Goldsteig Kreuzhaus-Hirschenstein
Abschnitt der Süd-Route des Prämienwanderweges "Goldsteig" vom Berggasthof Kreuzhaus über den markanten Gipfel der Käsplatte und dem Pröller (1048 m) nach St. Englmar.
Im zweiten Teil geht es von St. Englmar auf dem Höhenrücken über Predigtstuhl (1024 m) und Knogl (1056 m) zum Hirschenstein (1095 m).
Author’s recommendation
Empfehlenswert ist für
- Weitwanderer der Goldsteig-Süd-Route ein Zwischen-Stopp in St. Englmar,
- Abschnitt-Wanderer eine 2-Tages-Rundwanderung zu machen.
1. Tag - Kreuzhaus-Hirschenstein und über Wanderweg E8 zum Berggasthof Grandsberg (Übernachtung);
2. Tag auf E8 von Grandsberg nach Obermühlbach und über Öd, Münchszell und Maibrunn zurück zum Kreuzhaus.
Track types
Show elevation profileRest stops
Berggasthof KreuzhausBerggasthof Hinterwies
Berggasthof Markbuchen
Tips and hints
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Goldsteig - Alles zum Prämienwanderweg
Einkehrmöglichkeiten:
- Kreuzhaus (Montag Ruhetag)
- (Freitag-Sonntag geöffnet)
- Berggasthof Hinterwies
- Gasthaus am Predigtstuhl
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz des Berggasthofes Kreuzhaus wandern wir auf dem Höhenrücken Richtung Süden zur Hansl-Hütte und von dort bergab bis zum Weiler Redlmühle. Nach Querung der Straße im Tal geht es teils steil auf Wegen und Pfaden zur Ortschaft Kolmberg.
In Kolmberg geht es über die Straße auf breitem Weg und steilem Pfad zur Käsplatte (978 m). Vom Sattel lohnt ein Abstecher zum Gipfel der Käsplatte mit Gipfelkreuz.
Zurück vom Gipfel führt der Weg bergab nach Ahornwies und Hinterwies mit schöner Aussicht. Nach Querung der Straße geht es zum Pröller (1048 m) empor. Vom Pröller wandern wir wieder bergab nach St. Englmar und queren beim Wanderparkplatz die Staatstraße um beim Wanderparkplatz "Kletterwald" Richtung Osten zum Predigtstuhl (1024 m) hoch zu kommen. Dieser Abschnitt ist gleichzeitig auch die Trasse des Naturlehrpfades "Wildes Waldgebirge".
Vom Predigtstuhl geht es zuerst berab und flach zur "Kudern-Hütte", wo wir den Forstweg queren und auf steinigem Pfad den Gipfel des Knogl (1056 m) erreichen.
Vom Knogl steigen wir auf wurzeligem Steig zum Hauptwanderweg zum Hirschenstein ab. Am Hauptweg (im Winter Loipe) wandern wir über Ödwies zum Hirschenstein (1095 m), dem Ende des Abschnitts, weiter.
Note
Public transport
Zum Kreuzhaus kann man von Straubing mit der Bus-Linie 13 zur Haltestelle Kufhäuser kommen und von dort zum Ausgangspunkt der Tour.
Getting there
Zum Parkplatz beim Kreuzhaus kommt man über- St. Englmar > Grün > Maibrunn > Kufhäuser
- Straubing > Neukirchen > Elisabethszell > Kufhäuser
Parking
Parkplatz vor dem Berggasthof Kreuzhaus, wo unmittelbar der Goldsteig-Wanderweg-Abschnitt beginnt.Coordinates
Book recommendation by the author
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Author’s map recommendations
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Festes Schuhwerk;Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others
Statistics
- 16 Waypoints
- 16 Waypoints
Wegzustandsmeldung 9.4.2019:
Nach dem großen Schneebruch ist der Goldsteig-Abschnitt von Kreuzhaus bis St. Englmar wieder frei. Es liegen nur noch drei größere Bäume quer, die leicht überstiegen oder umgangen werden können.
Am Weiterweg über Predigtstuhl und Knogl zum Hirschenstein ist stellenweise noch viel Schnee. Hier dauert die Räumung noch etwas.
- Goldsteigpate -