Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Aussichtsberg Kramer
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Aussichtsberg Kramer

Hiking trail · Ammergau Alps
Responsible for this content
DAV Sektion München Verified partner  Explorers Choice 
  • Vis-à-vis: Vom Gipfel des Kramer hat man einen schönen Blick aufs Zugspitzmassiv
    Vis-à-vis: Vom Gipfel des Kramer hat man einen schönen Blick aufs Zugspitzmassiv
    Photo: Andrea und Andreas Strauß, DAV Sektion München
m 1500 1000 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Wanderung führt auf den Gipfel des Kramers, von dem weite Panoramablicke auf den Zugspitzkamm und die Ammergauer Alpen möglich sind.
moderate
Distance 16 km
6:30 h
1,280 m
1,280 m
1,971 m
717 m

Der Kramer – oder auch der „Kramerspitz“, wie der Berg mit offiziellem Namen heißt – ist vor allem ein prächtiger Aussichtsberg auf den Zugspitzkamm, bietet aber auch auf die benachbarten Ammergauer Alpen interessante Blicke. Ersteigen kann man den mächtigen Kamm über den Westrücken von der Stepbergalm oder von der Ostseite über den Mittergern. Beide Steige sind stellenweise mit Drahtseil versichert, auf der Westseite sind die Passagen aber kürzer, sodass hier all jene besser aufgehoben sind, die eine nicht allzu schwierige Tour bevorzugen.

Überlaufen wird man den Kramer selten erleben, dafür sorgen die knapp 1300 Höhenmeter An- und Abstieg und die Schrofenstellen am Kamm. Für eine typische Bergtour in den Ammergauer Bergen ist der Kramer aber gut besucht: Zwei Einkehrmöglichkeiten locken am Kramer, nämlich die Stepbergalm im Westen und St. Martin im Südosten. Möchte man beide nutzen, dann würde sich eine Überschreitung von St. Martin über den Kramer zur Stepbergalm hinab anbieten. So hat man den etwas schwierigeren Anstieg mit einem einfacheren Abstieg kombiniert. Wer zudem öffentlich anreist, spart sich den Rückweg über das Kramerplateau zum Ausgangspunkt.

Profile picture of Andrea und Andreas Strauß
Author
Andrea und Andreas Strauß
Update: April 20, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,971 m
Lowest point
717 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bergwanderung mittelschwer, Kondition groß. Einige versichte Stellen im Kammbereich, Trittsicherheit ist nötig.

Tips and hints

Einkehrmöglichkeiten:

Stepbergalm (1583 m), Mitte Mai bis Mitte Oktober

St. Martin (1028 m), ganzjährig

Start

Haltestelle Äußere Maximilianstraße (717 m)
Coordinates:
DD
47.488025, 11.063587
DMS
47°29'16.9"N 11°03'48.9"E
UTM
32T 655448 5261462
w3w 
///cockle.infrequent.hard
Show on Map

Destination

Haltestelle Äußere Maximilianstraße

Turn-by-turn directions

Von der Bushaltestelle auf dem Sträßchen „Zur Maximilianshöhe“ hinauf zu den ersten Parkplätzen am Kramerplateau. Hier auf einem Weg nach Westen und über einen Wiesenstreifen auf eine Almstraße. Zwei kurze Kehren steigt man das Sträßchen auf, dann leitet beschildert ein Wanderweg rechts den Hang hinauf. Er steigt anfangs mäßig, dann in vielen Serpentinen steil an. Erst nach Querung eines Bachgrabens (Kögerlaine) wird es flacher. Weiter über den Sattel zwischen Ziegspitz und Kramer ins Almgelände mit der nahen Stepbergalm (1583 m, Einkehr). An der Stepbergalm rechts auf den Kramersteig und erst über einen Wiesenrücken, dann durch Latschengassen nach Osten aufsteigen. Nun schrofig und stellenweise mit Seilversicherung bis zum Gipfel des Kramers. Der Rückweg folgt dem Anstiegsweg. Alternativ kann man vom Gipfel nach Osten gehen, im Auf und Ab dem Kramersteig über den Mittergern folgen und über St. Martin (1028 m, Einkehr) zum Ausgangspunkt absteigen (ebenfalls versicherte Stellen).

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit der Bayerischen Regionalbahn (BRB 6) Richtung Seefeld von München HBF nach Garmisch-Partenkirchen und weiter mit dem Bus Linie 2 Richtung Kreuzeck Alpspitzb.  zur Haltestelle Äußere Maximilianstraße. (Auch bei Überschreitung günstiger Ausgangspunkt.)

 

Erste Fahrt: 05:32

Letzte Fahrt: 21:16

Auskunft: Bayern Fahrplan

Getting there

Von München auf die A95 und B2 Richtung Garmisch Partenkirchen, bei der Ausfahrt B23 Richtung Fernpass/Reutte/Grainau/Garmisch/Burgrain abfahren. Weiter auf der B23 bleiben und rechts in die Loisachstraße abbiegen. Anschließend rechts in die Maximilianstraße abbiegen und ihr folgen bis in die Äußere Maximilianstraße.

Coordinates

DD
47.488025, 11.063587
DMS
47°29'16.9"N 11°03'48.9"E
UTM
32T 655448 5261462
w3w 
///cockle.infrequent.hard
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Dieter Seibert: AVF Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen, Rother Verlag, 2013

Author’s map recommendations

AV-Karte BY7 „Bayerische Alpen, Ammergebirge Ost, Pürschling, Hörnle“ 1:25.000

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Ausrüstung Bergwandern

Questions and answers

Question from Peter Wania  · June 01, 2022 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Andrea, servus Andreas, danke für eure schöne Tourenbeschreibung. Ich rege an, dass ihr dieser Tour die Kategorie "Bergtour" statt "Wanderung" gebt. Das könnte ansonsten dazu führen, dass Personen sich auf den Weg machen, für welche diese Tour letztendlich zu anspruchsvoll ist, denn es handelt sich m. E. definitiv nicht mehr um eine reine Wanderung. Vielen Dank, Euer Redakteurskollege Peter
Show more

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
16 km
Duration
6:30 h
Ascent
1,280 m
Descent
1,280 m
Highest point
1,971 m
Lowest point
717 m
Public-transport-friendly Out and back Scenic Refreshment stops available Summit route

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view