und Mobilen Daten!
- Was? Wann? Welche Verletzung? Wie viele?
- Sofern Sie ein Mobilfunknetz haben verändern Sie Ihren Standort keinesfalls!
- Leisten Sie Erste Hilfe
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ausgangspunkt für die Tour ist der Wanderparkplatz an der Kaserne in Mittenwald. Auf dem Weg parallel zur Bundesstraße in nördlicher Richtung, dann rechts auf dem Naturweg (#260) bis nach etwa 800 m ein Bergweg (Pfad) nach links abzweigt (#264) und durch den Rehbergwald zügig bergauf führt. Man erreicht nach ca. 2,2 km die unbewirtschaftete Rehbergalm. Nach der Alm über eine schöne Almwiese weiter bergauf, passiert man ein Wegkreuz mit Wegweiser, folgt diesem Richtung Hochlandhütte und hält sich an der nächsten Abzweigung rechts (#266). An den folgenden zwei Abzweigungen auf dem Weg bleiben und ohne Höhenverluste weiter Richtung Hochlandhütte. Hier genießt man bei einer Brotzeit die schöne Aussicht. Beim Abstieg hält man sich eher rechts auf dem Rücken des Bergkamms und steigt mit leichtem Gefälle ab (Vermeidung der steilen Serpentinen) bevor man über den Kälberweg (#260) zurück zum Parkplatz in Mittenwald wandert.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others