Familienwanderung Hochplatte
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verified partner Explorers Choice
Berge, Bäche, Boah!
Natur erleben für große und kleine Kinder
Für Familien mit Kindern – egal welchen Alters – ist die Umgebung von Kreuth ein wahrer Abenteuerspielplatz. Es finden sich unzählige Möglichkeiten, gemeinsam die Natur zu erleben. Und das saisonunabhängig: Outdoor-Familienurlaub funktioniert hier von Januar bis Dezember. Im Frühling, Sommer und Herbst reicht die Spannweite möglicher Aktivitäten vom klassischen Wandern mit Gumpenbaden über anstrengende Gipfeltouren samt heimeliger Hüttenübernachtung bis hin zum anspruchsvollen Klettern oder Bergradln. Und im Winter ist vom gemütlichen Winterwandern über spannende Schneeschuhtouren und sportliche Langlaufrunden bis hin zur vermeintlichen „Königsdisziplin“ – dem Skitourengehen – alles möglich. Und alles ist einmalig schön…
Dazu stellen wir Ihnen die hier unsere interessanten Familientouren vor.
Rest stops
Schwarzentenn-AlmBuchsteinhütte
Safety information
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Für Kinder ab acht Jahren steht dann doch mehr und mehr das Gipfelsammeln – und damit die sportliche Herausforderung – im Fokus der Wanderaktivitäten. Die Hochplatte ist zwar unbekannter als die Namensvetter im Allgäu und im Chiemgau, steht einem tollen Wandererlebnis aber definitiv nicht nach. Bis zur Buchsteinhütte ist der Weg recht einfach. Im Sommer ist der weitere Weg für trittsichere Kinder kein Problem.
Vom Parkplatz „Klamm“ wandert man auf dem Weg 604 entlang des Schwarzenbaches bis zum Abzweig Richtung Buchsteinhütte. Dafür biegen wir links ab (609) und queren immer wieder die Forststraße. In einer knappen Stunde erreichen wir die wunderschön in einem kleinen felsdurchsetzten Kessel gelegene Buchsteinhütte, mit Blick auf die Nordseite der Tegernseer Hütte. Wer „Bike & Hike“ mag (eine Kombination zwischen Mountainbike und Wandern), kann auch über den kompletten Forstweg zur Buchsteinhütte fahren. Ab hier wird es dann spannend. Unter den schroffen Nordhängen von Ross- und Buchstein wandert man Richtung Rosssteinalmen(633). Kurz vor den Almen wird es (dann) richtig steil. Wenn man anschließend aber schweißgebadet den Sattel zwischen Rossstein und Hochplatte erreicht hat, ist der weitere Weg zum Gipfel nicht mehr lang und auch nicht mehr schwer. Vom Gipfelplateau aus hat man eine fantastische Sicht auf Schönberg, Seekarkreuz, Benediktenwand und Hirschberg. Und: Im Gegensatz zu Hirschberg oder Rossstein ist man hier fast unter sich.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Züge der Bayerischen Oberlandbahn fahren stündlich ab München zum Bahnhof Tegernsee, weiter mit dem RVO Linie 9556 Richtung Kreuth bis zur Bushaltestelle Kreuth-Klamm.Getting there
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth.Parking
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Kreuth Klamm.Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen. Bei einer Übernachtung in der Buchsteinhütte bitte vorher anmelden und einen Hüttenschlafsack einpacken.Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others