Braunbergrundweg
Author’s recommendation

Track types
Show elevation profileRest stops
Freistadt TouristeninformationBraunberg-Hütte
Tips and hints
Braunberghütte - Ostgipfel behindertengerecht
Panoramaweg Nordwaldkamm
Mittelalterlicher Erlebnispfad rund um Freistadt
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Man geht den Stadtgraben entlang Richtung Böhmertor nach Osten.
Nordwaldkammweg Ia: Bei der Feldaistbrücke in Freistadt teilen sich Nordwaldkammweg und die Variante Ia. Es ist der Feldaist talwärts zu folgen bis zur Dachdeckerei Nowak und dann bergauf durch die Siedlung Manzenreith zum Bauernhaus Gänsecker zu wandern. Dort sieht man schon vor sich die Galerie der S10-Umfahrung, die rechts überschritten wird. Nach dem Bauernhaus Brandstätter geht es in den Wald zur Alm. Die Hofbauernkapelle auf der kürzesten Verbindung zwischen der Marktgemeinde Lasberg und Gunnersdorf ist einen Blick wert, ehe es nach Haugenödt hinuntergeht (Lochstein am Weg gleich danach). Die Straße zum Steinbruch Lasberg wird am Weg bergab gequert. Beim Transformator (574m) erreichen wir die Straße Lasberg – St. Oswald, der wir bis zum Naturdenkmal Weißeneiche, einer am Straßenrand alleinstehenden alten Eiche, die zum Weissengut in Kronau gehört (N48° 29.250‘, E14° 37.730‘), folgen, ehe es wieder nach Südosten geht. Nach mehr als 300 Höhenmetern ist bei einer keltischen Opferschale (vorchristlicher Kraftplatz bei N48° 28.825‘, E14° 35.004‘) die Braunberghütte fast erreicht, von Freistadt sind es 10 km.
Nach der Ostgipfelbesteigung (schönes Gipfelkreuz) geht es wieder zurück zur Braunberghütte und dann bergab nach St. Oswald/Freistadt über Ober- und Unterreitern. Nach Freistadt sind es 11km. Dabei genießen wir den schönen Ausblick auf St. Oswald, das Tal der Feistritz gegen Florenthein, den Hussenstein und den Viehberg. Durch St. Oswald folgen wir der Kammweg-Markierung, vorbei an der spätgotischen Kirche. Der Weg führt nun zum Modlbauern bzw. auf der Straße nach Etzelsdorf. Nach dem Modlbauern führt die Straße bergwärts zum Jugendgästehaus Rannahof der Naturfreunde. Wir zweigen aber links ab nach Reikersdorf und kommen danach im beginnenden Wald in die Zelletau. Am Weg liegt der Schießplatz und die neue Quelle für Freistadt. Wer noch genug Energie hat, macht noch eine Runde am Flaps Fit- und Laufweg. Nach Erreichen des Forsthaues geht es durch den Wald bergab auf der neuen Trasse des Nordwaldkammweges, die im Zuge der S10-Errichtung entstand. Es gibt jetzt entlang der Oswalderstrasse rechts einen Gehsteig ab dem S10-Tunnel. Nach dem kurzen Teilstück auf der Oswalderstraße zweigt die alte Straße rechts steil bergab zur alten Weißgerberei Böck, jetzt Kulturzentrum, und zum Abzweigepunkt Feldaistbrücke.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug bis Bahnhof Freistadt oder besser mit dem Bus Linie 310 von Linz Hbf. zum Stifterplatz Freistadt, von dort in wenigen Minuten, vorbei an der Brauerei, zum Startpunkt WandersteinGetting there
Anfahrt auf der S10 bis Freistadt Nord, dann nach FreistadtParking
Gebührenfreier Parkplatz beim WandersteinCoordinates
Book recommendation by the author
Nordwaldkammwegführer im Verlag Pustet
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
Rucksack mit Verpflegung und feste WanderschuheStatistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others