Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Elm ab/bis Grundlsee
Plan a route here Copy route
Back-country skiing recommended route

Elm ab/bis Grundlsee

· 2 reviews · Back-country skiing · Ausseerland-Salzkammergut
Responsible for this content
Alpenverein-Gebirgsverein Verified partner  Explorers Choice 
  • Am Forstweg bei Schachen – im Hintergrund der Backenstein (links) und Reichenstein (rechts)
    Am Forstweg bei Schachen – im Hintergrund der Backenstein (links) und Reichenstein (rechts)
    Photo: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
Ein Skiaufstieg auf den Elm ist eine der lohnendsten Unternehmungen im Toten Gebirge: Technisch einfach, landschaftlich großartig, wenig frequentiert, aber konditionell wirklich fordernd.
difficult
Distance 17.4 km
6:30 h
1,539 m
1,539 m
2,128 m
731 m

Berg und See stellen nicht nur im Sommer eine reizvolle Kombination dar, auch im Winter bieten sie ein ganz besonderes Flair. Der Aufstieg auf den Elm beginnt am Ufer des Grundlsees und führt auf einen einsamen Gipfel mitten im Toten Gebirge. Immer wieder wird man dabei von schönen Ausblicken auf den See bezaubert.

Idyllisch gelegen ist die Vordernbachalm in ihrem lieblichen Talkessel, der von steilen Felswänden umrahmt ist. Hier lässt es sich besonders herrlich rasten und in der Sonne verweilen.

Vom lichten Lärchenbestand „bei den Liagern“ aus hat man erstmals auch einen prächtigen Blick auf den Dachstein, der dann am Gipfel das Panorama im Westen dominiert. Nach Norden und Osten zu beeindruckt oben die Weite des Toten Gebirges.

Die Ski-Hänge unterhalb des Gipfels sind überraschend sanft, allerdings rein südseitig gelegen. Sie firnen daher rasch auf.

Jedenfalls erfordert der Elm sehr gute Kondition, zumal am Rückweg nach der Vordernbachalm noch ein Gegenanstieg wartet.

Author’s recommendation

Die Vordernbachalm stellt ein lohnendes Ziel für weniger ambitionierte Touren- sowie für Schneeschuhgeher dar, zumal der Forstweg oft in pistenartigem Zustand ist.
Profile picture of Wolfgang Drexler
Author
Wolfgang Drexler
Update: March 05, 2019
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,128 m
Lowest point
731 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Gasthaus Murbodenhüttl

Safety information

Der Zustieg bis zur Vordernbachalm ist unproblematisch und auch als Hochwintertour geeignet.

Danach gilt es, ein gutes Auge für mögliche Gefahren mitzubringen sowie Erfahrung beim Anlegen einer sicheren Aufstiegsspur, denn eine solche wird nicht immer vorfinden. Ausreichend Abstand von den Felswänden „bei den Liagern“ ist ebenso wichtig wie das Erkennen von Einwehungen und Zonen mit potentieller Schneebrettgefahr im kupierten Gelände hinauf bis zum Gipfel. Bei schlechter Sicht wird auch die Orientierung hier zum Problem.

Die Gleitschneeproblematik hingegen bleibt trotz der rein südseitigen Ausrichtung dieser Tour aufgrund der scharfkantigen Karststruktur des Untergrundes eher im Hintergrund.

Tips and hints

Nicht sehr weit entfernt liegt die Tauplitz als Ausgangspunkt mehrerer interessanter Skitouren, z. B. auf den Rosskogel.

Start

Schachen bei Gößl am Grundlsee (731 m)
Coordinates:
DD
47.640040, 13.889401
DMS
47°38'24.1"N 13°53'21.8"E
UTM
33T 416580 5276890
w3w 
///discount.recasts.lodgings
Show on Map

Destination

Schachen bei Gößl am Grundlsee

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz aus geht man auf der Forststraße nach Norden bis zur Abzweigung des Wanderweges in Richtung Pühringerhütte nach rechts in den Wald und folgt diesem Weg, bis er wieder die Forststraße erreicht. Man geht am Forstweg, der meist vom Ski-Doo der Forstverwaltung „präpariert“ ist, längeres Zeit leicht ansteigend nach Osten weiter, bis man einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf den Grundlsee erreicht hat; danach noch ein kurzes Stück weiter bergauf und um eine Kurve nach links, wo sich bald darauf der erste Blick auf den Elm eröffnet. Bei der nachfolgenden Weggabelung hält man sich rechts und steigt zur Vordernbachalm ab (Fellabfahrt), wo man vor den ersten Hütten nach rechts zum Bach absteigt und diesen über eine Brücke überquert. Anschließend in östlicher Richtung wieder bergauf und zur oberen von zwei Forststraßen, der man ein Stück weit folgt. Auf ca. 1250 m bei einem Holzlagerplatz mit Jägerstand verlässt man die Forststraße und folgt den rot-weißen, runden Skimarkierungen nach links in den Wald. Bald erreicht man eine Lichtung, die unter Beibehaltung der nördlichen Richtung in einen Graben mündet, dem man folgt, bis man das offene Gelände „bei den Liagern“ erreicht hat. Deutlich ansteigend folgt man über kupiertes Gelände der Richtung des  Grabens, bis dieser am Fuß steilerer Hänge nach rechts biegt und bald danach einen Aufstieg nach links freigibt, der in eine schwach ausgeprägte Rinne führt, die mäßig steil nach oben führt, bis man etwas rechts haltend einen Rücken erreicht hat, dem man anschließen nach links bis zum Fuß des Gipfelhanges folgen kann. Unter dem Gipfelhang quert man fast waagrecht nach links und erreicht so einen weiteren Rücken, der nach rechts den flachen Weg zum Gipfel freigibt.

Für die Abfahrt folgt man im Wesentlichen der Aufstiegsspur, wobei im oberen Bereich zahlreiche Varianten möglich sind. Bei der Brücke über den Vordernbach ist Wiederauffellen erforderlich, nach diesem Gegenanstieg bietet der Forstweg meist eine schöne Wegabfahrt zurück bis zum Ausgangspunkt.

Public transport

Busverbindung von Bad Aussee über Grundlsee-Ort bis nach Gößl.

By road

A9 bis zur Abfahrt Liezen, B320 (Ennstal-Bundesstraße) bis Stainach-Irdning, dann über die B145 bis Bad Aussee und weiter über Grundlsee-Ort bis Schachen am Ortsanfang von Gößl.

Von Norden kommend auf der die B145 über Bad Ischl und Bad Goisern nach Bad Aussee und weiter über Grundlsee bis Schachen.

Parking

Öffentlicher Parkplatz (Österreichische Bundesforste) hinter der ersten Fahrverbotstafel direkt am Beginn der Forststraße in Schachen.

Coordinates

DD
47.640040, 13.889401
DMS
47°38'24.1"N 13°53'21.8"E
UTM
33T 416580 5276890
w3w 
///discount.recasts.lodgings
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

LVS, Schaufel, Sonde sowie die übliche Skitourenausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Kälte- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(2)
/juvavum @AlpenVerein 
March 05, 2023 · Community
Sehr coole Tour mit tollen Ausblicken und einem fast 'instagrammy view' vom sogenannten Lustigen Eck auf den Grundlsee. Gute Orientierung ist im oberen Teil essentiell - und insgesamt sollte man etwas Grundlagen-Ausdauer mitbringen. Nice.
Show more
Route done on February 12, 2023
Windkreuz neben dem eigentlichen Gipfelkreuz
Photo: /juvavum @AlpenVerein, Community
es klart auf am Gipfel
Photo: /juvavum @AlpenVerein, Community
am "Lustigen Eck" mit Blick auf Grundlsee
Photo: /juvavum @AlpenVerein, Community
Charly Mauthner 
March 02, 2020 · alpenvereinaktiv.com
Schöne Skitour - langer Anmarsch über Forstweg bis Kaltenbachalm - Lawinenlage beachten.
Show more
Route done on February 28, 2020
Blick zurück auf Dachstein und Grundlsee
Photo: Charly Mauthner, Alpenverein Stainach
Am Gipfel angekommen.
Photo: Charly Mauthner, Alpenverein Stainach
Gipfelhang von Süden.
Photo: Charly Mauthner, Alpenverein Stainach
Entlastungsabstände in den Steilstufen.
Photo: Charly Mauthner, Alpenverein Stainach
Ausblick auf die Weiße Wand (links) und den Grimming (rechts der Bildmitte).
Photo: Charly Mauthner, Alpenverein Stainach

Photos from others

+ 4

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
17.4 km
Duration
6:30 h
Ascent
1,539 m
Descent
1,539 m
Highest point
2,128 m
Lowest point
731 m
Out and back Scenic Insider tip Summit route Forest roads Clear area
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view