Hirschbirnwanderweg Richtung Rabenwald
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal Verified partner Explorers Choice
...warum Hirschbirnwanderweg?
Der Naturpark Pöllauer Tal wird auch gerne als Heimat der "Hirschbirne" bezeichnet. Diese Birne ist eine alte steirische Sorte, deren Namen auf das Wort "Herbst" ("Hiascht") zurückzuführen ist, da sie erst ab Mitte Oktober geerntet werden kann. Im Pöllauer Tal sind noch größere Bestände der Bäume erhalten - dank der Voraussicht der Bauern.
Die Köstlichkeiten von der Hirschbirne wie Saft, Edelbrand, Essig, Gelee und vitaminreiche Kletzen (gedörrte Birnen) sind neben vielen weiteren, regionalen Produkten im Bauernladen am Hauptplatz in Pöllau erhältlich; oder besuchen Sie einfach unsere bäuerlichen Betriebe auf ihrem Hof daheim: Adressen unserer Direktvermarkter bekommen Sie im Tourismusbüro .
Erfahren Sie bei der Hirschbirn hirsch´n Infostation im Schlosspark Pöllau und bei den zwei Stationen (beim Buschenschank Schweighofer und bei der Fam. Laschet) entlang der Strecke mehr über die Hirschbirne und den Naturpark (insgesamt gibt es 7 Stationen).
Author’s recommendation
- Erleben Sie die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal
- Planen Sie auch genug Zeit ein, um die kulinarischen Schmankerln zu genießen

Track types
Show elevation profileRest stops
Restaurant HaiderCafé Hannes
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Gasthof-Restaurant Hubmann
Schloßwirt Schmitz
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Café-Pub "s'Gwölb"
Bäckerei - Café - Konditorei Gotthardt
Parkcafé
Safety information
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
- Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“
Tips and hints
zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail: info@naturpark-poellauertal.at
Web: www.naturpark-poellauertal.at
Veranstaltungen
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Pöllau - Gärtnerei Gleichweit – Ziagl´s Laube (Buschenschank Schweighofer) – Halthansl (Ringhofer)
- Ausgehend von den Wegweisern (Nähe Parkcafe) im Schlosspark starten wir Richtung Süden durch die Parkanlage.
- In der Ziegelofengasse stoßen wir auf die Markierung rot-weiß-rot Nr. 923 und den grünen Tafeln „Hirschbirnweg“, an denen wir uns orientieren.
- Vorbei am Areal des Schulzentrums und dem Friedhof bleiben wir an der Landesstraße 432. Kurz nach der Gärtnerei Gleichweit biegen wir links in das Waldstück ein.
- Nach dem Anstieg durch den Wald auf der Straße angekommen haben wir die Möglichkeit den Buschenschank Schweighofer „Ziagl´s Laube“ zu besuchen (Öffnungszeiten beachten). Dann folgen wir der Straße bergauf bis zur Kreuzung auf der „Halt“ und wandern bergwärts Richtung NW entlang der Rabenwaldstraße (L432), rot-weiß-rot markiert.
Halthansl (Ringhofer) – Höllmüllner (Fam. Heil)
- Nach ca. 500 m verlassen wir die Rabenwaldstraße, zweigen links ab und kurz danach geht es rechts (Markierung Nr. 923 und Schilder „Hirschbirnweg“) weiter.
- Wir durchwandern unter anderem einen Wald und kommen nun entlang zahlreicher Birnbäume zur Hauszufahrt des Bauernhofes der Familie Retter. Der Markierung folgend gelangen wir bergwärts zum Bauernhof Heil, vulgo Höllmüllner bzw. Öllerbauer. Hier teilen sich die Wege: Der Hirschbirnenweg führt links, der Weg Nr. 923 (rot-weiß-rot) rechts weiter.
Höllmüllner (Familie Heil) – Schwaighof – Haidenwaldturm - Pöllau
- Vom Bauernhof Heil folgen wir der Beschilderung "Hirschbirnweg" zum Hof der Familie Laschet mit der Hirschbirnallee.
- Der Weg führt entlang neu gesetzter Hirschbirn- und Kastanienbäume über die Wiese hinunter und einem Straßenstück folgend zur Kreuzung mit der Gemeindestraße. Nach dem Überqueren des Lambachs folgen wir dem beschilderten Weg Richtung Norden, der in der Kurve beim Anwesen Felberbauer, die Straße verlässt.
- Kurz vorm Aussichtsturm im Haidenwald treffen wir auf den Weg Nr. 944 (rot-weiß-rot), über den wir auch zu unserem Ausgangspunkt im Schlosspunkt von Pöllau zurückgelangen.
Note
Public transport
- Anreise im Naturpark Pöllauer Tal
- Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Haltestelle "Kaindorf Gemeindeamt": HF 6731
Haltestelle "Hartberg-Busbahnhof": HF 6100
Haltestelle "Hartberg-Bahnhof": HF 6101
Haltestelle "Pöllau, Zwinger" (Schloss Pöllau): HF 5943
Getting there
Parking
Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe.
Statistics
- 23 Waypoints
- 23 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others