Elmauer Alm vom Eckbauer
Sanfte Schneeschuhwanderung hoch über Garmisch- Partenkirchen mit grandiosen Blicken auf das Wettersteinmassiv.
moderate
Distance 15 km
Diese Schneeschuhwanderung läßt keine Wünsche offen. Eine nostalgische Fahrt mit einer der ältesten Seilbahnen Europas mit offenen Gondeln, tief verschneite Wälder und uralte Bäume. Sanfte Wiesen wechseln mit dem Ausblick auf schroffe Felswände und eine alternative Route für den Rückweg über weitläufige Bauernwiesen zeichnen diese Tour aus. Dabei gibt es kaum Höhenunterschiede zu überwinden.
Author’s recommendation
Es ergeben sich immer wieder wechselnde tolle Fotoimpressionen: uralte riesige Bäume, alte "Baumleichen", Schloß Elmau,....
Die Fahrt mit den abenteuerlichen offenen Gondeln der Eckbauerbahn sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Auf dem Rückweg über den Wamberg besteht die Möglichkeit, der nochmaligen Einkehr im Gasthaus Wamberg.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Bergstation Eckbauerbahn, 1,237 m
Lowest point
Parkplatz Skisprung Olympiastadion, 725 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Show elevation profileSafety information
Keine Schwierigkeiten auf der Tour, da man sich immer unterhalb der Waldgrenze aufhält.Tips and hints
Preise und Zeiten der Eckbauerbahn unter: http://www.eckbauerbahn.de/indexwinter.html
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Auf - und Abstieg, jedoch ohne Pausen.
Start
Parkplatz Eckbauer Lift, Skisprung Olympiastadion, Garmisch-Partenkirchen (732 m)
Coordinates:
DD
47.481450, 11.118920
DMS
47°28'53.2"N 11°07'08.1"E
UTM
32T 659636 5260844
w3w
///sakes.spender.unearths
Destination
Elmauer Alm
Turn-by-turn directions
Man startet am Parkplatz der Eckbauer Bahn im Skisprung Olympiastadion Garmisch. In etwa 15 Minuten schwebt man in den nostalgischen offenen Gondeln der Eckbauerbahn hinauf zur Bergstation (einfache Bergfahrt € 8,50). Gleich hinter dem Liftgebäude geht man linkerhand auf einen großen Baum mit Wegweiser zu. Zunächst durch den Wald mit riesigen uralten Bäumen erreicht man schon bald eine Lichtung. Dieser folgt man bergauf bis zu einem gut sichtbaren Marterl. Nun leicht abwärts vorbei an diversen Stadeln bis zu einer Wegverzweigung. Geradeaus, bzw. leicht links folgt man dem "Höhenweg" zur Elmauer Alm, der auch als offizieller "Snow Shoe Trail" ausgewiesen ist (rechts würde man auf der gräumten Forststraße zur Alm gelangen). Nun in leichtem Auf und Ab mit ständig neuen Aus- und Einblicken über den Höhenrücken durch die tief verschneite Winterlandschaft. Nach etwa 1,5h erreicht man einen sagenhaft anmutenden Baum. Der Wegverlauf bis hierher ist immer wieder mit kleinen gelben Tafeln mit Schneeschuhen gekennzeichnet. Nach dem "Hohlen Ahorn" noch ein kleines Stück durch den Wald bis man schon bald auf die Forststraße trifft. Dieser folgt man nun unschwierig bis zur Elmauer Alm. Retour geht es am Forstweg zunächst bis zu jener Abzweigung, bei der man aus dem Wald auf der "Schneeschuhroute" kam. Diesmal aber an dieser vorbei und weiter auf der Forststraße bis man nach etwa 20 Minuten auf der rechten Seite eine kleine unscheinbare Abzweigung / Tafel (mit der Aufschrift Eckbauer) findet. Hier rechts hinauf in den Wald bis man wieder auf die vorherige Schneeschuhroute trifft. Nun nach links bis zu einer Abzweigung kurz vor der Bergstation der Eckbauerbahn. An dieser Kreuzung folgt man dem Pfeil mit der Aufschrift "Wamberg" nach rechts hinunter. Es geht wieder durch den tief verschneiten Wald etwas steiler hinunter bis man die Bauernwiesen und in weiterer Folge den Weiler Wamberg mit seiner weithin sichtbaren Kirche erreicht. Bei der Kirche nach links ein kurzes Stück durch den Ort, vorbei an Bauernhöfen und dem Friedhof in Richtung Garmisch. Die Skisprungschanze ist gut sichtbar, sodaß die Orientierung leicht fällt. Über einen Hohlweg unschwierig retour bis zu den ersten Häusern von Garmisch. Hier nun schlußendlich ohne Schneeschuhe zurück zum Parkplatz.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit der ÖBB (www.oebb.at) bzw. der Deutschen Bahn (www.bahn.de) von Innsbruck über Mittenwald nach Garmisch.Getting there
Auf der B171 Tiroler Bundestraße bis zur Ausfahrt Zirl Ost. Über den Zirler Berg nach Seefeld und weiter über Scharnitz und Mittenwald nach Garmisch. Gleich bei der Ortseinfahrt von Garmisch nach links abbiegen (Krankenhaus, Skisprung Olympiastadion) und den Wegweisern zur Eckbauerbahn folgen.Parking
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Eckbauerbahn. (€ 2,50 ganzer Tag)Coordinates
DD
47.481450, 11.118920
DMS
47°28'53.2"N 11°07'08.1"E
UTM
32T 659636 5260844
w3w
///sakes.spender.unearths
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
AV Karte Wetterstein Ost - erhältlich beim Alpenverein Innsbruck, www.alpenverein-ibk.at
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Normale Ausrüstung zum Schneeschuhwandern mit Schneeschuhen, Gamaschen (empfohlen) und Schistöcken.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
15 km
Duration
4:30 h
Ascent
250 m
Descent
500 m
Highest point
1,237 m
Lowest point
725 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others