Großvenediger (3662 m) von der Kürsinger Hütte
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Der Anstieg auf den Großvenediger von der Kürsinger Hütte ist technisch nicht schwierig - deutlich einfacher als zB der Normalweg auf den Großglockner. Zu beachten sind die allgemeinen Empfehlungen für das Begehen von Gletschern und - besonders - die kurze absturzgefährdete Passage am Firngrat unmittelbar vor dem Gipfel.Tips and hints
- Aus Wikipedia:
Zum Großvenediger
Zum Erstbegeher Ignaz von Kürsinger
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Kürsinger Hütte folgen wir den Hinweisschildern "Großvenediger" (Nr. 902). Der sehr gut markierte Bergweg führt uns entlang des zum Obersulzbachkees abfallenden Hanges (oberhalb der orografisch rechten Seitenmöräne) bis zum Beginn des Gletschers. Der Weg ist unschwierig und weist keine wirklich absturzgefährdeten Stellen auf. Bachquerungen oder auch - je nach Verhältnissen - Altschneefelder verlangen etwas Geschick, stellen aber keine Gefahrenquelle dar. Von den letzten Hinweisschildern (2750 m) steigen wir - über ein Schneefeld oder über Schotter - zum Gletscher und zum Anseilplatz ab.
Der Gletscheranstieg über das Obersulzbachkees zur Venedigerscharte beschreibt einen großen Rechtsbogen. Zuerst halten wir ungefähr auf den gut sichtbaren Gipfel des Kleinvenedigers zu. Der exakte Weg richtet sich nach den Verhältnissen am Gletscher - je nachdem ob Firn-, Sulzschnee oder Blankeis vorherrschen. Aufgrund der häufigen Begehung kann mit deutlichen Begehungsspuren einheimischer Bergführer gerechnet werden, die einen idealen Wegverlauf garantieren. Den Abschluss dieser Etappe bildet ein Steilhang (ca. 30°, ca. 100 Hm) zum flachen und weitläufigen Sattel der Venedigerscharte. Bei Blankeis sind hier Steigeisen erforderlich.
Die Venedigerscharte selbst lassen wir links liegen und steigen über den langgezogenen und nur mäßig steilen Osthang oberhalb des "Oberen Keesbodens" weiter auf. Zuletzt halten wir rechts direkt auf den Firngrat zu, der vom Hauptgipfel nach Süden zieht.
Wir erreichen den von Norden nach Süden verlaufenden Firngrat, ca. 100 Meter trennen uns nun noch vom Gipfel. Der Firnschneide Richtung Gipfelkreuz folgend, sind noch wenige Meter in eine kleine Senke abzusteigen, bevor man endgültig zum höchten Punkt ansteigt. Der Firngrat zum Gipfel wird zunehmend schmäler und ausgesetzt und erreicht im Bereich der beschriebenen Senke seine schmalste Stelle. Absturz- und Mitreißgefahr (beim gleichzeitigen Gehen am Seil) sind hier zu beachten! Die Ernsthaftigkeit dieser Paassge hängt auch stark von aktuellen Verhältnissen ab (Firn-/Sulzschnne oder Blankeis?).
Note
Getting there
Ausgangsort ist Neukirchen am Großvenediger, Ortsteil Sulzau, Pakplatz Hopffeldboden. Mit dem Taxi weiter durch das Obersulzbachtal bis zur bewirtschafteten Postalm (1699 m) oder noch 2 km weiter bis zur Materialseilbahn (Materialtransport möglich) der Kürsinger-Hütte auf knapp 2000 m (€ 12,- pro Person und Strecke). Von hier 1,5 Stunden Aufstieg zur Kürsingerhütte (630 Hm).
Taxiunternehmen Obersulzbachtal:
- Taxi Kürsingerhütte: +43 (0) 6565 64 50
- Taxi Berndlalm: +43 (0) 664 916 6718
- Taxi Postalm: +43 (0) 664 111 65 20
Parking
Parkplatz Hopffeldboden, gebührenpflichtig (Parkautomat), WC-Anlage. Parkgebühr: € 3,- für einen Tag, € 6,- ab 2 Tage. Der Parkplatz ist eingezäunt, um Parkschäden durch Weidevieh an den abgestellten Fahrzeugen zu vermeiden. Am Parkplatz gibt es zudem während der Hauptsaison eine von MitarbeiterInnnen des Nationalparks besetzte Informationsstelle.Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Gletscherausrüstung: Seil (50 m), Hüftgurt, Karabiner, Reepschnüre, Gletscherpickel, 1 Eisschraube, Steigeisen, kein Helm. Orientierung: Karte, Höhenmesser, Bussole/GPS. Schutzausrüstung vor Sonne, Strahlung, Kälte und Wind. Notfallausrüstung: Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, Biwaksack.Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others