Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Energieweg Gimbweiler
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Energieweg Gimbweiler

Hiking trail · Nahe
Responsible for this content
Birkenfelder Land Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Touristikservice Fett, Birkenfelder Land
m 500 450 400 7 6 5 4 3 2 1 km
Auf den Spuren moderner und umweltfreundlicher Energieversorgung in der Verbandsgemeinde Birkenfeld.
Distance 7.7 km
2:10 h
186 m
168 m
526 m
408 m

Rundwanderweg 3,5 oder 7,1 km.

Der kleine, innovative Ort Gimbweiler in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Birkenfeld ist schon seit 2001 im Klimaschutz aktiv. Auf einem attraktiven Rundweg werden die vielseitigen Energieprojekte vorgestellt und erklärt.

Moderne Technik im Mehr-Generationen-Haus (MGH), Elektro-Bürgerauto „Gimbi-E“, Nahwärmenetz mit Hackschnitzel-Heizzentrale: Wärmeversorgung für rund 100 Haushalte. Sonnenenergie: Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Windenergieanlagen. Der Energieweg ist dabei nicht nur informativ, sondern auch wirklich schön zu gehen. Von der Hackschnitzel-Heizzentrale geht es zunächst ein gutes Stück bergauf. Bei den Schafen, die genüsslich Rasenpflege unter den Photovoltaikanlagen betreiben, bietet sich eine kleine Verschnaufpause an. Oben angekommen eröffnet sich eine wohltuende Weite mit Ausblicken auf Gimbweiler und in die Ferne. Die Wirtschaftswege sind gut begehbar und die offene, mit Gebüschsäumen und -inseln durchsetzte Kulturlandschaft ist eine schöne Abwechslung zu den - zugegeben herrlichen - pfad- und waldreichen Traumschleifen, die unsere wunderschöne Region sonst auszeichnen. Bei klarer Sicht bietet sich am Modellflugplatz eine Fernsicht bis nach Frankreich! Verschiedene Rastmöglichkeiten rufen nach ausgiebigen Picknickpausen. Wer sich vor allem für moderne und umweltfreundliche Energieversorgung von Gimbweiler interessiert, ist schon bei der kurzen Strecke (3,5, km) gut aufgehoben. Wer ausgiebiger wandern und spektakuläre Aussichten genießen möchte, wählt die längere Variante (7,1 km).

 

Author’s recommendation

Laufrichtung: Sie können die Rundwege in beide Richtungen gehen. Wir empfehlen die Begehung im Uhrzeigersinn.
Profile picture of Franziska Raddatz
Author
Franziska Raddatz
Update: September 29, 2022
Highest point
526 m
Lowest point
408 m

Track types

Asphalt 7.60%Dirt road 23.46%Forested/wild trail 51.67%Road 11.02%Unknown 6.24%
Asphalt
0.6 km
Dirt road
1.8 km
Forested/wild trail
4 km
Road
0.8 km
Unknown
0.5 km
Show elevation profile

Safety information

Hinweis: Bei der großen Runde müssen Sie etwa 500 Meter bergauf an einer Straße entlanggehen, die aber wenig befahren ist.

 

Mountainbike: Die Rundwege sind mit dem Mountainbike befahrbar, es müssen allerdings zwei Wiesenabschnitte überquert werden.

Start

Coordinates:
DD
49.585602, 7.192726
DMS
49°35'08.2"N 7°11'33.8"E
UTM
32U 369371 5494126
w3w 
///contractions.wits.bitterly
Show on Map

Note


all notes on protected areas

Parking

Parken können Sie kostenlos am Mehrgenerationenhaus, direkt im Ort am Startpunkt.

Coordinates

DD
49.585602, 7.192726
DMS
49°35'08.2"N 7°11'33.8"E
UTM
32U 369371 5494126
w3w 
///contractions.wits.bitterly
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
7.7 km
Duration
2:10 h
Ascent
186 m
Descent
168 m
Highest point
526 m
Lowest point
408 m
Dog-friendly

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view