Grabnerstein und Zilmkogel, Direktanstiegsroute, Buchauer Sattel
Author’s recommendation
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz ~875m leicht rechts über die Wiese zum Wald und auf dem Forstweg bergan. Skispuren sind meist vorhanden. Bei griffigen Verhältnissen kann abgekürzt werden. Um 1100 lichter Laubjungwald, dann im Hochwald weiter bis wir um 1230 m die präparierte Forststraße erreichen. Die Wegführung ist kein Track, sondern folgt einer Skispur, die sich je nach Schneelage immer etwas verändert. Auf der Forststraße rechts etwas ab zur Spitzkehre, wer der Forststraße folgt erreicht diese ebenso, ca. 1210 m. Wenn eine Spur von Insidern vorhanden, nun kurz einem Forstweg nach NO leicht bergan bis zum Hochpunkt um 1260 m folgen. Hier links ab und über die Wiesenlichtung zum Waldrand. Wir steigen nach NW an, bei den sichtbaren Felsen links umgehend führt die Spur zügig rauf Richtung Zilmkogel. Im Osten des Gipfels vorbei, es wird flacher, der Wald lichter und fast eben erreichen wir im etwas welligen Gelände eine Senke (~1570 m), im Norden vom Zilmkogel. Vor uns ist der fast baumfreie Gipfelhang. Wir steigen nach Norden auf, der Wanderweg geht nach links. Ab ca. 1700 m in einer große Linksschleife weiter an, auf ~1815 m rechts zum Abbruch. Hier zeigt der Gipfel seine „Paradenseite“, super Fotopunkt. Dann einige Schritte links und rauf zum sichtbaren Gipfelkreuz vom Grabnerstein (1848m). Der Ausblick nach allen Seiten ist perfekt, gleich gegenüber im NW der Mittagskogel und Natterriegel, weit hinterm Pyhrgas das Dachsteinmassiv, im Süden Reichenstein und Sparafeld mit Trabanten und im Westen der Kl. und Gr. Buchstein. 1040 HM und gut 2 ¼ Std. Anstiegszeit wenn gespurt.
ABFAHRT: Über den breiten Gipfelhang hinunter zur Senke (1570 m), wo der Normalweg von der Grabneralm herauf kommt. Der Zilmkogel (1598 m) kann im Winter rasch erreicht werden, er bietet einen guten Rückblick zum Gipfelhang. Zur Senke, bei guten Schneeverhältnissen etwa am Anstiegsweg zurück.
Nicht so gute Schifahrer folgen dem WEG 636 zur Grabneralm. Kurz von der Senke einen steilen Hang queren, es darf nicht lawinös sein, dann etwa am Wanderweg hinab und zur Grabneralm (1391 m). Ab hier kann man der präparierten, nicht allzu steilen Forststraße folgen, immer abschwingen damit man nicht zu schnell wird! Vorbei an einer gelben Tafel (1337 m, alter WEG 628), ab zur Spitzkehre (~1210 m), wo wir beim Anstieg den direkten Weg gewählt haben. Um 1030 m scharf rechts ab und dem breiten Hohlweg folgen. Achtung nicht laufen lassen, man kann nicht so gut abschwingen wie bei der präparierten Piste! Je nach Schneelage kann auch im Wald abgefahren werden. Zuletzt um 900 m flach über die Wiese und zum Parkplatz (~875 m). 35 HM und 1 ¼ Std., eher vorsichtiges Tempo.
Insgesamt: 1075 HM, gut 3 1/2 Std. bei ca. 12 km Wegstrecke.
Note
Getting there
Von Steyr auf der B115 (Ennstal) nach Altenmarkt, rechts nach St. Gallen und auf der B117 bis Buchauer Sattel 861 m.
Auf der B146 von Liezen oder von der A9 nach dem Bosruck-Tunnel kommend bis zum Kreisverkehr vor Admont und auf der B117 zum Sattel. Kurz nordwärts zum P.
Parking
Mittlerer Parkplatz um 875 m, bei schönem Wetter oft voll.Coordinates
Author’s map recommendations
Beiliegende Karte ausdrucken, OruxMaps odgl. auf Handy,
CARTO.AT "Nationalpark Gesäuse", Nr. 801 Wander-Rad- Schitourenkarte, 1:35.000
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others