Bergtour zum Watzmannhaus
Mountain Hike
· Berchtesgadener Land

Responsible for this content
Felix Petzel / PANDA MEDIA GmbH & Co. KG
moderate
Distance 12.1 km
Mittelschwere Bergtour zu Watzmannhaus.
Author’s recommendation
Unbedingt vorab im Watzmannhaus Übernachtungen reservieren
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,641 m
Lowest point
628 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileTips and hints
www.hikeandbike.deStart
Coordinates:
DD
47.598655, 12.921722
DMS
47°35'55.2"N 12°55'18.2"E
UTM
33T 343774 5273786
w3w
///deft.appears.lump
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz nicht über die Brücke, sondern am Gasthaus Hocheck vorbei Richtung Wimbachtal/Wimbach-Grieshütte. Nach den letzten Häusern gelangt man bald zur Abzweigung (links) in die Wimbachklamm . Hinunter zum Kassenhäuschen und auf Holzstegen durch die “romantische” Klamm. Bei der Wegverzweigung an ihrem Ende links (östlich) ab, über den Bach und hinauf zum üblichen Watzmannhausweg, den man noch in seinem breiten, unteren Teil erreicht. Er führt in weiten Kehren, mitunter durchaus steil, hinauf zur Stubenalm (unbewirtschaftet oder der Senner war sennen). Weiter zur Mitterkaser-Diensthütte und, an der Materiallift-Talstation vorbei, zur Mitterkaseralm (einfache Bewirtschaftung – Kaffee probieren, angeblich historisch zubereitet). Südlich aufwärts und in Serpentinen hinauf zur malerischen Falzalm. Über die flachen Almböden und zuletzt noch einmal steil mit einigen Kehren zum Watzmannhaus . Wer hier übernachten möchte, sollte frühzeitig reservieren. Die Hütte ist ob der Lage zum Einstieg in die Watzmannüberquerung immer gut besucht.
Wer möchte, nimmt das Watzmannhaus als eigentlichen Startpunkt für die Watzmannüberquerung über den Hocheck (2651 m) weiter bis zur Mittelspitze. Wir haben uns für eine Abstiegsvariante zum Königssee entschieden. Hier biegt man an der Falzalm der Beschilderung folgend Richtung “Könnigssee” ab und geht erst einen etwas steileren Querweg bis zur Kührointalm (1420m). Von dort gibt es zwei Varianten, die man vom Wetter und der Kondition / Trittsicherheit abhängig machen sollte. Die sehr viel einfachere Variante über einen Forstweg (441) bis nach Königssee, oder den Rinnkendlsteig , eine mit Eisenstiften und Holztreppen versicherte Passage nach St. Bartholomäe.
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
47.598655, 12.921722
DMS
47°35'55.2"N 12°55'18.2"E
UTM
33T 343774 5273786
w3w
///deft.appears.lump
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Difficulty
moderate
Distance
12.1 km
Duration
6:52 h
Ascent
1,066 m
Descent
1,112 m
Highest point
1,641 m
Lowest point
628 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others