02 Zentralalpenweg West, E12: St. Pöltner Hütte - Neue Prager Hütte
Von der St. Pöltner Hütte folgen wir dem St. Pöltner Westweg, der uns kurz nach Süden (Hochspannungsleitung) zu einer Abzweigung (Matreier Tauernhaus) bringt, wo wir unsere Richtung nach rechts beibehalten. Unterhalb des Südgrats des Fechtebenkogels steigen wir bergab in das Dichtenkar, queren an dessen tiefster Stelle den Dichtenbach und erreichen nach einem kurz versicherten Anstieg den Südgrat des Dichtenkogels. In der Flanke des Roten Kogels erreichenwir den „Inneren First“, queren weiter unterhalb des Roten Kogels Richtung Zeigerpalfen, wo wir auf eine Wegteilung treffen (links Abstiegsmöglichkeit nach Innergschlöß, rechts über das Sandebentörl zur Fürther Hütte).
Wir behalten unsere Richtung (westl.) bei. Im Viltragennöcker erfolgt von rechts die Einmündung des Fürther Weges. In den „Wandln“ erreichen wir eine Abzweigung zum Schwarzkopf (dort weiter ins Habachtal zur Thüringer Hütte), ehe es vorerst in südl. Richtung steil bergab, ein wenig später flach kurz nach Osten zum Viltragenbach geht, der übersetzt wird.
Nun in vielen Kehren hinauf durch die Gamsleiten, gesichert um den Vorderen Kesselkopf unter die Materialseilbahn und schließlich zur Alten Prager Hütte (nicht bewirtschaftet, Vereinigung mit der Variante 02B). Auf dem Hüttenweg geht es weiter im Bereich der Materialseilbahn in westl. Richtung und ansteigend zur Neuen Prager Hütte. (Gipfelziele: Hoher Zaun, 4¾ Std., Schwarze Wand, 3.506 m, 4½ Std.)
(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)
Track types
Rest stops
St. Pöltner HütteNeue Prager Hütte
Safety information
Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung mit Gletschertouren erforderlich.Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwandererStart
Destination
Turn-by-turn directions
St. Pöltner Hütte (2.481 m, K) - Zeigerpalfen (2.506 m, 7 km/3 Std.) - Viltragenbach (2.215 m, 4 km/2 Std.) - Alte Prager Hütte (2.489 m, 3 km/1 ½ Std.) - Neue Prager Hütte (2.782 m, 2 km/1 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 902, bis Zeigerpalfen auch Arnoweg, insg. 16 km/7 ½ Std.
Note
Coordinates
Book recommendation by the author
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Steigeisenfeste Bergschuhe, Leichtsteigeisen, Pickel, Hüftgurt, Seil, Karabiner und Reepschnüre für die gängigen Gletschersicherungs- und Rettungstechniken, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others