Aussichtsberg Kramer
Der Kramer – oder auch der „Kramerspitz“, wie der Berg mit offiziellem Namen heißt – ist vor allem ein prächtiger Aussichtsberg auf den Zugspitzkamm, bietet aber auch auf die benachbarten Ammergauer Alpen interessante Blicke. Ersteigen kann man den mächtigen Kamm über den Westrücken von der Stepbergalm oder von der Ostseite über den Mittergern. Beide Steige sind stellenweise mit Drahtseil versichert, auf der Westseite sind die Passagen aber kürzer, sodass hier all jene besser aufgehoben sind, die eine nicht allzu schwierige Tour bevorzugen.
Überlaufen wird man den Kramer selten erleben, dafür sorgen die knapp 1300 Höhenmeter An- und Abstieg und die Schrofenstellen am Kamm. Für eine typische Bergtour in den Ammergauer Bergen ist der Kramer aber gut besucht: Zwei Einkehrmöglichkeiten locken am Kramer, nämlich die Stepbergalm im Westen und St. Martin im Südosten. Möchte man beide nutzen, dann würde sich eine Überschreitung von St. Martin über den Kramer zur Stepbergalm hinab anbieten. So hat man den etwas schwierigeren Anstieg mit einem einfacheren Abstieg kombiniert. Wer zudem öffentlich anreist, spart sich den Rückweg über das Kramerplateau zum Ausgangspunkt.

Track types
Show elevation profileSafety information
Bergwanderung mittelschwer, Kondition groß. Einige versichte Stellen im Kammbereich, Trittsicherheit ist nötig.Tips and hints
Einkehrmöglichkeiten:
Stepbergalm (1583 m), Mitte Mai bis Mitte Oktober
St. Martin (1028 m), ganzjährig
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Bayerischen Regionalbahn (BRB 6) Richtung Seefeld von München HBF nach Garmisch-Partenkirchen und weiter mit dem Bus Linie 2 Richtung Kreuzeck Alpspitzb. zur Haltestelle Äußere Maximilianstraße. (Auch bei Überschreitung günstiger Ausgangspunkt.)
Erste Fahrt: 05:32
Letzte Fahrt: 21:16
Auskunft: Bayern Fahrplan
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others