Dachstein - Edelgriess
Freeride skiing
· Schladming-Dachstein
Das Edelgriess ist eine der mehreren Abfahrte, die - vom Bereich der Dachsteinseilbahn-Talstation gesehen durchaus überraschend - durch die markanten Südabstürze dieses Kalkmassivs führen.
easy
Distance 3.9 km
Beliebte Variantabfahrt mit bis zu 1500 Höhenmetern im Bereich der auch landschaftlich sehr eindrucksvollen Südabstürze des Dachsteinmassivs. Die leichte Erreichbarkeit sorgt natürlich für entsprechenden Andrang, d.h. in der Hauptsaison muss mit relativ rascher Verspurung gerechnet werden.
Author’s recommendation
Die Edelgriessabfahrt ist nur eine der vielen "Grossabfahrten" im Bereich der Südwände des Massivs. Aufgrund der vergleichsweise geringen Schwierigkeiten bietet diese Abfahrt einen guten Einstieg und verschafft eine schöne Übersicht.

Author
gletsch
Update: February 21, 2014
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Dachstein Bergstation Hunerkogel, 2,700 m
Lowest point
Talstation der Hunerkogelbahn, 1,650 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Show elevation profileSafety information
Für die Leiter und die Querung sollte ein Mindestmass an Schwindelfreiheit bzw. Trittsicherheit vorhanden sein. Für Freeride-Anfänger kann die oft verwächtete Einfahrt in das Edelgriesskar ein Problem darstellen (kann aber meist umgangen werden indem man zu Fuss weiter in die Scharte absteigt)Tips and hints
http://www.derdachstein.at/Start
Bergstation Dachsteinseilbahn am Hunerkogel (2,679 m)
Coordinates:
DD
47.467659, 13.626266
DMS
47°28'03.6"N 13°37'34.6"E
UTM
33T 396476 5258050
w3w
///quality.vocal.munchkin
Turn-by-turn directions
Von der Bergstation der Dachsteinseilbahn am Hunerkogel geht es zunächst den Gletscherpisten folgend zum kleinen Austriaschartenlift. Diesen hinauf und von der Bergstation mit wenigen Metern Aufstieg zur Leiter, die über eine kleine Felswand zum nördlichen Eingang des Rosmarie-Stollens führt. Durch diesen Stollen (bei ungeeigneten Bedingungen ist dieser Stollen mit einer Tür verschlossen) hindurch gelangt man auf die Südseite der Austriascharte. Von dort kann man gleich mal den herrlichen Ausblick auf die Berge der Niederen Tauern genießen. Vom Tunnelausgang geht es dann zunächst noch zu Fuss auf einer freigeschaufelten Trasse (tw. Sicherungsseile montiert) entlang einer steilen Schneeflanke (Vorsicht unterhalb Felsabbrüche) zu einer Scharte. Von dort kann je nach Belieben (tw. Verwächtung) in das Steilkar des Edelgriessfirns (kleiner Gletscher) eingefahren werden (zunächst östliche Exposition, später dann generell südliche Ausrichtung). Man folgt dann den Hängen dieses Kares in südliche Richtung bis man sich bei ca. 2000m an den östlichen felsigen Begrenzungswänden orientiert (Vorsicht: unterhalb tw. felsige Abbrüche). Unterhalb dieser Felswände erreicht man dann einen Westhang. Diesen Westhang zunächst steil hinunter (Richtung Westen) in das Brandkar und dann die Südhänge des Niederen Türlspitzs (2352m) queren bis man in den Bereich der Talstation der Seilbahn kommt.
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
47.467659, 13.626266
DMS
47°28'03.6"N 13°37'34.6"E
UTM
33T 396476 5258050
w3w
///quality.vocal.munchkin
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Keine Tourenski/Felle notwendigDifficulty
easy
Distance
3.9 km
Duration
1:27 h
Ascent
20 m
Descent
1,500 m
Highest point
2,700 m
Lowest point
1,650 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others