BergZeitReise Tagestourentipp - von der historischen Altstadt Bruck an der Mur auf das Madereck
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Entlang dieser Rundwanderung gibt es keine Gefahrenstellen, problemlos können alle Wegabschnitte auch für weniger geübte Naturliebhaber*innen absolviert werden. Einzig am Weg zum Madereck gilt es, auf die Markierungen zu achten.
Tips and hints
Tourismusverband Bruck an der Mur, Tel.: +43 3862 20255, www.tourismus-bruckmur.at, Stadt Bruck an der Mur, www.bruckmur.at
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Übersichtsseite zur hochsteirischen BergZeitReise: www.bergzeitreise.at
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen für alle Touren entlang der BergZeitReise aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Hauptplatz starten wir direkt beim Kornmesserhaus auf den Brucker Schlossberg. Dazu spazieren wir rechts am Rathaus vorbei durch die enge Probsteigasse zur alten Stadtmauer beim Kulturhaus. Hier wandern wir rechtshaltend über den Hohen Markt und den Etzersteig, zuletzt etwas steiler bergauf gehend, direkt auf das aussichtsreiche Schlossbergplateau (alte Mauern der ehemaligen Burg Landskron sowie Cafehaus und Gipfelwiese).
Wir kehren zurück in Richtung Stadtzentrum, allerdings diesmal über den Schlossbergsteig und die Schillerstraße (Stadtmuseum) bis zur Kreckerstraße. Dieser folgen wir rund 150m und zweigen dann rechtshaltend in Richtung Madereck (gelbe Hinweistafel) ab.
Nun folgen wir dem Madereckweg, zunächst auf einem breiten und dann immer schmäler werdenden Weg. Südlich am 772m hohen Dürnberg vorbeiwandernd erreichen wir bald das Gehöft Breitenthaler (schönes Wegkreuz).
Hier geht es noch einmal bergauf und endlich stehen wir vor dem Almgasthaus Puster (vielleicht riechen wir schon den Schweinsbraten).
Ca. 10 Gehminuten vom Gasthaus entfernt befindet sich auch noch das große Gipfelkreuz des 1.050m hohen Madereck.
Retour vom Berg folgen wir dem südlich bergab führenden Weg durch das Urgental mit schönen Tiefblicken ins Murtal bis zur E-Werkstraße. Dort sind wir dann auch schon auf der Murinsel und spazieren entlang der Mur in Richtung Osten, am Fußballstadion vorbei (Gasthaus "Phans"), zurück in das Stadtzentrum. Dieses erreichen wir beim historischen Baderhaus (Gasthaus "Weinerei"), dem Restaurant Riegler sowie dem Hotel Landskron und können uns nun am zweitgrößten Innenstadtplatz Österreichs eine ausgiebige Rast gönnen (zahlreiche Cafès).
So noch Zeit bleibt, empfiehlt sich ein Besuch der Minoritenkirche, welche vom Hauptplatz über die Mittergasse (Fußgängerzone) in wenigen Minuten erreicht werden kann.
Public transport
Public-transport-friendly
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
By road
www.at.map24.comParking
Zahlreiche Tiefgaragenparkplätze am Hauptplatz von Bruck an der Mur (kostenpflichtig).Coordinates
Book recommendation by the author
Wanderführer "Weitwanderrundweg BergZeitReise" von Andreas Steininger und Hannes Nothnagl - die Geschichten der HOCHsteiermark wandernd erleben. Dieser Wanderführer beschreibt 18 Tagesetappen mit 120 Stunden Gehzeit und 300km von den Eisenerzer Alpen über den HOCHschwab und die Wiener Hausberge bis in Peter Roseggers Waldheimat. Erhält um € 9,90 im Onlineshop des TV HOCHsteiermark, und in ausgewählten Buchhandlungen.
Author’s map recommendations
BEV-Karte 4216, Bruck an der Mur 1:50.000
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Für diese Rundtour ist sportliches Schuhwerk empfehlenswert.
Generell: Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Regenschutz nie vergessen!
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others