Diese beiden Gipfel im Joglland sind, keine Unbekannten, die Wildwiesen (1256 m) und der Masenberg (1261 m).
Die Wildwiesen, ein von mir intensiv erwanderter Berg, war der erste Gipfel auf meinem Weg. Die Wildwiesen (1256 m) liegt im Grenzgebiet der Gemeinden Miesenbach bei Birkfeld, Strallegg und Wenigzell. Die Aussichtswarte auf der Wildwiese bietet einen tollen Rundblick über einen Großteil der Steiermark. Nach Süden sieht man bis nach Slowenien, Südwestlich bis hin zur Koralpe. Nach Westen bis zu den Seckauer Tauern. Nach Nordwesten Brandstein, Ebenstein und den Hochschwab, so wie zur Hohen Veitsch und Schneealm. Nach Norden das Stuhleck und zum Hochwechsel. Im Osten kann man den Geschriebenstein und bei klaren (kalten) Wetter bis nach Ungarn blicken. Im Südosten sieht man ins Vulkanland, die Riegersburg, den Stradner Kogel und die Gleichenberger Kögel. Also wie man sieht ein herrlicher Aussichtspunkt in der Oststeiermark. Wie es im Leben so spielt, heute war die Sicht eher bescheiden, sehr dunstig, daher ungünstig für Bilder. In der Nähe der Aussichtswarte befindet sich die Wildwiesenhütte. Diese wurde in diesem Winter umgebaut und ist mit ihrem kulinarischen Angebot weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
Der zweite Gipfel meiner heutigen Wanderung war der Masenberg (1261 m). Der Masenberg ist einer der letzten hohen Ausläufer der Zentralalpen in Richtung Osten (laut Wikipedia). Der langgezogene Bergrücken des Masenbergs trennt das Vorauer Becken im Norden und das Lafnitztal im Osten. Südlich des Masenbergs liegen die Gemeinden Pöllauberg und Pöllau. In der Nähe des Gipfel befindet sich Glückskapelle und die Kernstockhütte. Ein kleiner Alpenpark, mit Steinböcken und Mufflons befindet sich in dessen Nähe. Ebenso in der Nähe des Gipfel befindet sich der "Olmstoll", ein Alpengasthof, mit guter Küche.
Ausgangspunkte gibt es viele:
- Wenigzell über den Toten Mann auf die Wildwiese
- Gasthof Wildwiesenhof in Miesenbach am Kultweg (Sonnenweg) auf die Wildwiese
- beide Varianten führen über den Floisenkogel zum Kreuzwirt und weiter am Wanderweg 913 auf den Masenberg. Der Rückweg bis zum Kreuzwirt wie der Hinweg.
- Die Variante zurück nach Wenigzell am Wanderweg 913
- Die Variante zurück zum Wildwiesenhof entlang am "Berglerweg" bis zum Gasthof
Track types
Start
Turn-by-turn directions
Ein Großteil des Weges führt über Waldwege sowie Forststraßen. Ein Teil am Aspahlt (Bereich Zisser Taverne bis Abzweigung bei Grünauer)
Vermerk:
Die hier aufgeführte Tour startet bei mir zu Hause.
Ein Start in Wenigzell um ca. 4,0 km bzw. 1 Stunde länger. Für den Rückweg ebenso 4,0 km bzw. 1 Stunde hinzu rechnen.
Bei Start am Wildwiesehof dürfte die Tour etwa die selbe, also die beschriebene Länge und Dauer betragen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others