Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Herkules Pfad - Gaspoltshofen
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Herkules Pfad - Gaspoltshofen

· 1 review · Hiking trail · Vitalwelt Bad Schallerbach und rund um Grieskirchen
Profile picture of Marktgemeinde Gaspoltshofen
Responsible for this content
Marktgemeinde Gaspoltshofen 
  • Beim Gipfelkreuz am Ödberg stehen wir am höchsten Punkt der Gemeinde Gaspoltshofen auf 692 m.
    Beim Gipfelkreuz am Ödberg stehen wir am höchsten Punkt der Gemeinde Gaspoltshofen auf 692 m.
    Photo: Marktgemeinde Gaspoltshofen, Community
m 600 500 400 14 12 10 8 6 4 2 km
Herkules (lateinisch) oder Herakles (altgriechisch) ist der Sage nach Sohn des Zeus und der Alkmene und für seine Stärke berühmt. Zu seinen Attributen gehört das Fell des von ihm besiegten Nemeischen Löwen und die Keule. Für die stärksten Wanderer bietet sich der Herkulespfad mit seinen 15 km an. Über Föching, Haager Lies-Trasse und Verbindungsweg erreichen wir Altenhof und von dort den höchsten Punkt der Gemeinde – den Ödberg mit 692 m. Der Rückweg führt über Gröming, Mösenedt, Grub und Bernhartsdorf zurück ins Ortszentrum.
easy
Distance 15 km
4:15 h
314 m
314 m
689 m
438 m
Besonderheiten: Herkules von Watzing, Kirche in Altenhof, historisches Bergbaugebiet WTK (Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerks AG), Gipfelkreuz am Ödberg

Author’s recommendation

Alle Wanderungen sind Rundwege, können von beliebigen Punkten aus gestartet und auch miteinander verbunden werden.
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
689 m
Lowest point
438 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

www.wanderwege-gaspoltshofen.at/herkules-pfad

Start

Mittelschule in Gaspoltshofen (449 m)
Coordinates:
DD
48.142419, 13.735765
DMS
48°08'32.7"N 13°44'08.8"E
UTM
33U 405954 5332902
w3w 
///affirming.brandishing.merrier
Show on Map

Destination

Mittelschule in Gaspoltshofen

Turn-by-turn directions

Der Herkules von Watzing – die schönste jemals in Oberösterreich gefundene Bronzeplastik aus der Römerzeit – wurde im Jahre 1909 von Georg Famler, Wegmacher in Watzing, in der Jaklmair-Schottergrube in der Höftbergerleiten bei Watzing gefunden. Sie wird in die Zeit zwischen 200 bis 300 n.Chr. datiert. Mehrere Funde in dieser Schottergrube legen die Vermutung nahe, dass an dieser Stelle ein römischer Gutshof oder eine römische Ansiedlung bestanden hatte. Das Original ist im OÖ. Landesmuseum zu sehen.

Das älteste bekannteste Volk in der Gegend um Gaspoltshofen waren die Illyrer, welche 800 v. Chr. bis ca. 400 v. Chr. hier siedelten. Dann wurden sie von den Kelten vertrieben (Königreich Norikum). Um 15 v. Chr. wurde die nördliche Grenze des römischen Reichs friedlich bis an die Donau verschoben und Gaspoltshofen wurde Teil des Römischen Imperiums. Bedeutsame Funde wie der Herkules oder die Venus von Watzing stammen aus dieser Zeit. Nach dem Zerfall des weströmischen Reiches 476 n. Chr. wurde das Land entlang der Römerstraßen von Bayern besiedelt.

Vom Ausgangspunkt geht es vorbei am schmalen Steig östlich der Mittelschule bis zur Raiffeisenbank, weiter rechts auf der Hauptstraße über den Kreisverkehr bis zur Innbachbrücke. Von dort am Geh- und Radweg rechts Richtung Haag. Kurz nach dem Zöblhof biegen wir links ab, kommen auf den Verbindungsweg, der uns rechts gehend in das Ortszentrum von Altenhof führt. Wir umgehen die Kirche links und biegen bei der Raiffeisenbank der Markierung folgend in die Farthofstraße ein. Weiter entlang des Hausruckwaldes verlassen wir die Straße links in den Wald einbiegend. Über einen steilen Hohlweg kommen wir in der Falllinie auf der „Passhöhe“ zur Beschilderung Gipfelkreuz.

Der Wiesflecker-Stollen lag ein paar Hundert Meter südwestlich des Herkules-Pfades.

Am selben Weg zurück bis zur Straße und dieser links abbiegend ca. 400 m folgen. Wir erreichen die Markierung, die uns links in den Wald führt und durch einen Hohlweg kommen wir in der Ortschaft Gröming an. Wir bleiben auf der Dorfstraße, biegen bei der 1. Kreuzung nach links ab und verlassen nach 100 m rechts abbiegend das Dorf. Ein Wiesenweg führt uns zur Haager Straße L520, die wir überqueren, um auf einem Feldweg nach ca. 150 m die Haager-Lies-Trasse zu erreichen. Der Bahntrasse folgen wir Richtung Haag bis Holzing, und gehen dann vor der Ortschaft Gründling rechts Richtung Weibern-Eitzenberg. In die L1180 biegen wir rechts ein, um sie nach ca. 100 m Richtung Mösenedt wieder zu verlassen. Gleich am Ortsende Mösenedt geht es kurz nach links und dann rechts, einem Feldweg folgend, bis zum Winkler-Hof. Diesen lassen wir links liegen und folgen dem Weg weiter bis zum Stainzer-Hof. Am Feldweg geht es weiter Richtung Aspoltsberg.

Die Markierung führt uns rechts abbiegend durch den Wald in die Ortschaft Grub. Beim Moar in Grub erreichen wir die Straße und folgen ihr links. Nach ca. 300 m geht es rechts weg, ansteigend auf den Distlberg.

Wir befinden uns auf einem der schönsten Aussichtspunkte der Gemeinde. Ein fast 360 °-Rundblick gibt die Sicht frei in die Mühlviertler Berge im Nordosten. Richtung Nordwesten sehen wir den Sauwald mit der bekannten großen, weißen Radarantenne im Gemeindegebiet Kopfing. Im Westen blitzt das Schloss Starhemberg aus dem Hausruckwald hervor. Schweift der Blick Richtung Südwesten vorbei an Altenhof, erkennen wir am Abhang des Hausruckes das Schloss Wolfsegg. Die nördlichen Kalkalpen sehen wir vom Sengsengebirge bis zum Schafberg. Vom Distlberg folgen wir der Beschilderung zuerst dem Feldweg entlang nach Osten. Dann führt uns der Straßenverlauf zurück ins Ortszentrum zum Ausgangspunkt.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Parking

Genügend Parkplätze in der Umgebung entlang der Routen.

Coordinates

DD
48.142419, 13.735765
DMS
48°08'32.7"N 13°44'08.8"E
UTM
33U 405954 5332902
w3w 
///affirming.brandishing.merrier
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
Erwin Humer 
April 04, 2021 · Community
When did you do this route? April 04, 2021

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
15 km
Duration
4:15 h
Ascent
314 m
Descent
314 m
Highest point
689 m
Lowest point
438 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view