Gmünd´s Geschichte erwanderbar
Kurzwanderung rund um die Künstlerstadt Gmünd mit geschichtlichem Hintergrund.
Den interessantesten Schauplätzen der Gmünder Vergangenheit lässt sich auf einer reizvollen Runde gemütlich nachspüren. Am Oberen Stadttor entdecken wir den aus dem 15. Jahrhundert stammenden Pranger. Am Beginn des überdachten Burgaufganges stoßen wir auf die Altweiberkapelle. Den Aufstieg zur Alten Burg lohnt deren Besichtigung mit prächtigem Turmausblick. Am Weiterweg zur schlicht-eleganten Kalvarienbergkirche verdienen die 7 künstlerisch gestalteten (protestantischen) Kreuzwegstationen Beachtung und die hinter der Burg errichtete Gruft der Grafen Lodron unsere Aufmerksamkeit. Den Ausklang bilden die hinteren mittelalterlichen Gassen mit manch kulturgeschichtlicher Kostbarkeit ehe wir noch bei einem Cafe oder einem Eisbecher in einem der schönen Gasthäuser/Cafe´s unsere Wanderung von der Gegenwart ins Mittelalter Revue passieren lassen.
Author’s recommendation

Track types
Tips and hints
Tolle Bilder und Informationen zur Künstlerstadt Gmünd, der Alten Burg und dem Porsche Automuseum finden Sie unter:
Künstlerstadt Gmünd
Alte Burg
Porsche Automuseum
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Start am Hauptplatz beim Rathaus - weiter zum Oberen Stadttor - danach links - vorbei an der Altweiberkapelle zur Alten Burg - gerade weiter - den rechten Weg entlang der Kreuzwegstationen zur Kalvarienbergkirche - gerade aus durch den Wald zum "Bauchwehbründl" - am Ende des Waldweges links haltend durch die Schloßbichlsiedlung zur Landesstraße L 12 - über den Zebrastreifen zum Radweg - links entlang des Radweges den Fluß Malta folgend bis zum Porsche Automuseum - weiter bis zur L 12 - über den Zebrastreifen zur Stadtpfarrkirche - weiter über die Kirchgasse auf den Hauptplatz zum Rathaus.
Note
Public transport
ÖBB Busverbindung 5130 und 5132, Bushaltestelle Gmünd Hauptplatz
Getting there
Über die Tauernautobahn A10 - Ausfahrt Gmünd
Parking
Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums auf den öffentlichen Parkplätzen
Coordinates
Book recommendation by the author
Nähere Informationen zur Geschichte von Gmünd erhalten Sie im Tourismusbüro im Rathaus.
Literatur: Chronik von Gmünd | KÜNSTLERSTADT GMÜND - Überraschende Entdeckungen in Oberkärntens ältester Stadt | AUS GMÜNDS VERGANGENEN TAGEN
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
Wanderung mit leichtem Schuhwerk möglich! Bestens geeignet auch als NORDIC-WALKING Route. Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser nicht vergessen!Statistics
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others