/
Ein guter Weitwandertag beginnt mit einem guten Frühstück - hier auf der Klagenfurter Hütte
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Der Abstecher zum Kosiak
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Kosiak oder Geißberg (2024 m)
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Blick vom Kosiak zur Koschuta
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Morgennebel im Drautal; in der Bildmitte die Saualpe, rechts das Ferlacher Horn und der Hochobir
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Der Weinasch in der Bildmitte, rechts dahinter Triglav und Konsorten
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Blick zur Koschuta (gezoomt), rechts dahinter die Steiner Alpen
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Abstieg von der Klagenfurter Hütte
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Die Stouhütte, der ehemalige Stützpunkt zum Hochstuhl
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Rückblick zum Hochstuhl beim Plautzhof im Ober- Bärental
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Halbzeit beim Plautzhof
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Hofruine bei Plautz
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Idyllischer Weg vor Alt-St. Michael
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Kapelle Alt-St. Michael
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Beim Olipitzkreuz
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Matschach im Rosental
Photo: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
/
Die St. Ruperti Kirche in Matschach. Ein Graf, der sich einst verirrte, suchte eine Quelle, fand sie und errichtet an dieser Stelle eine Kirche, so die Sage.
Über's Bärental hinab mit Aussicht auf das Rosental, meist im Wald verlaufend, führt der Weg immer in westlicher Richtung haltend bis nach Rosenbach am Eingang des Bärengrabens.
medium
24.4 km
8:45 h
489 m
1557 m
Ein guter Tag auf einer Wanderung beginnt zumindest mit einem schönen Wetter, das ist klar. An schönem Wetter mangelt es hier in Kärnten zur Zeit (Sep. 2013) nicht - kein einziges Italientief oder dergleichen zu sehen oder zu spüren. Und er beginnt heute mit einem Abstecher zu einem Gipfel, dem Kosiak bzw. Geißberg der immerhin auch eine Höhe von 2027 m erreicht. Ok, die Klagenfurter Hütte liegt schon auf 1664 m, also kein langer Aufstieg, ca. 2 Stunden mehr sind auf der heutigen Etappe mit einzuberechnen.
Danach ist's aber ein langer Weg nach Rosenbach, der die meiste Zeit im Wald verläuft. In alpiner Hinsicht nichts Aufregendes und dennoch freue ich mich, gelange ich auf Wiesen, der vielen Herbszeitlosen, die jetzt in voller Blüte stehen.
Author’s recommendation
Ein Abstecher zum Kosiak bzw. Geißberg, der immerhin eine Höhe von 2027 m erreicht, ist bei Schönwetter ein besonderes Erlebnis.
Klagenfurter Hütte (1664 m, K) - Stouhütte (960 m, 7 km/2 Std.) - St. Ruperti (646 m, 7 km/2 Std.) - Maria Elend/Waldkapelle (784 m, 6 km/1 ½ Std.) - Rosenbach (593 m, K, 5 km/1 ¼ Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 603, insg. 25 km/6 ¾ Std., mittlere Tour.
Public transport
Public transport friendly
Von Klagenfurt Bahn- und Busverbindungen nach Feistritz im Rosental.
Getting there
Von Klagenfurt über die B91 und 85 nach Feistritz im Rosental und weiter über die Bärentalstraße zur Stouhütte.
Community
This functionality is only avaliable for members of the outdooractive plattform.
Sign in
(Click on Map)
The point is movable directly on the map