Hochfellnrunde auf einsamen und einsamsten Wegen

Vom Parkplatz kurz hinter Brand zurück zur Abzweigung zum Butznwirt. Hier einige wenige Meter auf der Teerstraße entlang und dann vor dem Gasthaus Brand links rein und dem Weg folgen. Bei einer Abzweigung nicht in den Märchenwald sondern leicht rechtshaltend im Wald aufwärts. (Alternativ kann man auch dem Weg in den Märchenwald und den Schildern Salzalpensteig folgen). Diesem Weg folgen bis man in einer Rechtsschleife die Fahrstraße oberhalb des Butznwirts trifft. Hier kurz links auf der Straße Richtung Nesslauer Alm und dann rechtsabiegend dem Salzalpensteig folgen bis ins Tal, das zur Thoraualm führt (ca. 5 Minuten unterhalb der Thoraualm).
Hier noch vor der Informationstafel zur Almwirtschaft rechts ab auf ein Forststräßchen. Ab jetzt gibt es keine Markierung mehr bis zur Farnbodenalm. Diesem Sträßchen folgen - die Straße wächst immer mehr zu um dann in einen winzigen z.T. zugewachsenen Steig überzugehen. Diesem Steig bis zur Farnbodenalm folgen. Hier bis ans Ende der Fahrstraße und weiter bis zur Fellnalm. Von hier auf einem der beiden üblichen Wege zum Hochfelln.
Zurück wieder bis zur Fellnalm und dem Maximiliansweg (unterhalb der Strohnschneid) folgen bis auf den Rücken der zur Poschingerschneid zieht. Z.T. ist der Weg sehr, sehr schmal, später wird er gemütlich und breit. Von hier auf dem üblichen Weg, einmal eine Schotterstraße ganz kurz verfolgend, bis nach Egg. Bis hierher ist der Weg markiert und gekennzeichnet. Hier beim letzten Bauernhof über einen fast unkenntlichen Wiesensteig (alles ohne Markierung) in den Wald oberhalb des Klettergartens und zuletzt steil abwärts bis zum Weg der wieder nach Brand zurückführt und von dem nach einigen Metern auf dem Schotterweg den Kletterern zugesehen werden kann.
Diese Tour ist mit 17-18 km durchaus als lang zu bezeichnen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others