Dachsteinüberschreitung - Windlegerscharte
Author’s recommendation
Rest stops
SeethalerhütteSafety information
Hochalpine Tour mit (geringer) Spaltensturzgefahr und erheblicher Absturzgefahr.
Nur bei ausreichender Sicht und stabilen Schneebedingungen sinnvoll.
Tips and hints
Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie nahe der Talstation, Bergstation, Gasthof DachsteinruheStart
Destination
Turn-by-turn directions
Wir fahren von der Bergstation am gewalzten Gletscherweg nordwestwärts bis vor den Kolk am Dindlfuß ab. Auffellen. Meist ist eine Spur bis zur Randspalte des Gosaugletschers unter dem Gipfelfels vorhanden. An oder etwas über der Randspalte wird von Ski auf Steigeisen gewechselt. Im steilen Schneefeld stapfen wir zu den ersten Sicherungen am Gipfelfels hinauf. Falls man über den Klettersteig der Ostschulter ansteigt, quert man auf einem Felsband hierher. Man hält sich nun an die mit einem dicken Stahlseil und wenigen Klammern gesicherten Klettersteig. Manchmal kann in schneegefüllten kleinen Rinnen der Fels umgangen werden. In einem Rechtsbogen wird in einer gutgestuften Wand der Gipfel des Dachsteins mit großem Metallkreuz erreicht.
Vom Gipfel wenige steile Meter in eine Scharte hinab und westwärts auf den Grat hinauf. Kurz geht es an der Kante der Südwand entlang, dann schwenkt man in die Nordflanke hinein. Kurze Felsstufen sind mit dickem Stahlseil gesichert. Nun geht es immer etwas unterhalb des Westgrates (kurz unter einem kleinen Überhang vorbei) noch immer zu Fuß in die Obere Windluke hinunter. Kurz oberhalb bietet ein steiler Firnhang schon die erste Möglichkeit, in den Gosaugletscher einzufahren.
Bei der Gletscherabfahrt halten wir uns tendenziell eher links, unter dem Mitterstein queren wir links zur Schneebergwand hinüber und fahren bis in eine Senke unter ihrem Nordausläufer hinab. Auffellen.
Wir steigen um die Schneebergwand herum relativ steil in den Sattel links vom Torsteineck. Eine kurze felsige Steilstufe wird an Klammern (Sommerweg) abgeklettert - bei genügender Schneelage kann auch etwas rechts davon im Firn hinabgerutscht werden. Nun steigen wir südwärts in mittelsteilen Mulden zur von Felstürmen gesäumten Windlegerscharte hinauf. Abfellen.
Der Start der Abfahrt von der Windlegerscharte beginnt noch mild in einem Linksbogen. Im folgenden Rechtsbogen wird es aber durchaus steil und felsdurchsetzt. Bei (häufig) eisigen Bedingungen kann hier auch ein Steigeisenabstieg sinnvoll sein. Nun geht es sehr steil südwärts in das weite Windlegerkar hinunter. Wir schwingen genussvoll die herrlichen Südhänge bis zur Schaidlalm/Balchlalm hinab. Will man mit Ski zur Dachstein-Gletscherbahn zurück, quert man von hier auf einem Almweg unter der Dachstein Südwand (nicht lawinensicher) über die Maralm zuletzt leicht ansteigend ostwärts bis zum Ausgangspunkt. Wir aber fahren in einer milden Mulde ostwärts und zuletzt im schütteren Wald auf dem Rodelweg südwärts zur Kehre der L219 beim Gasthof Dachsteinruh hinunter.
Mit dem Bus oder einem zweiten PKW (aber auch am Wanderweg leicht steigend zu Fuß oder mit Ski) zurück zum Ausgangspunkt an der Talstation der Dachstein-Gletscherbahn.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der ÖBB bis Bahnhof Schladming. Mit der Buslinie 960 der RVB bis zur Endstation Dachstein Türlwandhütte.
Mit der Dachstein Gletscherbahn auf den Hunerkogel: http://www.derdachstein.at/de.
Getting there
Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Abfahrt Radstadt. Auf der Ennstal Straße B320 (über Mandlingpass oder von Liezen) bis Schladming. Nordwärts nach Ramsau abzweigen und nach dem Ort rechts die mautpflichtige Dachstein-Panoramastraße bis zur Türlwandhütte (Talstation der Seilbahn) hinauffahren.
Die Maut wird bei Benützung der Dachstein Gletscherbahn rückerstattet.
Parking
Parkplatz der Dachstein Gletscherbahn.Coordinates
Author’s map recommendations
Amap
ÖK50 Blatt 126+127 oder 3217
AV-Karte Dachstein
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Skihochtourenausrüstung inklusive Pickel, Steigeisen.Avalanche conditions
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others