Auf die Reichenspitze vom Speicher Zillergründl (über Plauener Hütte)
Vom Speicher Zillergründl geht es in einer leichten Hochtour über zwei Tage erst zur Plauener Hütte und anschließend durch die eisdurchsetzten Westflanke, über den Grat in leichter Kraxelei (max. I) auf den Gipfel der Reichenspitze.
Die Reichenspitze mit ihren 3303 Metern ist der höchste Gipfel der gleichnamigen Gebirgsgruppe (Reichenspitzgruppe) in den östlichen Zillertaler Alpen zwischen Salzburg und Tirol. Ihre imposante Form mag den einen oder anderen abschrecken, tatsächlich ist die Besteigung über das Kuchelmooskees aber von moderater Schwierigkeit: ein mäßig steiler Gletscher mit einer kurzen Spaltenzone und ein felsiger Gipfelanstieg mit Kraxelei im ersten Grad. Stützpunkt für diese Hochtour ist die Plauener Hütte über dem Speicher Zillergründl. Die Gegend ist ruhig und landschaftlich reizvoll. Wer länger bleiben möchte, findet noch eine ganze Reihe weiterer attraktiver Ziele, seien es Wanderungen, Bergtouren oder Klettertouren. Ist am Gipfeltag der Reichenspitze noch ein wenig Zeit, lässt sich außerdem mit wenig Aufwand (150 Höhenmeter) der Kuchelmooskopf (3214 m) zusätzlich besteigen. Er ist einfacher erreichbar als die Reichenspitze und gewährt einen schönen Blick zurück über das Gletscherbecken auf den Gipfelaufbau der Reichenspitze.

Track types
Show elevation profileRest stops
Plauener HütteTips and hints
Übernachten Plauener Hütte (2364 m), Tel. +43 650 4684308, geöffnet von Anfang Juli bis Ende September, plauener-huette.at
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Staumauer des Speichers Zillergründl zur Plauener Hütte (2364 m) aufsteigen (Tag 1). Auf markiertem Weg Richtung Gamsscharte/Richterhütte nach Nordosten, im Kuchelmooskar an einer beschilderten Verzweigung links und den Moränenrücken übersteigend unter dem Südwestgrat der Zillerspitze hindurch auf das Kuchelmooskees. Auf ca. 2700 m betritt man das Eis. Den ersten Hang geht es rechtshaltend steil hinauf, dann einer Spaltenzone ausweichen und links auf das obere Gletscherbecken aufsteigen. Rechts halten zur eisdurchsetzten Westflanke der Reichenspitze und über Eis, zuletzt Felsblöcke, in den Sattel nordwestlich des Gipfels. Über den Grat in leichter Kraxelei (max. I) auf den Gipfel und auf demselben Weg zurück aufs Gletscherbecken und zur Plauener Hütte. Für den Kuchelmooskopf am Gletscher auf 3040 m nach Westen in den Sattel zw. Kuchelmooskopf und Wildgerlosspitze und über einfaches Blockgelände zum Gipfel.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Ab Jenbach mit der Zillertalbahn (R 129) nach Mayrhofen Bahnhof. Umsteigen in den Bus Linie 8328 bis zur Staumauer Zillergrund. Rückfahrt bis 17:50 Uhr
Jenbach erreicht man vom Münchner Hauptbahnhof mit der Bahn (EC 1289/87 od. NJ 421)
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others