Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.
difficult
Distance 14.5 km
Duration4:30 h
Ascent344 m
Descent344 m
Highest point1,139 m
Lowest point857 m
Vom Parkplatz geht es auf dem geteerten Alpweg, der für Autos gesperrt ist, ins Ehrenschwanger Tal. Vorbei an der Alpe Simatsgund mit der Kapelle St. Rochus genießt man sowohl linkerhand als auch rechterhand die herrliche Natur mit bewaldeten Flächen sowie der Allgäuer Alpkultur mit Jungvieh und zahlreichen Alphütten. Nach Überquerung der Weißach folgen wir dem Gebirgsbach bergaufwärts bis zur Hohen Brücke. Hier halb rechts halten und dem Forstweg Richtung Jagdhaus folgen. Kurz vorher biegen wir links ab und erreichen die Alpe Unteregg mit Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg verläuft zunächst auf Teer, in der 180-Grad-Kurve geradeaus auf halber Höhe weiter durch das Wildschutzgebiet über die Alpen Holzschlag, Untere Schwarzenberg zurück zum Parkplatz an der Hochgratbahn.
Auf dieser Strecke erleben wir schattige Waldpassagen genauso wie Abschnitte über freie Wiesenflächen mit herrlichen Aussichten auf die Nagelfluhkette.
Diese Tour geht zu 90% über geteerte Wege, die restlichen 10% sind gut begehbare Waldwege. Die ersten 4 km gehen permanent ansteigend, dazwischen auch recht steile Abschnitte in denen schon etwas Kondition erforderlich ist. Die Tour ist wie beschrieben sehr aussichtsreich. Was wir vermisst haben, sind die Einkehrmöglichkeiten. Wir sind an vielen Alpen vorbeigekommen, die sahen allerdings nicht danach aus, dass in den letzten Jahren eine Bewirtung stattgefunden hat.
Da die Tour eine gute Wegbeschaffenheit hat kann diese auch super als Sporteinheit wie schnelles Gehen oder Walking genutzt werden.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others