Großer Trichter - Großer Klassiker in der Göll Westwand
Von Weitem ist schon der große Trichter zu erkennen und stellt eine logische Linie dar, in der die Westwand des Hohen Göll erklettert werden will. Noch imposanter ist dann der Blick aus dem großen Trichter heraus in die Landschaft.
Die Querung in den Trichter und der Trichter selbst sind etwas spärlicher abgesichert. Es sind einige Schlaghaken vorhanden, teils muss selbst abgesichert werden, aber die Standplätze sind saniert.
Author’s recommendation
Einige Kletterszenen und tolle Luftaufnahmen vom großen Trichter sind im Trailer zur Schwarzen Madonna von Ines Papert zu sehen: (Sekunde 40-100)
Rest stops
ScharitzkehlalmSafety information
Der Abstieg über den Jagerwieslsteig ist etwas mühsam und nicht leicht zu finden. Keinesfalls zu früh in eine der Rinnen absteigen. Aufpassen, dass man keine Steine lostritt!Tips and hints
Touristinfo Berchtesgaden ; Scharitzkehlalm ; meine Homepage ; Aktuelles vom Autor auf Facebook
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Zustieg:
Vom Parkplatz das Tal auf der teils asphaltierten Forststraße einwärts bis zu einer 90 Grad Kehre. Hier geht man auf einem unmarkierten Weg immer in östlicher Richtung weiter in das Endstal. Vorbei an einem Gedenkstein noch ein Stück weiter bis an den Wandfuß, empfiehlt es sich das Rucksackdepot einzurichten. Nun auf Geröll und Schrofen südlich (rechts) an einem Altschneefeld vorbei ansteigen und auf einem Band nach links in leichter Kletterei erreicht man den Einstieg am Schild "Jubiläumsweg-Wunderwelt".
Route:
Die ersten 7 Seillängen entsprechen der Tour "Jubiläumsweg" bevor man über ein Band (SL 8), eine tolle Megaschuppe (SL 9) und eine Platte (SL 10) den Großen Trichter erreicht. Die letzten Meter der Querung in den Trichter stellt die Schlüsselstelle der Tour dar, hier nicht zu hoch, sondern eher tief erreicht man am Einfachsten den Großen Trichter. Nun in 2 Seillängen über einige Klemmblöcke zum Ausstieg. In leichter Kletterei (1-2) erreicht man links haltend das Trichterwiesl.
Abstieg:
Der schöner Platz am Ausstieg bietet sich an eine Rast zu machen, bevor man ca. 50 Hm über Schrofen steil absteigt. Hier kann man alternativ noch weiter absteigen und im Bereich der Tour Jubiläumsweg abseilen. Der Fußabstieg führt auf dem Jagerwieslsteig in mehrmaligen auf und ab weit nach Norden in etwa auf gleicher Höhe querend. Hier keinesfalls in einer der Rinnen absteigen. Es folgt ein Gegenanstieg von ca. 40 Hm zu einem alten Abseilstand und noch kurz rechtshaltend bergauf zu einer Markierungsstange. Erst jetzt geht es nach unten und man erreicht den Steftensteig auf dem man gut nach unten zu den Rucksäcken kommt. Weiter auf bereits bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others