Donau: Von Beuron nach Ulm - Entlang der Schwäbischen Alb

Landschaftliche schöne und gut beschilderte Radtour mit vielen Aussichtspunkten, schönen Städtchen, Schlössern und Klöstern und Kirchen.
Zeit für Besichtigungen oder kleine Stadtrundfahrten sollte man einplanen.
2-Tages-Tour mit Übernachtung Riedlingen oder Ehingen
Empfehlung: An- und Abreise mit der Bahn
Bereits am Startpunkt liegt in einer Donauschlinge das Kloster Beuron. In Mitten der hochaufragenden Kalksteinfelsen führt der Radweg nach Sigmaringen, ehemalige Hauptstadt des gleichnamigen Fürstentums mit Residenzschloss. Weiter an der Donau entlang nach Zwiefaltendorf mit der Wasserburg. Ein Abstecher nach Obermarchtal mit seinem Barockkloster gehört ebenfalls dazu. Hier sind im Oberlauf der Donau immer wieder ein paar kurze Aufstiege zu bewerkstelligen, welche sich auf ein paar hundert Höhenmeter summieren.
Über das idyllische Blautal führt die Strecke weiter nach Blaubeuren und bald ist das Ulmer Münster zu erkennen und das Endziel erreicht.
Author’s recommendation
Keltenmuseum Heuneburg in Hundersingen (Abzweigen erforderlich)
Altstadt Riedlingen
Kloster Obermarchtal
Schloss Zwiefaltendorf
Track types
Tips and hints
Es gibt gute Tourenbeschreibungen und Karten vom Donauradweg (Teil 1) z.B.:
von Bikeline, Kompass-Verlag oder die ADFC-Radreiseführer.
Weiter findet man gute Internetseiten mit guter kostenloser Streckenbeschreibung z.B.:
https://www.deutsche-donau.de/donauradweg/
http://www.fahrrad-tour.de/donauradwegverlauf.php
https://www.fahrrad-tour.de/dindex.htm
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Startpunkt ist in Beuron beim Bahnhof. Einen kurzen Abstecher zum Kloster Beuron sollte man einplanen. Dann führt die Radstrecke immer dem Donauradweg entlang über gut markierte Radwege. Straßen mit nennenswerten Autoverkehr sind die Ausnahme. Der Donauradweg ist so angelegt, dass viele schöne Sehenswürdigkeiten immer auf der direkten Strecke liegen. In Sigmaringen sollte man den historischen Stadtkern besuchen.
Auf der Radtour durch die Riede des Donautals führt die Strecke über Scheer und Mengen -eine der 5 habsburgischen Städte- nach Hundersingen mit seinem Heuneburgmuseum. Die Auffahrt zum Museum wird mit einem weiten Blick über das Tal belohnt. Sollte man eine Übernachtungsmöglichkeit in Riedlingen finden, so kann man am Abend noch das schön gelegene Städtchen ausgiebig besichtigen. Es gibt hier auch einige schöne Gastwirtschaften. Ein Abstecher zum Wehr an der Donau in Riedlingen sollte auf jeden Fall nicht fehlen. Weiter führt die Radstrecke entlang der Barockstraße zum ehemaligen Abteikloster Zwiefalten mit anschließender Steigung vor Munderkingen nach Ehingen. Ab Ehingen gibt es 2 Möglichkeiten das Endziel der Radtour zu erreichen:
Entweder durch die landschaftlich reizvolle Route entlang der Ach und der Blau mit Besuch von Blaubeuren (Blautopf) bis nach Ulm oder man nimmt die Route entlang der Donau bis nach Ulm. In Ulm angekommen unbedingt Zeit einplanen zu einer kleinen Stadtrundfahrt mit dem Rad oder zu Fuß. Der Alststadtrundgang durc hdie kleinen Gassen mit Fachwerkhäusern, das Fischer- und Gerberviertel sollte unbedingt besucht werden. Ulm hat den höchsten Kirchturm, dieser kann bestiegen werden. Auch eine Besichtigung des historischen Rathauses ist empfehlenswert.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Einigermaßen gute Bahnverbindungen von Donaueschingen oder Immendingen (Schwarzwaldbahn) weiter nach Beuron.
Genauso von Ulm über Sigmaringen
Getting there
z.B. über die A81 Stuttgart-Bodensee > dann über Tuttlingen nach Beuron
oder von Ulm über Ehingen und Riedlingen ins Donautal
Parking
In Beuron gebührenpflichtige Parkplätze beim Kloster
In Ulm gebührenpflichtige Parkplätze beim Bahnhof oder P+R in der Oststadt
Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Fahrradhelm
Reparatur- und Flickwerkzeug Fahrrad
Tagesgetränke
Gepäcktasche oder Rucksack für die Wechselkleidung bei der Übernachtung
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others