Der Clementinumweg und der Panoramaweg sind zwei kurze gemütliche Spaziergänge, um die Umgebung Totzenbachs kennen zu lernen. Höhepunkte sind die Aussicht vom Hausberg aus, sowie das liebevoll renovierte Wasserschloss.
easy
Distance 6.7 km
Duration3:15 h
Ascent64 m
Descent64 m
Highest point308 m
Lowest point245 m
Diese Tour hat zwei Varianten, die beide beim Großen Bruckhof, dem LPH Clementinum, beginnen. Das Grundstück wurde 1902 von den Schwestern des hl. Vinzenz erworben, durch eine Spende des Fürsten Liechtenstein. Früher wurden in diesen Anstalten unheilbare Krebskranke und Epileptiker betreut, von 1959 bis 1978 geistig behinderte Jugendliche. 2004 wurde das neu errichtete Pflegeheim eingeweiht. Die angrenzende Gedenkstätte ist die letzte Ruhestätte der Schwestern. Die kurze, entspannte, Variante 1 - Clementinumweg - führt uns nach Totzenbach. Der Ort war lange eine eigene Gemeinde, 1971 wurde er mit Kirchstetten vereinigt. Im 15. Jahrhundert war Totzenbach übrigens ein regionales Zentrum des Protestantismus. Das bedeutendeste Bauwerk hier ist das liebevoll renovierte Wasserschloss, welches nach Jahrhunderten des Zerfalls - der Süd- und Osttrakt wurden abgerissen, um Baumaterial für die Häuser der Umgebung zu gewinnen - revitalisiert wurde. Der berühmteste Burgherr war Maximilian von Trautmannsdorff, der kaiserliche Hauptgesandte bei den Verhandlungen zum westfälischen Frieden. Variante 2, der Panoramaweg, ist etwas länger, und führt über den Hausberg Totzenbachs. Hier offenbart sich, warum der Weg seinem Namen mehr als gerecht wird: Der Blick reicht von der Burg Neulengbach im Vordergrund, über den Wienerwald bis in die weiten Berge der Alpen. Über die romantische Bauernortschaft Doppel, ausgedehnte Äcker und Fluren geht es schließlich zurück zum Clementinum.
Parkplatz Clementinum, Paltram, Kirchstetten (257 m)
Coordinates:
DD
48.195990, 15.820400
DMS
48°11'45.6"N 15°49'13.4"E
UTM
33U 560965 5338409
w3w
///devout.forgives.accountable
Turn-by-turn directions
Die Tour beginnt beim Pflegeheim Clementinum in Paltram, dem ehemaligen Großen Bruckhof. Man geht los Richtung Norden, um das Gebäude herum und kommt dabei durch die Gedenkstätte der Anstalt. Über einen Feldweg gelangt man nach Totzenbach. Hier teilt sich der Weg in 2 Varianten auf.
Variante 1 ist ein kurzer entspannender Spaziergang:
Man biegt links ab und spaziert ins Zentrum von Totzenbach. Man kommt am Gasthof Gnasmüller vorbei und anschließend zum Wahrzeichen des Ortes, dem wunderschönen Wasserschloss Totzenbach. Hier befindet sich ein großer Spielplatz und das Naturdenkmal Kaisereiche. Weiter geht es nach links, Richtung Süden, auf die Herrenstraße. Man verlässt Totzenbach und gelangt über die Landstraße, umgeben von weiter Flur zum kleinen Bruckhof. Hier biegt man links ab, überquert eine kleine Brücke und geht ein Stück bergauf über einen asphaltierten Fußweg zurück zum Clementinum.
Variante 2 ist länger und ein bisschen anstrengender:
Man biegt rechts ab, und geht bis zum Bildstock „Weißes Kreuz“. Hier wandert man die gleichnamige steile Straße bergauf auf den Hausberg. Am Ende der Straße folgt man der Markierung Nr. 2 nach rechts auf den Feldweg. Nun geht man eben auf dem Panoramaweg bis zur Ortschaft Doppel. Man kann hier eine Aussicht von Neulengbach im Osten bis Böheimkirchen im Westen genießen. Man durchquert die beschauliche Ortschaft Doppel Richtung Osten und trifft an deren Ende auf eine Kreuzung. Hier folgt man den Markierungen 2 und 3 nach rechts und gelangt nach ca. 100m auf einen asphaltierten Feldweg. Hier muss man nun die erste Abzweigung nach links nehmen, um am Weg zu bleiben. Man gelangt nach ca. 500m auf einen asphaltierten Güterweg beim Haidhof. Hier folgt man der Markierung Nr. 3 nach rechts. Vor der Brücke über den Wolfsbach biegt ebenfalls wieder rechts ab, auf einen Trampelpfad, und marschiert den Wolfsbach entlang. Schließlich trifft man nach ca. 1,5 km wieder auf die Landstraße zum Clementinum. Man biegt rechts ab und geht einige Meter bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Note
all notes on protected areas
Getting there
Autobahn A1, Abfahrt Böheimkirchen; Richtung Böheimkirchen, dann Richtung Neulengbach, dann Richtung Totzenbach
Parking
Privatparkplatz des Clementinums
Coordinates
DD
48.195990, 15.820400
DMS
48°11'45.6"N 15°49'13.4"E
UTM
33U 560965 5338409
w3w
///devout.forgives.accountable
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5
Josef Weinheber, W. H. Auden und ihre Wahlheimat Kirchstetten, Gemeinde Kirchstetten, liegt im Gemeindeamt auf
Author’s map recommendations
ÖK50-UTM Blatt Nr. 4330 „Neulengbach“
„Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenlos
Wienerwald Tourismus
3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others