Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Dachsteinüberschreitung von Ost nach West
Plan a route here Copy route
Alpine Route recommended route

Dachsteinüberschreitung von Ost nach West

Alpine Route · Dachstein Mountains
Responsible for this content
AV-alpenvereinaktiv.com Verified partner  Explorers Choice 
  • Dachsteinwarte aus der Luft
    Dachsteinwarte aus der Luft
    Photo: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
m 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Seethalerhütte Hoher Dachstein Adamek-Hütte
Die Überschreitung des Hohen Dachstein ist ein traumhaftes Erlebnis, das jedoch auch bergsteigerisches Können erfordert. 
difficult
Distance 3.7 km
5:00 h
268 m
815 m
2,995 m
2,188 m
Die Dachsteinüberschreitung ist ein besonderes Erlebnis und kann als dreitägige Tour angelegt werden. Der Aufstieg zur Seethalerhütte ist hier offen, sowie der Abstieg zur Adamekhütte. Zu empfehlen ist die Tour im Sommer unter der Woche, da viele hier ihre erste Gletschererfahrung sammeln möchten und es dadurch zu Staus am Klettersteig kommt. Unter der Woche an schönen Tagen geplant, ist das Bergerlebnis aber traumhaft und man kann die Stille am höchsten Berg Oberösterreichs genießen. 

Der Blick auf den Gosaukamm und zu den Gosauseen ist besonders lohnend. 

Author’s recommendation

Früh weggehen und im Sommer unter der Woche, dann kann man den Gipfel alleine genießen!
Profile picture of Harald Herzog
Author
Harald Herzog
Update: September 20, 2016
Difficulty
I, PD+ difficult
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Hoher Dachstein, 2,995 m
Lowest point
Adamekhütte, 2,188 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Path 99.77%Via ferrata 0.21%
Path
3.7 km
Via ferrata
0 km
Show elevation profile

Safety information

Ausrüstung vollständig mitnehmen. Der Gletscher ist kein Spielplatz, auch wenn es die Werbung suggeriert. 

Start

Seethalerhütte/Dachsteinwarte (2,734 m)
Coordinates:
DD
47.473579, 13.612659
DMS
47°28'24.9"N 13°36'45.6"E
UTM
33T 395462 5258726
w3w 
///selection.plumbing.crazy
Show on Map

Destination

Hoher Dachstein

Turn-by-turn directions

Von der Seethalerhütte zur Ostschulter über den fast ebenen Gletscher queren. Dort beginnt dann der Ostschulterklettersteig Schwierigkeit B-C, Klettersteigset notwendig. Dieser führt bis zum Gipfel. Vom Gipfel dann über den etwas leichteren Westgratabstieg, ebenfalls Klettersteig zum oberen Ende des Gosaugletschers absteigen. 

Dort Steigeisen und Seil anlegen. Gleich beim oberen Ende ist meist eine große Spalte, die vorischtig umgangen wird. Dort dann weiter eher etwas rechts haltend zum unteren Ende des Gosaugletschers. Dort beginnt der Weg zur Adamekhütte, Steigeisen und Seil können wieder verstaut werden. 

Über den markierten Wanderweg dann zur Adamekhütte.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Siehe bei den Beschreibungen zu den jeweiligen Hütten. 

Getting there

Siehe bei den Beschreibungen zu den jeweiligen Hütten. 

Parking

Dachsteinsüdwandbahnparkplatz. 

Coordinates

DD
47.473579, 13.612659
DMS
47°28'24.9"N 13°36'45.6"E
UTM
33T 395462 5258726
w3w 
///selection.plumbing.crazy
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Alpenvereinskarte 14 Dachstein 1:25.000

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Gletscherausrüstung und Klettersteigset. 

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
I, PD+ difficult
Distance
3.7 km
Duration
5:00 h
Ascent
268 m
Descent
815 m
Highest point
2,995 m
Lowest point
2,188 m
Scenic Refreshment stops available Geological highlights Cableway ascent/descent Summit route Ridge traverse Ridge crossing Linear route

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 3 Waypoints
  • 3 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view