Lohnende Hochgebirgstour auf einen der höchsten Gipfeln der Ötztaler Alpen.
difficult
Distance 19.9 km
Duration10:00 h
Ascent1,350 m
Descent1,950 m
Highest point3,624 m
Lowest point1,895 m
Bekommt die Hintere Schwärze im Winter von Skitourengehren noch relativ viel Besuch, fristet sie im Sommer ein eher ruhiges Dasein. Das, obwohl der höchste Gipfel im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, wird wohl auch an der Bekanntheit des unmittelbaren Nachbars, des Similaun, liegen, der, zumal noch ein weiterer Hüttenstützpunkt am Weg liegt, mit ungleich weniger Schweißaufwand zu erreichen ist. Der Normalanstieg von der Martin Busch Hütte ist relativ lang und führt über den zerklüfteten und zerrissenen Marzellgletscher. Erfahrung auf Gletschern und das Wissen um Kameradenbergung aus Spalten ist bei dieser Tour durchaus von Vorteil und notwendig. Dem Tourengeher erwartet eine lohnende Tour, mit imposanter Einblick in die (immer noch) gleisende Nordwand und eine wunderbare Rundsicht vom Gipfel auf die umliegenden Eisriesen, allen voran die Weißkugel, Similaun, Ortler, Bernina und wie sie alle heißen.
Author’s recommendation
Die Martin Busch Hütte bietet als Stützpunkt für diese Tour Gastfreundschaft und einen idealen Ausgangspunkt. Von Vent aus in ca. 3h zu erreichen.
Hinter der Hütte (Hüttenanstieg siehe) über den markierten Weg über die Brücke den Niederjochbach querend zum Marzellkamm ansteigen bis zu einer Verzweigung auf ca. 2.780 m. Hier links ab, den gerölligen und steinschlaggefährdeten Osthang des Marzellkamm queren und später zum Gletscher absteigen, den man auf ca. 2.680m betritt. (1,45 Std). Hier jetzt zuerst in südlicher Richtung hinauf bis unterhalb eines Eisbruches, dann nach links (südöstlich) steiler weiter auf ein Plateau, wo der Gletscher wieder flacher wird. Nun in östlicher Richtung weiter, bis unterhalb der Östlichen Marzellerspitze, wo in einem Bogen unterhalb eines weiteren Eisbruches in die Firnrampe, welche zum Westgrat der Hinteren Schwärze führt, eingeschwenkt wird. (3,5 Std). Über diese Rampe immer steiler werden hinauf bis etwas unterhalb des Sattels, welcher zwischen der Hinteren Schwärze und der Östlichen Marzellerspitze liegt. Nun nach links hinaus zur Kante der Nordwand queren, und über diese sehr steil zum Gipfelgrat und über diesen in leichter Blockkletterei (I) zum Gipfel (5,5 Std).
Abstieg zurück über dem Aufstiegsweg (3 Std bis zur Hütte, 4,45 Std. bis Vent)
Note
all notes on protected areas
Public transport
Alle Details zu den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel findet man hier
Getting there
Über Inntalautobahn (A12) Ausfahrt Ötztal - durchs Ötztal bis Vent, oder, von Süden kommend, übers Timmelsjoch bis nach Zwieselstein, hier Abzweigung ins Ventertal.
Parking
Parken am Ortseingang von Vent, teilweise gebührenpflichtig
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others