Hebenkas (2285m) durch das Wassertal
Das beeindruckende Wassertal ist ein Frühjahresgenuss der Extraklasse mit hochalpinem Flair.
difficult
Distance 11.6 km
Das nördliche Wassertal lockt mit einer nicht ganz leichten Wegfindung, hochalpinem Flair und einer (kurzzeitig) 50 Grad steilen Stufe die es zu erklettern und auch wieder abzufahren gilt.
Author’s recommendation
Nach der Tour im Gasthaus Baumschlagerreith zukehren auf ein Weißbier und was leckeres zum Essen.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
2,259 m
Lowest point
716 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Durch die ostseitige Exposition ist ein früher Aufbruch angeraten. Gerade im Frühjahr können mächtige Dachlawinen ins Tal donnern.Bei der Abfahrt die Abzweigung zum Jagdsteig nicht verpassen!
Tips and hints
Das Prielschutzhaus bietet sich als idealer Tourenstützpunkt in diesem Gebiet an.Start
Hinterstoder - Baumschlagerreith (723 m)
Coordinates:
DD
47.645212, 14.096338
DMS
47°38'42.8"N 14°05'46.8"E
UTM
33T 432130 5277263
w3w
///cinemas.partner.parallel
Destination
Hinterstoder - Baumschlagerreith
Turn-by-turn directions
Von der Baumschlagerreith starten wir in südwestlicher Richtung zum Salzsteigjoch. Bei einer Lichtung (ca. 900m) biegen wir rechts ab durch einen kleinen Graben und steigen rechts entlang eines markanten Felsriegels empor. Circa auf Höhe 1120m treffen wir auf einen Jagdsteig mit dessen Hilfe der Felsriegel gequert wird. In schneereichen Wintern kann man das sogar mit Ski machen, sonst heißt es abschnallen und zu Fuß gehen. Vor uns eröffnet sich das weitläufige Wassertal das wir nun höhersteigen.
Der Hang legt sich zurück und wir erkennen rechts in der Ferne die Schlüsselstelle des nördlichen Wassertals, eine kurze 50 Grad steile Stufe. Der Hang dorthin steilt mit zunehmender Höhe auf, bis wir die Ski abschnallen müssen und zu Fuß weiterkraxeln. Spätestens hier wenn die Verhältnisse entsprechend eisig sind sollte man mit Steigeisen und Pickel aufsteigen. Danach geht es gemütlich und sehr flach in nordöstlicher Richtung weiter auf den Hebenkas.
Der Hang legt sich zurück und wir erkennen rechts in der Ferne die Schlüsselstelle des nördlichen Wassertals, eine kurze 50 Grad steile Stufe. Der Hang dorthin steilt mit zunehmender Höhe auf, bis wir die Ski abschnallen müssen und zu Fuß weiterkraxeln. Spätestens hier wenn die Verhältnisse entsprechend eisig sind sollte man mit Steigeisen und Pickel aufsteigen. Danach geht es gemütlich und sehr flach in nordöstlicher Richtung weiter auf den Hebenkas.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit dem Zug zum Bahnhof Hinterstoder. Weiter mit den Linien 431 und 432 zur Baumschlagerreith. Alternativ mit dem Taxi vom Bahnhof zum Ausgangspunkt der Tour.Getting there
Auf der A9 Abfahrt "St. Pankraz - Hinterstoder" nehmen, und weiter nach Hinterstoder. Durch den Ort der Strasse folgen bis zur Baumschlagerreith.Parking
Kostenloser großer Skitourengeherparkplatz beim Gasthof Baumschlagerreith.Coordinates
DD
47.645212, 14.096338
DMS
47°38'42.8"N 14°05'46.8"E
UTM
33T 432130 5277263
w3w
///cinemas.partner.parallel
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Stoderegger/Zehetner - Schitourenführer Pyhrn - Priel.
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte Nr. 15/2 Totes Gebirge Mitte
Book recommendations for this region:
Show more
Equipment
Schaufel, Sonde, LVS-Gerät. Harscheisen. Für die Steilflanke können Steigeisen recht nützlich sein.Reviews
Difficulty
difficult
Distance
11.6 km
Duration
5:00 h
Ascent
1,560 m
Descent
1,560 m
Highest point
2,259 m
Lowest point
716 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others