Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Großglockner "Weg der Erstbesteiger"
Plan a route here Copy route
Alpine Route recommended route

Großglockner "Weg der Erstbesteiger"

Alpine Route · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Responsible for this content
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Sehr lohnende, hochalpine Tour auf den höchsten Berg Österreichs. Landschaftlich sehr schöne Wanderung bis zur Salmhütte; Klettersteigstellen bis zur Hohenwartscharte, kurze Gletscherquerung zur Erzherzog-Johann-Hütte; sehr steiles Firn-bzw. Eisfeld, sehr ausgesetzte Kletterei im Gipfelbereich. Ohne entsprechende hochalpine Erfahrung nur mit Bergführer empfehlenswert!
difficult
Distance 24 km
14:00 h
2,665 m
2,257 m
3,798 m
2,000 m

Von den verschiedenen Anstiegen auf den Glockner ist dieser nicht nur wegen seiner landschaftlichen Vielfalt und Einsamkeit, sondern auch wegen seiner geschichtlichen Bedeutung vielleicht der interessanteste. Für die beiden Erstbesteigungsexpeditionen wurde 1799 die Salmhütte erbaut. Sie ist damit die älteste Schutzhütte der Ostalpen. Die damalige Elite der Naturwissenschaften rund um den Organisator und Mäzen, Fürstbischof Graf Salm Reifferscheidt, fand sich hier ein.
Unter der Führung einheimischer Bauern erreichte man im Juli 1800 den Gipfel. Einige Jahre nahezu in Vergessenheit geraten, hat dieser Anstieg aufgrund des Gletscherrückgangs wieder an Bedeutung gewonnen. Er hat als Normalweg von der Nordseite den Hoffmannsweg inzwischen abgelöst und ist eine lohnende Alternative zum Anstieg von der Kalser Seite.

Author’s recommendation

Tipp: Lassen Sie sich Ihr Berg-Abenteuer perfekt organisieren! Die MitarbeiterInnen im Info- & Buchungscenter Heiligenblut am Großglockner buchen Talunterkunft und Hüttenübernachtung, organisieren für Sie einen der legendären Heiligenbluter Bergführer und natürlich auch die nötige Spezial-Ausrüstung!
info@grossglockner-bergfuehrer.at | +43 4824 2700-7

Profile picture of Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Author
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Update: July 28, 2021
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Großglockner-Gipfel, 3,798 m
Lowest point
Magritzen-Staudamm, 2,000 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 0.94%Forested/wild trail 5.19%Path 93.85%
Asphalt
0.2 km
Forested/wild trail
1.2 km
Path
22.5 km
Show elevation profile

Start

Alpincenter Glocknerhaus (2,132 m)
Coordinates:
DD
47.069436, 12.768348
DMS
47°04'10.0"N 12°46'06.1"E
UTM
33T 330560 5215297
w3w 
///sizes.targeted.bulkier
Show on Map

Destination

Großglockner

Turn-by-turn directions

Nach kurzem Abstieg vom Glocknerhaus überqueren wir die zwei Staumauern des Margaritzenspeichers.
Bei der anschließenden Weggabelung (Schild Salmhütte) steigt der Weg erst sanft, ab der Hälfte recht steil bis zur Stockerscharte. Von dort wandern wir über den mit Seilen versicherten Steig einige Höhenmeter abwärts, dann leicht ansteigend zur Salmhütte (erste Übernachtungsmöglichkeit).
Ab der Salmhütte über den teils markierten Steig hin zu einem markanten Felsrücken und weiter zum Hohenwartkees. Wir überqueren das Firnfeld teils auf Eis, teils über eine steile Steinmoräne nach oben bis zu einer steilen Felsstufe. Über Seilsicherungen und eingebohrte Stufen geht’s nun noch steiler bis zur Hohenwartscharte. Von der Hohenwartscharte aus überquert man das Hoffmannskees bis zum Salmskamp und steigt teils ausgesetzt kletternd über diesen zur Erzherzog Johann Hütte auf der Adlersruhe (zweite Übernachtungsmöglichkeit).

Der Normalweg auf den Gipfel führt über das 40° steile, im Hochsommer oft eisige und schwierig zu begehende Glocknerleitl zum "Sattel". Dort beginnt die ausgesetzte Kletterei, man überschreitet den schmalen Grat des Kleinglockners (Stangen zum Sichern) und steigt zur Glocknerscharte ab. Gleich nach der Glocknerscharte befindet sich die Schlüsselstelle – ein ca. 6 Meter hoher Aufschwung im Schwierigkeitsgrat II+, bevor es Richtung Gipfel in etwas einfachere Kletterei übergeht. Abstieg wie Aufstieg (ca. 6 h).

 

Public transport

Der öffentliche Postbus befährt die Großglockner Hochalpenstraße in der Sommersaison (Mitte Juni bis Mitte September) 1-3 Mal täglich und bietet so den idealen, bequemen und praktischen Mobilitäts-Service für diese Tour!

 

By road

Von Heiligenblut über die Großglockner Hochalpenstraße, beim Kreisverkehr Guttal in Richtung Kaiser-Franz-Josef-Höhe bis zum Parkplatz am Alpin-Center Glocknerhaus. 

Parking

Parkplatz ca. 100 Meter nach Glocknerhaus links.

Coordinates

DD
47.069436, 12.768348
DMS
47°04'10.0"N 12°46'06.1"E
UTM
33T 330560 5215297
w3w 
///sizes.targeted.bulkier
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Die Bergführer von Heiligenblut haben für Sie die perfekte Ausrüstungsliste zusammengestellt. Alle Informationen dazu finden Sie hier.


Questions and answers

Question from Carolin Klingsporn · January 07, 2020 · Community
Hallo im März habe ich eine Woche Urlaub und würde gern wenn der Berg der Glockner mich akzeptiert mit einem erfahrenem bergführer auf den Gipfel wandern wo kann ich mich hinwenden danke mfG
Show more

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
24 km
Duration
14:00 h
Ascent
2,665 m
Descent
2,257 m
Highest point
3,798 m
Lowest point
2,000 m
Out and back Scenic Refreshment stops available Summit route

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view