Großvenediger Westgrat
Track types
Show elevation profileRest stops
Kürsinger-HütteTips and hints
- Ignaz von Kürsinger [Wikipedia]
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Es gilt nun, das Obersulzbachkees zu überqueren. Der Fuß des mächtigen Nordgrates bietet dafür eine gute Orientierungshilfe. Der exakte Weg über den Gletscher muss vor Ort der Spaltensituation angepasst werden und kann bei Blankeisverhältnissen etwas Zeit in Anspruch nehmen, da der gangbare Weg durch das Spaltenlabyrinth erst gefunden werden muss. Zuerst leicht ansteigend bis zur Gletschermitte, dann abfallend zum südlichen Gletscherufer ist ein möglicher Weg.
Ist der Gletscher überquert, hält man sich rechts und umrundet im Blockgelände auf einer Höhe von ca. 2800 m den mächtigen Rücken, der den Ansatz des Nordgrates bildet. Der Blick auf den weiteren Anstieg bis zum Westgrat wird nun frei. Wir halten uns weiterhin links und steigen über Blockgelände und eingelagerte Eisfelder parallel zum Nordgrat weiter auf. Zuletzt erreichen wir über einen kurzen und steilen Fels-/Schotteraufschwung den mächtigen, vom Großvenediger nach Nordwesten herabziehenden Gletscher.
Auf dem Gletscher bleiben wir zunächst weiterhin links, parallel zum Nordgrat. In der zweiten Hälfte steigen wir dann diagonal nach rechts an - in Richtung Weißer Zahn (3460 m). Zuletzt ereichen wir den Bergschrund und anschließend die kurze Steilflanke, die hinauf zu den Felsen des Westgrates führt. Über diesen und dann wieder nach links (Osten) traversierend erreichen wir die Westgratscharte (3458 m).
Der nun folgende Felsgrat wird möglichst direkt auf der Gratschneide erklettert, da man dort die beste Felsqualität vorfindet. Die Kletterei an den den großen Gneisblöcken mit sehr schöner Kristallstruktur erreicht ein- zweimal kurz den unteren 3. Grad, bewegt sich aber überwiegend im Grad UIAA 2+. Nach 200 Hm und einer horizontalen Länge von 500 m erreicht man Gipfel.
Abstieg: Vom Gipfel zuerst über den kurz sehr schmalen und ausgesetzen, später breiter werdenen Firngrat Richtung Süden. Dann links abbiegen und in nordöstlicher Richtung über das Schlaatenkees hinunter Richtung Venedigerscharte, an der wir nördlich in ca. 150 m Entfernung absteigen. Nun folgt der Abstieg in nordwestlicher Richtung über einen Steilhang (knapp 30°), der von einem mächtigen Bergschrund durchzogen wird (zur Überwindung dieses ca. 10 m breiten Bergschrundes wurden im Sommer 2015 Aluleitern befestigt). Anschließend geht es mäßig steil und in einem weiten Linksbogen zurück zum nordseitigen Gletscherufer, wio sich der Kreis vom Anstieg am Morgen schließt. Über den Steig ca. 50 Hm ansteigend auf den markierten Weg und über diesen zurück zur Kürsingerhütte.
Note
Public transport
Zielbahnhof Neukirchen am Großvenediger, FahrplanauskunftWeiter mit dem Wanderbus von der Bahnhof-Haltestelle Sulzbachtäler zum Parkplatz Hopffeldboden, Fahrplanauskunft
Weiter zu Fuß oder mit Taxi ins Obersulzbachtal, Taxitransfer
Getting there
Ausgangsort ist Neukirchen am Großvenediger, Ortsteil Sulzau, Pakplatz Hopffeldboden. Mit dem Taxi weiter durch das Obersulzbachtal bis zur bewirtschafteten Postalm (1699 m) oder noch 2 km weiter bis zur Materialseilbahn (Materialtransport möglich) der Kürsinger-Hütte auf knapp 2000 m (€ 14,- pro Person und Strecke). Von hier 1,5 Stunden Aufstieg zur Kürsingerhütte (630 Hm).Taxitransfer ins Obersulzbachtal
Parking
Parkplatz Hopffeldboden, gebührenpflichtig (Parkautomat), WC-Anlage. Parkgebühr: € 3,- für einen Tag, € 6,- ab 2 Tage. Der Parkplatz ist eingezäunt, um Parkschäden durch Weidevieh an den abgestellten Fahrzeugen zu vermeiden. Am Parkplatz gibt es zudem während der Hauptsaison eine von MitarbeiterInnnen des Nationalparks besetzte Informationsstelle.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Gletscherausrüstung: Seil (50 m), Hüftgurt, Karabiner, Reepschnüre, Gletscherpickel, 1 Eisschraube, Steigeisen, kein Helm. Orientierung: Karte, Höhenmesser, Bussole/GPS. Schutzausrüstung vor Sonne, Strahlung, Kälte und Wind. Notfallausrüstung: Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, Biwaksack.Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others